Wir läuten hier mit den Freitag ein und bitten ins entsprechende Forum!
-
"..., dass der Dienst solange kostenlos sei, wie der Anrufende sich in einem WLAN befindet ..."
Autor: triplekiller 20.04.15 - 15:41
Ich konnte während eines Testtelefonats mit WhatsApp Gekicher hören. Mein Gesprächspartner beteuerte, dass er allein in einem Raum sei.
Ob nun Teenager bei der NSA arbeiten?
NSA zahlt viel für Spionage. Soviel zum Thema "kostenloses (oder schlimmer) bzw. werbefinanziertes WhatsApp". Die paar Cents pro Jahr sind mir persöhnlich zu wenig. Naja, wer nichts zu verbergen hat ... -
Re: "..., dass der Dienst solange kostenlos sei, wie der Anrufende sich in einem WLAN befindet ..."
Autor: Ben Stan 20.04.15 - 15:52
Und ich habe unterwegs über das mobile Internet telefoniert, weil ich davon ausging, dass es auch dort kostenlos ist.
Heißt also es werden die regulären Gebühren fürs telefonieren fällig, wenn man unterwegs ohne WLAN über WhatsApp telefoniert?
Dann ist die Funktion fast sinnlos. -
Re: "..., dass der Dienst solange kostenlos sei, wie der Anrufende sich in einem WLAN befindet ..."
Autor: triplekiller 20.04.15 - 15:55
Mir der WhatsApp-SIM kann man 1 GB kostenlos telefonieren, man muss nur alle 3 Monate mindestens 5 ¤ aufladen, sonst wird die Karte gesperrt.
Ich benutze es und es funktioniert hervorragend über HSDPA (Latenz sehr gering). Aber die Mitarbeiter der NSA stören das Gespräch! -
Re: "..., dass der Dienst solange kostenlos sei, wie der Anrufende sich in einem WLAN befindet ..."
Autor: p3x4722 20.04.15 - 16:57
triplekiller schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mir der WhatsApp-SIM kann man 1 GB kostenlos telefonieren, man muss nur
> alle 3 Monate mindestens 5 ¤ aufladen, sonst wird die Karte gesperrt.
>
> Ich benutze es und es funktioniert hervorragend über HSDPA (Latenz sehr
> gering). Aber die Mitarbeiter der NSA stören das Gespräch!
1GB klingt ganz nach VoIP?
die freundliche Dame vom EPlus Kundendienst meint, das WhatsApp kein VoIP unterstützt und die Gespräche auf die normale Leitung umgelenkt werden, welche dann wieder kostenpflichtig sind.
Was stimmt denn nun wirklich? -
Re: "..., dass der Dienst solange kostenlos sei, wie der Anrufende sich in einem WLAN befindet ..."
Autor: Ben Stan 20.04.15 - 17:13
Was mich dennoch wundert:
Wenn ich trotz mobilem Internet über WhatsApp telefoniere, und die Verbindung über das normale Handy-Netz geleitet wird, die Gesprächsqualität merklich besser ist, als wenn ich die Nummer des anderen direkt Anrufe.
Die Gesprächsqualität ist über das WLAN und das Mobile-Internet die selbe.
Wie macht WhatsApp das, also die Sprachqualität so verbessern?
Eigentlich eine Sauerrei seitens WhatsApp die User nicht aufzuklären, dass hier die normalen Gesprächsgebühren für einen Anruf anfallen, denn nicht jeder hat eine Telefon Flat.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 20.04.15 17:17 durch Ben Stan. -
Re: "..., dass der Dienst solange kostenlos sei, wie der Anrufende sich in einem WLAN befindet ..."
Autor: p3x4722 20.04.15 - 17:28
Ben Stan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was mich dennoch wundert:
>
> Wenn ich trotz mobilem Internet über WhatsApp telefoniere, und die
> Verbindung über das normale Handy-Netz geleitet wird, die Gesprächsqualität
> merklich besser ist, als wenn ich die Nummer des anderen direkt Anrufe.
> Die Gesprächsqualität ist über das WLAN und das Mobile-Internet die selbe.
>
> Wie macht WhatsApp das, also die Sprachqualität so verbessern?
>
> Eigentlich eine Sauerrei seitens WhatsApp die User nicht aufzuklären, dass
> hier die normalen Gesprächsgebühren für einen Anruf anfallen, denn nicht
> jeder hat eine Telefon Flat.
davon lebt man doch! nicht umsonst haben die Provider Deals mit WA gemacht.