-
harter Streit ... leider recht wichtig
Autor: pk_erchner 16.06.20 - 21:53
vielleicht könnte golem tatsächlich einmal bei Microsoft (USA) anfragen und das klären?
Mein persönlicher Eindruck ist auch, dass das SSD "Defrag" kein echtes Defrag im Sinne von Datei-Blöcke nacheinander positionieren ist.
Dass man da ein bisschen bohren muss bis man jemanden wirklich mit Kompetenz erreicht, ist leider auch klar -
Re: harter Streit ... leider recht wichtig
Autor: spitfire_ch 16.06.20 - 23:53
Das fände ich super. Nach dem Durchlesen des Artikels und der entbrannten Diskussion ist mir nun überhaupt nicht mehr klar, ob ich die SSDs von "Laufwerke optimieren" ausschliessen soll oder nicht. Sowohl das eine als auch das andere könnte sich langfristig schädlich auf die SSDs oder das System auswirken. Definitive Klärung wäre hier sehr willkommen!
-
Re: harter Streit ... leider recht wichtig
Autor: gorsch 17.06.20 - 01:01
> Das fände ich super. Nach dem Durchlesen des Artikels und der entbrannten Diskussion ist mir nun überhaupt nicht mehr klar, ob ich die SSDs von "Laufwerke optimieren" ausschliessen soll oder nicht.
Nein, sollst du nicht.
> Sowohl das eine als auch das andere könnte sich langfristig schädlich auf die SSDs oder das System auswirken. Definitive Klärung wäre hier sehr willkommen!
Ich erkläre es mal vereinfacht: Dein Dateisystem speichert Daten in Blöcken von fester Größe. Eine Datei ist also in einer Menge von Blöcken vorhanden, und diese Menge muss irgendwo definiert werden - das sind die Metadaten.
Ist die Datei verstreut auf der Platte, muss jeder dieser Blöcke einzeln referenziert werden. Ist die Datei aber in einer Reihe nacheinander folgender Blöcke vorhanden, dann reicht Anfangblock plus Anzahl der Blöcke. Auch eine Mischung von beidem ist möglich.
Ziel der Defragmentierung bei einer SSD ist es, diese Metadaten klein zu halten, also mehr Blöcke sequentiell abzuspeichern. Es ist nicht das Ziel, Dateien *komplett* sequentiell abzuspeichern, so wie bei einer Festplatte. Das wäre Unsinn.
Dabei wird durchaus geschrieben, aber das Ganze passiert ohnehin selten (von dem Bug im Artikel mal abgesehen) und wird die Lebensdauer der SSD kaum beeinträchtigen. -
Re: harter Streit ... leider recht wichtig
Autor: spitfire_ch 17.06.20 - 08:51
Danke für die Erklärung! Aber genau um den im Artikel erwähnten Bug geht es mir. Wird infolge des Bugs im Optimierungsvorgang derart viel geschrieben, dass sich das merklich auf die Lebensdauer auswirken kann, d.h. sollte man bis zur Behebung des Bugs die SSDs ausschliessen und anschliessend wieder aufnehmen?
-
Re: harter Streit ... leider recht wichtig
Autor: gorsch 17.06.20 - 10:48
Davon gehe ich nicht aus. Erstens passiert das nur beim Reboot und zweitens wird nichts defragmentiert was nicht (zu sehr) fragmentiert ist.
Andererseits kann das natürlich nervig sein, wenn es den Bootvorgang verzögert. Wenn du also oft rebootest und dich das stört, deaktiviere es. -
Re: harter Streit ... leider recht wichtig
Autor: spitfire_ch 17.06.20 - 12:04
Alles klar, vielen Dank, dann lass ich es so, wie's ist.
-
Re: harter Streit ... leider recht wichtig
Autor: pk_erchner 18.06.20 - 15:52
gorsch schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Das fände ich super. Nach dem Durchlesen des Artikels und der entbrannten
> Diskussion ist mir nun überhaupt nicht mehr klar, ob ich die SSDs von
> "Laufwerke optimieren" ausschliessen soll oder nicht.
>
> Nein, sollst du nicht.
>
> > Sowohl das eine als auch das andere könnte sich langfristig schädlich auf
> die SSDs oder das System auswirken. Definitive Klärung wäre hier sehr
> willkommen!
>
> Ich erkläre es mal vereinfacht: Dein Dateisystem speichert Daten in Blöcken
> von fester Größe. Eine Datei ist also in einer Menge von Blöcken vorhanden,
> und diese Menge muss irgendwo definiert werden - das sind die Metadaten.
>
> Ist die Datei verstreut auf der Platte, muss jeder dieser Blöcke einzeln
> referenziert werden. Ist die Datei aber in einer Reihe nacheinander
> folgender Blöcke vorhanden, dann reicht Anfangblock plus Anzahl der Blöcke.
> Auch eine Mischung von beidem ist möglich.
>
> Ziel der Defragmentierung bei einer SSD ist es, diese Metadaten klein zu
> halten, also mehr Blöcke sequentiell abzuspeichern. Es ist nicht das Ziel,
> Dateien *komplett* sequentiell abzuspeichern, so wie bei einer Festplatte.
> Das wäre Unsinn.
>
> Dabei wird durchaus geschrieben, aber das Ganze passiert ohnehin selten
> (von dem Bug im Artikel mal abgesehen) und wird die Lebensdauer der SSD
> kaum beeinträchtigen.
Sorry, da wäre ich mir nicht so sicher. Ich hatte diesbezüglich auch schon bei Microsoft nachgefragt.
SSD optimieren (trim) ist etwas anderes als defrag
bevor man spekuliert, sollte man es GENAU klären
Ein Indiz dafür, dass die Laufwerksoptimierung bei ssds nur ein trim ist, sieht man beim manuellen Optimieren. Es dauert nur ca. 5 Sekunden und man sieht wie in Klammern trim ausgeführt wird und nichts weiter.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.06.20 15:54 durch pk_erchner.