-
Re: Nicht klug! Name "Windows 8" ist bereits verbrannt!
Autor: spambox 03.04.13 - 14:33
Das eigentlich interessante an der Sache ist, dass Windows keinen schlechten, sondern sogar einen sehr guten Ruf hat. (Jedenfalls laut Marktstatistiken und Umfragen)
Das Märchen vom unbeliebten Produkt hält sich aber sehr hartnäckig, vor allem bei solchen Anwendern, die gerne mitreden aber eigentlich kaum Kenntnisse haben.
#sb -
Re: Nicht klug! Name "Windows 8" ist bereits verbrannt!
Autor: Anonymer Nutzer 03.04.13 - 14:45
> Das Märchen vom unbeliebten Produkt hält sich aber sehr hartnäckig, vor
> allem bei solchen Anwendern, die gerne mitreden aber eigentlich kaum
> Kenntnisse haben.
Ganz offensichtlich gibt es davon eine ganze Menge! ;-) -
Re: Nicht klug! Name "Windows 8" ist bereits verbrannt!
Autor: motzerator 03.04.13 - 15:06
cicero schrieb:
--------------------
> Statt dem Start-Button hat man halt einen Start-Screen,
> und den erreicht man ganz unkompliziert über die Windows-Taste,
> sofern man weiß, dass seine Tastatur ein solche aufweist.
Du brauchst mir nicht erklären, wie Windows 8 funktioniert,
ich habe es lange genug ausprobiert.
Man kann statt der Windows Taste auch die maus in die untere
linke Ecke schieben, da wo früher mal der schöne Button des
Startmenüs war.
Dann kommt so ein Feld, mit dem man in den Startbildschirm
gelangt.
Der ist aber sehr unpraktisch. Die Kacheln sind viel zu groß, man
muss andauernd scrollen, was ich sehr lästig finde. Ausserdem
stört es mich sehr, das der ganze Bildschirm bedeckt wird, ich
mag es lieber wenn nur das kleine Startmenü sich öffnet.
Dann stören mich die aktiven Kacheln, die muss man alle nach
dem ersten Ausprobieren wieder deaktivieren. Weil mich das
durcheinander auf dem Bildschirm sonst schnell ablenkt.
Ich habe ja nichts gegen Metro, solange es eine Option währe,
selbst wenn diese per Default voreingestellt währe.
Das Problem von Windows 8 ist der Zwang, Metro zu nutzen
oder sich mit Frickel Tools zu helfen. Diese "Alles oder Nichts"
Entscheidung ist einfach das Problem.
> Hat halt jeder seine eigenen Präferenzen und ist unterschiedlich
> flexibel.
Bei Verbesserungen bin ich sehr flexibel, bei Verschlechterungen
hingegen sehr störrisch, so einfach ist das.
> Der Schulungsaufwand für Unternehmen ist wie immer
> erheblich. Aber das war schon immer so.
Also ich möchte wetten, das ein Umstieg von XP zu Windows 7
viel reibungsloser vonstatten geht, als zu Windows 8.
> Aber wenn ich mir so manche Unternehmen anschaue, die
> noch immer auf XP werkeln, dann graust es mich so ziemlich
> und auch so einige anderen Sachen die ich dort beobachte
> wundern mich dann gar nichts mehr.
Unternehmen sind keine Computerfreaks.
Viele Computer sind dort einfach Bestandteil einer guten und
funktionierenden Maschine, welche die Mitarbeiter bedienen
können.
So lange eine neue Maschine nicht deutliche Vorteile bietet,
gibt es dort keinen Grund für eine Veränderung, den Auslauf
des Supports einmal abgesehen und da würde ich als Chef
bei jedem Windows XP Rechner erstmal das Internet kappen
und ihn weiter seine Maschine steuern lassen, bis er irgend-
wann auseinander fällt oder ich aus Produktionsgründen
eine neue Maschine kaufe, weil die mir Produktive Vorteile
bietet.
Ein neues User Interface würde ich dabei nur einsetzen,
wenn die Vorteile die Nachteile überwiegen. -
Re: Nicht klug! Name "Windows 8" ist bereits verbrannt!
Autor: motzerator 03.04.13 - 15:09
spambox schrieb:
-------------------------
> Das eigentlich interessante an der Sache ist, dass Windows keinen
> schlechten, sondern sogar einen sehr guten Ruf hat. (Jedenfalls laut
> Marktstatistiken und Umfragen)
Das liegt daran, das bestimmte Windows Versionen seit langem die
am besten zu bedienenden betriebssysteme darstellen. Das gilt aber
dank der bekannten Top-Flop Regel eben nicht für jedes Windows.
> Das Märchen vom unbeliebten Produkt hält sich aber sehr hartnäckig,
> vor allem bei solchen Anwendern, die gerne mitreden aber eigentlich
> kaum Kenntnisse haben.
An dem Märchen ist jedoch was dran, nur trifft es eben nicht Windows
als ganzes, sondern nur die misglückten Versionen, wie Windows 8
oder Windows Vista wobei Windows 8 hier einen neuen Rekord auf-
zustellen scheint. -
Re: Nicht klug! Name "Windows 8" ist bereits verbrannt!
Autor: Anonymer Nutzer 03.04.13 - 15:34
> Das sehe ich ganz anders, mit Windows 3.1 beginnend hatte
> Microsoft das beste Fenster System auf dem Markt, da kamen
> TOS/Gem und Kickstart/Workbench nicht mehr mit.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Alles ab Workbench 3.x fand ich sogar deutlich komfortabler als die damaligen Windows-Desktops. ;-) -
Re: Nicht klug! Name "Windows 8" ist bereits verbrannt!
Autor: motzerator 03.04.13 - 16:05
Versuchsperson schrieb:
----------------------------------
> Alles ab Workbench 3.x fand ich sogar deutlich
> komfortabler als die damaligen Windows-Desktops. ;-)
Ich muss gestehen, die 3.x hab ich nicht mehr erlebt, da
war ich schon umgestiegen.
Der Amiga war damals leider ja schon am sterben und
konnte auch mit den neuen PC's nicht mehr mithalten,
was die Grafikleistung und Systemleistung betraf.
Sicher gab es aufgemotzte Spezialmaschinen mit
besseren Prozessoren und High Color Grakas, aber
das war alles sehr speziell und sehr teuer und wurde
von wenig Software unterstützt.
Ich hab meinen Amiga in den 80er Jahren geliebt, in
den 90er Jahren waren es dann meine PC's. -
Re: Nicht klug! Name "Windows 8" ist bereits verbrannt!
Autor: Anonymer Nutzer 03.04.13 - 16:52
> Ich hab meinen Amiga in den 80er Jahren geliebt, in
> den 90er Jahren waren es dann meine PC's.
Ich habe damals (privat) einen direkten Übergang vom Amiga auf Linux gemacht. Disketten jonglieren war ich ja gewohnt... da war der Stapel Installationsdisketten für Linux gar kein Problem. ;-)
Meiner VLAB-Motion auf dem Amiga trauere ich übrigens immer noch etwas nach. Nie wieder ein so angenehmes Schnittsystem mehr gehabt... dachte ich bis ich es vor knapp einem Jahr noch mal angeworfen habe und mich die Bootzeit schon um den Verstand gebracht hat :-D -
Finde ich nicht
Autor: redmord 03.04.13 - 17:20
Versuchsperson schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Windows 8 hat sich nach meinem Empfinden bereits als "Flop"
> herumgesprochen.
Windows 8 steht nicht für eine einzelne Version eines Betriebssystems, sondern für eine ganzheitliche Unternehmensstrategie. Dieser Kurs kann erst in Jahren als Erfolg oder Flop bewertet werden. Sofern ist Windows 8 alleine gar nicht so wichtig. Es ist nur das Kickoff einer teils völlig neuen Winodws-Generation.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vorallem neugiere User und diejenigen, die ein möglichst simples System suchen von Win8 sehr angetan sind.
Wenn ich mir die Forenbeiträge ansehe, gewinne ich das Gefühl, dass Win8 auch unter "IT-Profis" in den letzten Monaten sehr stark an Akzeptanz gewonnen hat.
Ich glaube, dass Windows RT in einigen Jahren mit wachsendem Store und weiterer Verdrängung des Desktops im Privatbereich den Löwenanteil ausmachen wird.
Meine Eltern, beides Rentner und bisher mit Ubtuntu unterwegs, werden sich in naher Zukunft ein Lenovo IdeaPad Yoga 11 mit Windows RT und zwei Lumia 520 mit WP8 zulegen.
Es ist bereits jetzt abzusehen, dass sie wesentlich selbständiger und selbstsicherer am EDV-Zeitalter teilnehmen werden können.
> Ein neuer Name hätte die Chance auf ein besseres Image
> gegeben.
Und damit ein Branding des Coca Cola in der IT wegschmeißen? Man ist doch nicht blöd. ;-) -
Re: Finde ich nicht
Autor: Anonymer Nutzer 03.04.13 - 17:24
> Und damit ein Branding des Coca Cola in der IT wegschmeißen? Man ist doch
> nicht blöd. ;-)
Das "Branding" ist aber "Windows" und nicht die "8". Ein "Windows Blue" (oder was auch immer) wäre ja auch noch als "Windows" erkennbar gewesen.
Habe gerade mal aus Scherz meine Kollegen (außerhalb der IT) gefragt ob sie auf Windows 8 umsteigen wollen: Entsetzte Blicke und ein einhelliges "Nein, auf keinen Fall". -
Re: Windows 7, "...derzeit das einzig wahre System" .... :-)
Autor: redmord 03.04.13 - 17:25
Habe Vista mit dem etwas später erhältlichen Q6600 @ 2,4 Ghz und 4 GB DDR2 benutzt und fand es sehr performant.
-
Re: Finde ich nicht
Autor: motzerator 04.04.13 - 02:10
redmord schrieb:
-------------------------
> Windows 8 steht nicht für eine einzelne Version eines
> Betriebssystems, sondern für eine ganzheitliche
> Unternehmensstrategie. Dieser Kurs kann erst in
> Jahren als Erfolg oder Flop bewertet werden.
In Jahren? Bis dahin sind die OEM's am Durchdrehen, weil
sie auf ihrer Hardware sitzen bleiben. Nicht ganzheitlich,
aber mehrheitlich würde ich mal sagen.
Ich denke mal Microsoft versucht gerade, die mit Windows
Blue zu besändftigen, wenn das nicht ankommt werden die
mal richtig auf die Barrikaden gehen.
Wenn Microsoft den Flop solange reitet, bis irgendwer eine
echte Alternative aus dem hut gezaubert hat, dann kann das
schöne Monopol ganz schnell futsch sein.
Die Wirtschaftswoche spricht z.b. von einem Fehlstart
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.04.13 02:16 durch motzerator. -
Re: Windows 7, "...derzeit das einzig wahre System" .... :-)
Autor: QDOS 04.04.13 - 13:11
Das waren intern 2 E6600 :)
-
Re: Windows 7, "...derzeit das einzig wahre System" .... :-)
Autor: redmord 04.04.13 - 14:31
Jopp. Und aufgrund der geringen Notwendigkeit von mehr als zwei Cores im Alltag kaum schneller als ein E6600. :)
-
Re: Finde ich nicht
Autor: redmord 04.04.13 - 14:43
motzerator schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> In Jahren?
Japp.
> Bis dahin sind die OEM's am Durchdrehen, weil
> sie auf ihrer Hardware sitzen bleiben. Nicht ganzheitlich,
> aber mehrheitlich würde ich mal sagen.
Die sollten zunächst vor der eigenen Haustür kehren. Wer nicht weiß Win8 ordentlich in Szene zu setzen und sich mit seinen Geräten richtig abzusetzen, kann nicht blind Win8 die Schuld zu schieben.
> Ich denke mal Microsoft versucht gerade, die mit Windows
> Blue zu besändftigen, wenn das nicht ankommt werden die
> mal richtig auf die Barrikaden gehen.
Nein, es wird einfach wie angekündigt das System in kürzeren Releasezyklen weiterentwickelt.
> Wenn Microsoft den Flop solange reitet, bis irgendwer eine
> echte Alternative aus dem hut gezaubert hat, dann kann das
> schöne Monopol ganz schnell futsch sein.
Du meinst also wirklich, dass tausende Unternehmen Know-how und gewachsene Strukturen über Board schmeißen, weil dir Metro missfällt?
> Die Wirtschaftswoche spricht z.b. von einem Fehlstart
Es ist eigentlich ziemlich egal was die Wirtschaftswoche da so schreibt. Der Markt hat Win8 noch nicht richtig erfasst, Geräte können heute wesentlich länger genutzt werden und Win7 wird noch eine ganze Weile eine starke Konkurrenz für Win8 sein, da einige Benefits von Win8 noch in den Kinderschuhen stecken. -
Re: Finde ich nicht
Autor: Anonymer Nutzer 04.04.13 - 15:20
> Die sollten zunächst vor der eigenen Haustür kehren. Wer nicht weiß Win8
> ordentlich in Szene zu setzen und sich mit seinen Geräten richtig
> abzusetzen, kann nicht blind Win8 die Schuld zu schieben.
Warum sollten die das denn machen? Zahlt Microsoft dafür das man für sie Werbung macht? -
Re: Windows 8 ist total verbrannt, RT kokelt nicht mal mehr.
Autor: motzerator 04.04.13 - 16:40
redmord schrieb:
-------------------------
>> In Jahren?
> Japp.
Ich glaube nicht, das irgendwer Windows 8 und modern UI so
viel Zeit geben wird. In ein paar jahren haben die das vielleicht
mal so weit optimiert, das es etwas komfortabler zu bedienen
ist. Aber ich befürchte, bis dahin ist es längst zu spät.
>> [... OEM's am Durchdrehen ...]
> Die sollten zunächst vor der eigenen Haustür kehren. Wer
> nicht weiß Win8 ordentlich in Szene zu setzen und sich mit
> seinen Geräten richtig abzusetzen, kann nicht blind Win8
> die Schuld zu schieben.
Das Problem ist, Windows 8 setzt ganz normale Mainstream
Hardware nur sehr schlecht in Szene und um genau diese
geht es in der Masse.
Die OEM's bauen doch allerlei abgefahrenen Krempel, nur
wollen die Leute eher ganz normale Standard Hardware
kaufen und darauf ein Standard Betriebssystem betreiben.
> Nein, es wird einfach wie angekündigt das System in
> kürzeren Releasezyklen weiterentwickelt.
Die Kunden werden auch mehrere "kürzere Releasezyklen"
abwarten, wenn sich die Bediennung von Windows 8 nicht
deutlich verbessert.
>> Wenn Microsoft den Flop solange reitet, bis irgendwer eine
>> echte Alternative aus dem hut gezaubert hat, dann kann das
>> schöne Monopol ganz schnell futsch sein.
> Du meinst also wirklich, dass tausende Unternehmen
> Know-how und gewachsene Strukturen über Board
> schmeißen, weil dir Metro missfällt?
Die Frage ist, wie viele dieser 1000 Unternehmen profitieren
von Microsofts Monopol und wie vielen davon geht es auf
den Sack. Steigt letztere Zahl weiter an, beispielsweise weil
die Hardware im Media Markt liegen bleibt weil der Kunde
keine Kacheln schieben will, ist vieles möglich.
Guck dir mal die Sache mit den Webbrowsern an, da konnte
Microsoft sein Monopol auch nicht halten obwohl der IE mal
den Markt dominiert hatte.
Ausserdem geht es nicht darum, was ich alleine möchte,
wenn ich der Einzige währe dem Metro nicht gefällt, dann
währe Windows 8 ja ein riesen Erfolg.
Aber selbst unter den Windows 8 Usern scheint das Modern UI
nicht besonders beliebt zu sein, sonst würden "Classic Shell"
und "Start 8" und andere Frickel-Tools nicht so boomen.
> Es ist eigentlich ziemlich egal was die Wirtschaftswoche da
> so schreibt. Der Markt hat Win8 noch nicht richtig erfasst,
> Geräte können heute wesentlich länger genutzt werden
> und Win7 wird noch eine ganze Weile eine starke Konkurrenz
> für Win8 sein, da einige Benefits von Win8 noch in den
> Kinderschuhen stecken.
Ich würde sagen, das ganze Windows 8 steckt in den Kinder-
schuhen. Man kann auch sagen, es ist unausgereift, vor allem
das Modern UI/Metro hatte ja keine Zeit optimiert zu werden.
Das blöde an der Sache ist ja nur der Metro Zwang. Wenn man
Windows 8 mit einem Klick auf Startmenü, Aero Glass und die
Gadets umstellen könnte, damit es wie Windows 7 aussieht,
würde es diese Akzeptanzprobleme nicht geben.
Dann könnten die Metro in Ruhe Weiterentwickeln während
die Kritiker eben das Classic UI nutzen, solange bis Metro
irgendwann in 10 Jahren mal was taugt.
Microsoft ist früher mit einer weniger radikalen Strategie
besser gefahren.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.04.13 16:40 durch motzerator. -
Re: Finde ich nicht
Autor: redmord 04.04.13 - 17:28
Dir ist schon klar, dass Geräte in der Regel als Bundle gemeinsam mit einem OS verkauft werden, oder? :-P
Wenn ein OS neue Möglichkeiten bietet, haben Hardware-Anbieter die Option, diese in ihren Produkten zu nutzen. Wenn sie das nicht tun, können sie sich nicht beschweren, wenn sich die Geräte genauso schlecht verkaufen wie zuvor mit Win7. -
Re: Windows 8 ist total verbrannt, RT kokelt nicht mal mehr.
Autor: redmord 04.04.13 - 18:08
motzerator schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich glaube nicht, das irgendwer Windows 8 und modern UI so
> viel Zeit geben wird. In ein paar jahren haben die das vielleicht
> mal so weit optimiert, das es etwas komfortabler zu bedienen
> ist. Aber ich befürchte, bis dahin ist es längst zu spät.
Ich glaube eher, dass man ab Win8.2 das Gefühl erhält ein sehr rundes System vor sich zu haben und spätestens ab Win8.5 niemand mehr über Startmenu und Win7 spricht.
> Das Problem ist, Windows 8 setzt ganz normale Mainstream
> Hardware nur sehr schlecht in Szene und um genau diese
> geht es in der Masse.
>
> Die OEM's bauen doch allerlei abgefahrenen Krempel, nur
> wollen die Leute eher ganz normale Standard Hardware
> kaufen und darauf ein Standard Betriebssystem betreiben.
Deshalb schrieb ich ja auch was davon, dass Win8 noch nicht richtig im Markt angekommen sei. Die User wollen genauso wenig Standard wie Abgefahrenes. Sie wollen Geräte und Software, die ihre Bedürfnisse gut decken.
Das hat zunächst mit Startmenu, Metro, Aero, Desktop und Co. überhaupt nichts zu tun.
Meiner Meinung nach gibt es bisher drei Reihen, bei denen sich die Hersteller mit Win8 intelligent auseinander gesetzt haben: MS Surface, Lenovo IdeaPad Yoga, Asus VivoTab.
Für eine ganze Industrie ganz schön schwach.
> Die Kunden werden auch mehrere "kürzere Releasezyklen"
> abwarten, wenn sich die Bediennung von Windows 8 nicht
> deutlich verbessert.
Ich glaube, MS hat in den letzten Jahren mehrfach bewiesen, dass sie in der Lage sind ihre Produkte weiter zu entwickeln. Da mache ich mich bezüglich Windows 8 keine Sorgen.
> Die Frage ist, wie viele dieser 1000 Unternehmen profitieren
> von Microsofts Monopol und wie vielen davon geht es auf
> den Sack.
Reine Kostenfrage.
> Steigt letztere Zahl weiter an, beispielsweise weil
> die Hardware im Media Markt liegen bleibt weil der Kunde
> keine Kacheln schieben will, ist vieles möglich.
Um eine Marktdominanz wie sie MS inne hat, bedarf es mehr Faktoren als eine OS-Version, die vom Markt nicht gänzlich angenommen wird. Vista war auch nicht der Untergang von MS. Weshalb sollte es Win8 werden?
> Guck dir mal die Sache mit den Webbrowsern an, da konnte
> Microsoft sein Monopol auch nicht halten obwohl der IE mal
> den Markt dominiert hatte.
Schlechtes Beispiel. Damals hat man sich nur in sehr wenigen Fällen durch die Nutzung eines Browser für die Nutzung bestimmten Webseiten und umgekehrt entschieden. Außerdem gab es reichlich Anbieter, die in der Lage waren in die Lücken des IE zu stoßen. Ein Browser ist im Vergleich zum OS ein äußerst triviales Produkt.
> Ausserdem geht es nicht darum, was ich alleine möchte,
> wenn ich der Einzige währe dem Metro nicht gefällt, dann
> währe Windows 8 ja ein riesen Erfolg.
Es ist aber auch kein Flop. Windows 7 war ein riesen Erfolg. Weshalb? Weil sehr viele Vista übersprungen haben. Nicht alle User haben Lust ihr OS zu wechseln, wenn sie mit ihrem bisherigen zufrieden sind und das neue nicht ausreichend Gründe liefert. Von Unternehmen, die gerade erst die Migration zu Win7 abgeschlossen haben, müssen wir gar nicht erst reden. Nicht die Notebook-Verkäufe haben Win7 zum Erfolg gemacht.
MS hat sich jerzt von den Big Bang Releases verabschiedet und wird zunächst über unbestimmte Zeit hinweg sein Produkt Win8 pflegen. Mit jeden Small Bang Upgrade wird es runder und erhält Benefits gegenüber Win7. Irgendwann werden User ihre Argumente für Win8 schon finden.
> Aber selbst unter den Windows 8 Usern scheint das Modern UI
> nicht besonders beliebt zu sein, sonst würden "Classic Shell"
> und "Start 8" und andere Frickel-Tools nicht so boomen.
Kennst du Zahlen wie viel Prozent der Win8 User diese Tools benutzen? Ich nicht. Ich kenne nicht mal eine einzige Person, die sowas benutzt.
> Ich würde sagen, das ganze Windows 8 steckt in den Kinder-
> schuhen. Man kann auch sagen, es ist unausgereift, vor allem
> das Modern UI/Metro hatte ja keine Zeit optimiert zu werden.
Das ist normal. Immer, wenn große Schritte gemacht werden, muss sehr viel Energie in das Fundament investiert werden. Das macht MS momentan.
> Das blöde an der Sache ist ja nur der Metro Zwang. Wenn man
> Windows 8 mit einem Klick auf Startmenü, Aero Glass und die
> Gadets umstellen könnte, damit es wie Windows 7 aussieht,
> würde es diese Akzeptanzprobleme nicht geben.
>
> Dann könnten die Metro in Ruhe Weiterentwickeln während
> die Kritiker eben das Classic UI nutzen, solange bis Metro
> irgendwann in 10 Jahren mal was taugt.
Olle Kamelle. Eine Logik, die sich mir anscheinend nie erschließen wird.
Wenn du bei deinem alten OS bleiben willst, dann bleib doch dabei, aber rege dich nicht darüber auf, dass etwas neues Veränderungen mit sich bringt.
Kauft ihr euch nach 50.000 Kilometern auch eine neue C-Klasse, weil es eine neue C-Klasse gibt und beschwert euch dann bei Mercedes darüber, dass das Design nun kantiger ist und das Display jetzt fest in der Konsole verbaut ist, statt optional zum Ausklappen?
> Microsoft ist früher mit einer weniger radikalen Strategie
> besser gefahren.
Meiner Meinung nach ein Schritt, der nötig war, um Windows zukunftsfähig zu halten und Dienste intelligent zu integrieren. -
Re: Windows 8 ist total verbrannt, RT kokelt nicht mal mehr.
Autor: motzerator 04.04.13 - 20:44
redmord schrieb:
-------------------------
> Ich glaube eher, dass man ab Win8.2 das Gefühl erhält ein
> sehr rundes System vor sich zu haben
Du bist sehr optimistisch und gibst nebenbei zu, das Windows 8
derzeit keineswegs rund läuft. naja das kommt davon, wenn
man versucht das Rad neu zu erfinden und es mit kacheln bzw.
der Quadratur des Kreises versucht... :)
> und spätestens ab Win8.5 niemand mehr über Startmenu und
> Win7 spricht.
Das sind aber noch drei Jahresversionen später. Dann wird es
den Startbildschirm auch als kleinen Balken geben, der links
nur 1/5 des Bildschirms bedeckt, mit ausgewählten Kacheln.
> Deshalb schrieb ich ja auch was davon, dass Win8 noch
> nicht richtig im Markt angekommen sei. Die User wollen
> genauso wenig Standard wie Abgefahrenes. Sie wollen
> Geräte und Software, die ihre Bedürfnisse gut decken.
Klassische Hardware mit Windows 7 hat sich doch bis zuletzt
verkauft wie geschnitten Brot, scheinbar hat Windows 7 die
Bedürfnisse der Kunden gut gedeckt.
> Das hat zunächst mit Startmenu, Metro, Aero, Desktop und
> Co. überhaupt nichts zu tun.
Natürlich hat das etwas damit zu tun, das sind alles Dinge die
vielen menschen wichtig sind und die neue Hardware unter
Windows 8 nicht hat, es fehlen den Geräten also Funktionen
und dafür haben sie eine unerwünschte Funktionalität.
> Meiner Meinung nach gibt es bisher drei Reihen, bei denen
> sich die Hersteller mit Win8 intelligent auseinander gesetzt
> haben: MS Surface,
Surface ist aber kein Renner, vor allem RT ist ein Flop.
> Lenovo IdeaPad Yoga,
Ein seltsames Ultrabook, sicher was für Leute die den ganzen
Tag im Lotussitz verbringen und für die Jungs von der "Impossible
Mission".
Ich persönlich frage mich, wie sich das macht, wenn die Tastatur
nach unten geklappt wurde.
Meine Meinung: Ein brauchbares Notebook, für ein Tablet
aber zu fett. Also nix neues.
> Asus VivoTab.
Vom Formfaktor her genial, von der Ausstattung Kappes,
entweder mit Atomschnecke oder als Windows RT Version,
kann man auch vergessen.
> Für eine ganze Industrie ganz schön schwach.
Bevor man hier an tolle neue Formfaktoren rangehen kann,
müssen auch erstmal die Grundlagen geschaffen werden.
Wenn man sich die Geräte ansieht, ist doch nichts wirklich
brauchbares dabei.
Wenn man einen Intel PC in ein normales Tablet bekommt,
das nicht viel mehr wiegt als ein iPad, dann wird es erst
interessante Tablets mit Windows Power geben und bis
dahin wird es wohl noch ein paar Jahre dauern.
Das einzig interessante Gerät ist bis dahin das Surface Pro
und das ist auch noch ein ziemliches Schwergewicht.
> Ich glaube, MS hat in den letzten Jahren mehrfach
> bewiesen, dass sie in der Lage sind ihre Produkte
> weiter zu entwickeln. Da mache ich mich bezüglich
> Windows 8 keine Sorgen.
Die Manpower war immer der große Pluspunkt von
Microsoft. Aber bei Windows 8 krankt es ja weniger
an unausgereifter Software sondern an den sturen
Konzepten.
Hätte man einen Windows 7 Fallback Modus gehabt,
hätte fast jeder Windows 8 geliebt. Wetten?
>> Die Frage ist, wie viele dieser 1000 Unternehmen
>> profitieren von Microsofts Monopol und wie vielen
>> davon geht es auf den Sack.
> Reine Kostenfrage.
Also ich wette, mit Linux kann man einiges an Kosten
sparen. Da fehlt nur eine brauchbare Oberfläche für,
der Kernel ist doch schon klasse.
> Um eine Marktdominanz wie sie MS inne hat,
> bedarf es mehr Faktoren als eine OS-Version,
> die vom Markt nicht gänzlich angenommen
> wird. Vista war auch nicht der Untergang von
> MS. Weshalb sollte es Win8 werden?
Wahrscheinlich kommen sie erstmal mit einem blauen
Auge davon. Aber wenn mal eine Firma richtig Geld in
die Hand nimmt und ein frickelfreies Linux herstellt,
dann kann sich das schnell ändern.
> Schlechtes Beispiel. Damals hat man sich nur in sehr
> wenigen Fällen durch die Nutzung eines Browser für
> die Nutzung bestimmten Webseiten und umgekehrt
> entschieden. Außerdem gab es reichlich Anbieter, die
> in der Lage waren in die Lücken des IE zu stoßen. Ein
> Browser ist im Vergleich zum OS ein äußerst triviales
> Produkt.
Viele Software, die ich hier nutze, läuft auch unter Linux,
andere kann durch gute Programme ersetzt werden oder
mit Wine ans Laufen bekommen werden.
Bisher krankt das Linux System genau an dem, was
Microsoft so stark macht: die mangelnde Manpower.
Wenn da mal einer ordentlich investiert, wirst Du staunen
wie schnell sich das ändern kann, der Kernel ist ja schon
da und der ist dem von Windows durchaus ebenbürtig.
>> Ausserdem geht es nicht darum, was ich alleine möchte,
>> wenn ich der Einzige währe dem Metro nicht gefällt, dann
>> währe Windows 8 ja ein riesen Erfolg.
> Es ist aber auch kein Flop. Windows 7 war ein riesen
> Erfolg. Weshalb? Weil sehr viele Vista übersprungen
> haben.
Naja was war Vista dann, wenn es kein Flop war? Und
Vista hat sich schneller verbreitet als Windows 8.
> MS hat sich jerzt von den Big Bang Releases verabschiedet
> und wird zunächst über unbestimmte Zeit hinweg sein
> Produkt Win8 pflegen. Mit jeden Small Bang Upgrade wird
> es runder und erhält Benefits gegenüber Win7. Irgendwann
> werden User ihre Argumente für Win8 schon finden.
Da brauchen die aber einen langen Atem. Wetten das der
nicht so lange ausreicht?
> Das ist normal. Immer, wenn große Schritte gemacht werden,
> muss sehr viel Energie in das Fundament investiert werden.
> Das macht MS momentan.
Dumm nur, wenn man schon das alte Haus abgerissen hat,
während man noch am neuen Fundament herumbastelt.
>> Dann könnten die Metro in Ruhe Weiterentwickeln während
>> die Kritiker eben das Classic UI nutzen, solange bis Metro
>> irgendwann in 10 Jahren mal was taugt.
> Olle Kamelle. Eine Logik, die sich mir anscheinend nie
> erschließen wird.
Es ist viel komfortabler, ein ausgereiftes Produkt zu nutzen.
So einfach ist das.
> Wenn du bei deinem alten OS bleiben willst, dann bleib
> doch dabei, aber rege dich nicht darüber auf, dass etwas
> neues Veränderungen mit sich bringt.
Ich habe nur etwas gegen Verschlechterungen und mir
leuchtet nicht ein, warum ich jahrelang mit unausgereiftem
Mist arbeiten soll, nur weil Microsoft es nicht auf die Reihe
bekommt, beides Paralell anzubeiten.
Quasi die Vorteile nutzen, ohne die Nachteile abzubekommen. -
Re: Windows 8 ist total verbrannt, RT kokelt nicht mal mehr.
Autor: mikehak 04.04.13 - 22:52
Ach motzerator..
Also wir sind am ausrollen von W8 und die User kommen sehr gut zurecht. Es gibt sogar viele die positiv überrascht sind, was das System so kann und für was die ModernUI fähig ist, vor allem nachdem was sie gelesen haben. OK, auf einem DT braucht es keine Apps oder nur ganz wenige, gibt so ein zwei Sachen die ich auch auf dem DT einsetze. Aber als Startmenü ist es sehr wohl brauchbar, zumal man auch Weblinks und Folders pinnen kann. Wie viele verschiedene Programme braucht der User. Erp, crm Office und dann ist dann schon bald fertig. Die lassen sich perfekt auf den dt pinnen. Es lief noch keine Migration so reibungslos wie diese. Die Leute bekunden mehr mühe mit dem Kontrast von Office 2013.
Und noch etwas. Dein DT wird es in ein zwei Jahren nicht mehr geben. Das haben die OEMS leider immer noch nicht begriffen. Ich habe jetzt das Surface RT für privat und muss sagen, mein DT wird schon wesentlich einiger benützt. Hatte zuvor ein Andi Tab. Das habe ich weniger benutzt.
Mein ziel gerät ist ein Atom+ (sollte dann von der Leistung her passen, laut Intel, jetziger Atom +30%), digitizer, akkulaufzeit ca10std (was Atom jetzt schon kann), Gewicht ca. 600gr (Atom gibt's schon so), bauweise wie surface, dockinganschluss. Würde es jetzt solch ein Gerät geben, unser gesamter Aussendienst hätte das gerät. Das wäre perfekt. Leider hat das noch kein Hersteller. Das Surface RT und pro gehen schon mal in die richtige Richtung.