-
pop-under != unbemerkt
Autor: kendon 23.01.14 - 09:18
... just sayin'.
-
pop-under == unbemerkt
Autor: LH 23.01.14 - 09:33
kendon schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ... just sayin'.
pop-under == unbemerkt
1 mal bearbeitet, zuletzt am 23.01.14 09:34 durch LH. -
Re: pop-under == unbemerkt
Autor: KTVStudio 23.01.14 - 09:51
Unbemerkt wäre No-Pop-up/under, ich sehe schließlich das sich ein neues Tab oder Fenster öffnet, auch wenn es dies scheinbar unbemerkt tut.
-
Re: pop-under == unbemerkt
Autor: kendon 23.01.14 - 10:40
es ist eine vom user wahrnehmbare aktion. nur weil man es übersehen _kann_ heisst das nicht dass es unbedingt unbemerkt passiert. das ist reisserisch, mehr wollte ich damit nicht sagen. aber wir sind es ja gewöhnt und lieben es.
-
Behauptet der Artikel auch gar nicht.
Autor: Yes!Yes!Yes! 23.01.14 - 13:11
Überall Konjunktiv und Einschränkungen.
-
die überschrift schon.
Autor: kendon 23.01.14 - 14:12
asdf
-
Re: pop-under != unbemerkt
Autor: ad (Golem.de) 24.01.14 - 12:37
kendon schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ... just sayin'.
Wir haben den Artikel aktualisiert, da der Beispiel-Code des Entwicklers in den aktuellen Chrome-Versionen kein Popunder erzeugt sondern ein Popup.
Mit freundlichen Grüßen
ad (Golem.de) -
Re: pop-under != unbemerkt
Autor: The-Master 24.01.14 - 13:20
pop-under -> sollte verboten werden
Ma ehrlich, gibts dafür irgendeinen nutzen, der auch im interesse des nutzers liegt? Oder wurden die wirklich nur dafür erfunden, um popups besser zu verstecken? -
Re: pop-under != unbemerkt
Autor: kendon 24.01.14 - 13:28
damit ist die überschrift aber noch reissender geworden...