-
Eher das Ende von Patenten auf Proprietärem Code
Autor: leed 05.07.22 - 14:31
Grundsätzlich verstehe ich die Empörung nicht:
Eine KI greift OSS also code ab, code den jeder ohne login anschauen und herunterladen kann. Dies wurde bestimmt schon mehrfach auf GitHub gemacht. Wenn es aber GitHub selbst macht, ist es ein Problem?
Nehmen wir mal an, alle Entwickler ziehen auf eine neue Open-Source Plattform um. Ist es denn immer noch ein Problem, wenn Git-Hub dieselben Daten am neuen Ort ausliest?
Was ich aber interessanter finde: Wenn jetzt jemand seine Proprietäre Software entwickelt und Co-Pilot zur Hilfe nimmt, dann fügt er an sich Open-Source Content in seine geschützte Software ein. Das ist ja an sich auch legal, aber irgendwann wird wohl so viel Code aus Open-Source Teilen bestehen, dass man sich fragen muss, ob proprietärer Code überhaupt noch rechtliche Bedeutung hat.
Anders gesagt:
Wenn nach einem Leak jemand eine proprietäre oder sogar patentierte Software dreist kopiert und als seine eigene verkauft, kann man dies überhaupt noch rechtlich anfechten, wenn über 80% des Codes aus Open-Source Quellen kommt? -
Re: Eher das Ende von Patenten auf Proprietärem Code
Autor: Dakkaron 05.07.22 - 19:30
Klingt so, als würdest du keinen Unterschied zwischen komplett freien Lizenzen (wie z.B. MIT) und Copyleft-Lizenzen (wie GPL) machen.
Deine Aussage stimmt für freie Lizenzen. Bei z.B. MIT-lizenziertem Code darf jeder mit dem Code machen, was er will.
Bei Copyleft-Lizenzen wie GPL schaut das ganz anders aus. Diese Lizenzen erfordern, dass alle abgeleiteten Werke auch unter GPL lizensiert werden müssen. Das bedeutet, dass der Copilot sowie alle Projekte, bei denen der Copilot GPL-Code reingerotzt hat, auch GPL-lizensiert werden müssen.
Das allein würde mich stark davon abhalten, den Copilot in irgendwelchen Projekten einzusetzen.
Dass der Code offen verfügbar ist, bedeutet nicht, dass man alles damit machen darf.
Genauso wie der Kaugummi im Supermarkt offen rum liegt, aber man ihn trotzdem nicht klauen darf. -
Re: Eher das Ende von Patenten auf Proprietärem Code
Autor: Keywan.ghadami 05.07.22 - 19:49
ja am Ende werden Gerichte das von Fall zu Fall entscheiden, und es kann noch viel komplizierter werden z.B. wenn die Schöpfungshöhe erreicht ist und diverse (unter anderem properitare Lizenzen) zusammen gemischt wurden und Patente verletzt wurden. Im Gegensatz zu Copy-Paste hat der Programmierer keine Kontrolle darüber von welche Quellen der Code kommt und wie viel übernommen wird.
Was die Aufregung soll verstehe ich auch nicht, auch wenn Gitlab natürlich schon etwas besser ist weil man es selber betreiben und anpassen kann. Von daher vielleicht ganz gut wenn einige wirklich wechseln würden.