-
Diese Schalen
Autor: mnehm1 20.01.16 - 18:07
Wieso bietet Microsoft solche Schalen nicht für die Lumias an. Gerade die Holzschalen haben einen Eindruck von Wertigkeit.
-
Re: Diese Schalen
Autor: cyborg 20.01.16 - 18:51
Holzschalen erwecken beim Handy den Eindruck von Wertigkeit???
Das lass ich mir evtl. bei nem Auto noch gefallen, aber bei nem Handy ist es nur lächerlich. Holzhandys gibt es nicht, also kann es nur bemaltes Plastik sein... -
Re: Diese Schalen
Autor: Keep The Focus 20.01.16 - 19:00
Es gibt Covers aus Holz und die sind echt hübsch, wenn auch etwas dicker.
-
Re: Diese Schalen
Autor: Pjörn 20.01.16 - 20:16
cyborg schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Holzschalen erwecken beim Handy den Eindruck von Wertigkeit???
>
> Das lass ich mir evtl. bei nem Auto noch gefallen, aber bei nem Handy ist
> es nur lächerlich. Holzhandys gibt es nicht, also kann es nur bemaltes
> Plastik sein...
Edelhölzer sind mal per se wertvoller (kostenintensiver) als dieselbe Menge Aluminium. Und Schalen aus Vollholz gibt es natürlich auch.
Im Augenblick kostet die Tonne Aluminium knapp 1.500 Dollar. Für ein Kilogramm Ebenholz zahlt man zwischen 8 und 25 Euro. Das hat halt wenig mit Eindrücken zutun. -
Re: Diese Schalen
Autor: pool 20.01.16 - 23:06
> bei nem Handy ist es nur lächerlich.
Ein Glück, bleibt diese Einschätzung jedem individuell überlassen.
> Holzhandys gibt es nicht, also kann es nur bemaltes Plastik sein...
Falsch:
https://www.youtube.com/watch?v=sH2wATV8h9M -
Re: Diese Schalen
Autor: photoliner 21.01.16 - 08:02
Ich würde mir wohl kein Handy aus Holz besorgen wollen. Dafür "arbeitet" es zu sehr bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Beim Auto mag das dank gewisser Spaltmaße noch funktionieren, aber bei solch fitzeligen Kleinstteilen wie sie beim Handy zu finden sind? Glaube ich nicht...
-
Re: Diese Schalen
Autor: miauwww 21.01.16 - 08:38
photoliner schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich würde mir wohl kein Handy aus Holz besorgen wollen. Dafür "arbeitet" es
> zu sehr bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Beim Auto mag das
> dank gewisser Spaltmaße noch funktionieren, aber bei solch fitzeligen
> Kleinstteilen wie sie beim Handy zu finden sind? Glaube ich nicht...
Wenn man das richtige Holz nimmt und gut verarbeitet, ist das "Arbeiten" kein Problem...