-
Und Linux wird immer dafür kritisiert...
Autor: Vanger 04.05.12 - 09:26
dass von Haus aus keine DVDs abgespielt werden können. Ist natürlich vollkommener Quark, verschiedenste Distributionen konnten das schon immer (z. B. Linux Mint) oder die Funktionalität wird prominent bei der Installation angeboten (z. B. Ubuntu). Dennoch, die Meldung kommt und schwupps sind die ganzen Trolle ruhig - denn wenn das M$ macht ist das ja nichts schlimmes. Damit hat Linux nun also auch in Multimedia-Themen die Nase vorn...
-
Re: Und Linux wird immer dafür kritisiert...
Autor: 7hyrael 04.05.12 - 09:40
Vanger schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Damit hat Linux nun also auch in Multimedia-Themen die Nase vorn...
ich will dir jetzt nicht zustimmen noch widersprechen, aber findest du es nicht gewagt, anhand eines einzelnen (IMHO irrelevanten) Faktors solch eine Aussage zu treffen? -
Re: Und Linux wird immer dafür kritisiert...
Autor: Tiles 04.05.12 - 09:47
>Damit hat Linux nun also auch in Multimedia-Themen die Nase vorn...
ROFL! You made my day :D -
Re: Und Linux wird immer dafür kritisiert...
Autor: Ampel 04.05.12 - 09:49
Vanger schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> dass von Haus aus keine DVDs abgespielt werden können. Ist natürlich
> vollkommener Quark, verschiedenste Distributionen konnten das schon immer
> (z. B. Linux Mint) oder die Funktionalität wird prominent bei der
> Installation angeboten (z. B. Ubuntu). Dennoch, die Meldung kommt und
> schwupps sind die ganzen Trolle ruhig - denn wenn das M$ macht ist das ja
> nichts schlimmes. Damit hat Linux nun also auch in Multimedia-Themen die
> Nase vorn...
Das ist leider das problem das viele einfach irgendwelche Gerüchte in die Welt setzten und viele Glauben es dann auch. DVD Wiedergabe war auch für mich als Linux Nutzer (selbst zu Anfangszeiten) kein Problem. Das sich die Anbieter der Distributionen oft nicht die Finger schmutzig machen wollten und bei einigen Distributionen man ein paar Dateien Nachinstallieren musste war nicht die Hürde/ das Problem. In frühen Versionen konnte der Totem ( Mediaplayer) nur nicht Kopiergeschütze DVD`s apspielen ,wobei bei der Nachinstallation der entsprechenden Codes auch Kopiergeschützte möglich waren. Ich hab mich erst seit Kurzen sogar mit Blue Ray unter Linux befasst. Mein Linux auf dem Laptop wurde noch mit einem einfachen DVD Laufwerk Installiert .Also mir fehlten alle Libs zur Blue Ray Wiedergabe.Ich musste wegen dem DVD Laufwerk( ,Hardwaretod) mir ein neues LW beschaffen, es war aber kein einfacher DVD brenner zur Zeit im Shop zu haben. Daher Laufwerk das BL ( blue Ray) sogar brennen kann ,ausgetauscht. Einfach 3 deb Dateien Nachinstalliert ( Libs, Codec und Player) . Laptop Neugestartet. Blue Ray eingelegt und schon konnte ich selbst auf meiner alten Compaq 615 Krücke Flüssig Blue Ray ansehen. Musste keinen Pfennig für irgendwelche Lizensierungen zahlen GAR NIX ! . Es mag vielleicht sein das MS mehr die Anwender schröpfen will und Sie so zwingt mehr Geld auszugeben für Software. Aber auch hier wird irgendwann es dem Dau ,leid Geld für Sw auszugeben. Es ist letztendlich nur eine Frage der Zeit. Und je mehr sich MS die Probleme selber schafft ,desto mehr und mehr Anhänger gewinnt Linux -
Re: Und Linux wird immer dafür kritisiert...
Autor: Vanger 04.05.12 - 10:32
7hyrael schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ich will dir jetzt nicht zustimmen noch widersprechen, aber findest du es
> nicht gewagt, anhand eines einzelnen (IMHO irrelevanten) Faktors solch
> eine Aussage zu treffen?
Es geht um vom OS mitgelieferte (bzw. allgemein eher "bei der OS-Installation angebotene") Multimedia-Funktionalität, nicht um das, was sich mit Tools externer Hersteller nachinstallieren lässt. Da nehmen sich beide Systeme für Otto-Normal-User absolut gar nichts, für High-End-Multimedia wird es für Windows mehr Spezialsoftware geben. Aber darum geht es ja nicht.