-
Wir [...]
Autor: Arystus 23.01.18 - 23:37
Wir trampeln durch Getreide,
wir trampeln durch die Saat,
HURAAA! wir verblöden,
für uns bezahlt der Staat.
Wir trampeln durch Getreide,
wir trampeln durch die Saat,
HURAAA! wir verblöden,
für uns bezahlt der Staat.
Kommentare: 419 | letzter Beitrag 00:00 Uhr
Kommentare: 190 | letzter Beitrag 00:11 Uhr
Kommentare: 189 | letzter Beitrag 21.02. 22:42
Kommentare: 179 | letzter Beitrag 21.02. 19:42
Kommentare: 148 | letzter Beitrag 21.02. 16:34
E-Mail an news@golem.de
Mit dem Verhandlungsergebnis zur EU-Urheberrechtsrichtlinie ist eigentlich niemand zufrieden. Die Einführung von Leistungsschutzrecht und Uploadfiltern sollte daher komplett gestoppt werden.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Ein Smartphone, dessen vordere Seite vollständig vom Display ausgefüllt wird: Diesem Ideal kommt Honor mit dem Magic 2 schon ziemlich nahe. Nicht mit Magie, sondern mit Hilfe eines Slider-Mechanismus. Honor verschenkt beim Magic 2 aber viel Potenzial, wie der Test zeigt.
Ein Test von Tobias Czullay
Wer lächelt, ist froh - zumindest in der Interpretation eines Computers. Die gängigen Systeme zur Emotionserkennung interpretieren den Gesichtsausdruck als internes Gefühl. Die interne Gefühlswelt ist jedoch sehr viel komplexer. Ein Projekt des DFKI entwickelt ein System, das Gefühle besser erkennen soll.
Ein Bericht von Werner Pluta
Ein China-Thinktank, der selbst erklärt, das Technik nicht seine Kernkompetenz sei, verschickt Studien über 5G-Sicherheitsrisiken durch Wartungsschnittstellen. Wir sprachen dazu mit Huawei.
Viele Apps schicken ohne Zustimmung der Nutzer Daten an Facebook. Bei der beliebten Musikerkennungsapp Shazam hat Apple das nun gestoppt. Allerdings nicht bei allen Nutzern.
Die großen Telekommunikations-Unternehmen zahlen laut einer Studie ihren Angestellten im Durchschnitt 68.800 Euro. Doch die Jobplattform Stepstone hat Führungs- und Fachkräfte zusammengerechnet.