-
Wenn man eine Cloud wirklich sicher nutzen will
Autor: stefan@stefanfrings.de 16.04.22 - 10:37
dann muss nicht nur der Betreiber viel Geld dafür ausgeben, sondern dessen Kunden müssen ihn auch kontrollieren. Und man muss die Backups aus der Cloud heraus ziehen, was gerade bei Google und Amazon (Microsoft weiß ich nicht) sau teuer ist.
Unterm Strich scheint mir, dass die Cloud doch nicht wesentlich günstiger ist, als ein eigener Server. Vor allem nicht bei Firmen, die einen IT Betrieb haben, als eigene Fachleute. -
Re: Wenn man eine Cloud wirklich sicher nutzen will
Autor: LH 16.04.22 - 10:40
stefan@stefanfrings.de schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Unterm Strich scheint mir, dass die Cloud doch nicht wesentlich günstiger
> ist, als ein eigener Server. Vor allem nicht bei Firmen, die einen IT
> Betrieb haben, als eigene Fachleute.
Das ist eine Frage der Skalierung. Wer ein paar dutzend mittelgroßer Systeme ohne dynamische Skalierung nutzt, wird sicherlich in der Cloud teurer unterwegs sein. Wer ein weltweit verteiltes System mit starken Lastschwankungen betreibt, die er durch dynamische Skalierung abfängt, der kann mit einer Cloud Lösung sehr viel Geld sparen bzw. überhaupt erst Umsatz erwirtschaften. -
Re: Guter Punkt
Autor: stefan@stefanfrings.de 16.04.22 - 11:03
ich finde nämlich, dass man sich die Komplexität einer Cloud nur antun sollte, wenn man es wirklich braucht.
-
Re: Wenn man eine Cloud wirklich sicher nutzen will
Autor: Doener 18.04.22 - 10:21
Ich könnte keine so pauschalen Aussagen treffen.
Wo fängt Cloud an? Für mich sind root Server keine Cloud. Vserver wären für mich Cloud wenn sie auf einem Cluster laufen und automatisch migrieren wenn ein host ausfällt. Das gleiche würde ich für jeden anderen Cloud Dienst wie Datenbank/serverless/Netzwerk/storage erwarten. Das alleine Schaft schon eine höhere Verfügbarkeit und reduziert den Wartungsbedarf.
Für dieses Level muss schon ins eigene RZ investiert werden. Die Hardware muss überwacht werden, und je nach redundanz zügig teile/server getauscht werden. Trotzdem kann ein konfigurations Fehler alles Zerstören. -
Re: Wenn man eine Cloud wirklich sicher nutzen will
Autor: amagol 18.04.22 - 19:49
stefan@stefanfrings.de schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Unterm Strich scheint mir, dass die Cloud doch nicht wesentlich günstiger
> ist, als ein eigener Server. Vor allem nicht bei Firmen, die einen IT
> Betrieb haben, als eigene Fachleute.
Du glaubst also, dass eine Firma mit ein paar IT-Fachleuten eine Loesung hinbekommt die auch nur annaehernd so zuverlaessig ist wie ein grosser Cloudanbieter (AWS, Google, MS, ...) bei dem tausende von MA nur daran arbeiten?
Natuerlich muss man sich als Kunde fragen ob man das wirklich braucht und dafuer bezahlen will. Ein Ausfall bei den grossen (selbst wenn nur regional) ist halt sofort sichtbar (weil die Kunden halt keine verteilten Systeme designt haben - regionale SQS Queues mit Bestellungen und geshardetem Inventory sind halt aufwaendiger als ein direktes SQL update gegen eine Oracle Instanz) - wenn die selbstgehostete Webseite von Metzgerei Mueller down ist kommt das nicht mal in die Lokalzeitung.
Multi-Cloud ist auch so ein schoenes Stichwort - ja theoretisch ist das zuverlaessiger - aber der Aufwand das System dann passend zu designen, dass man nicht mehr statt weniger single points of failure hat ist eben nicht grade gering. Fuer eine Firma wie z.B. Visa wird schon eine einzige Minute downtime katastrophal sein - aber fuer die meisten selbst grossen Firmen mit grossen IT-Abteilungen ist das kein Weltuntergang.