-
Klasse, ohne Hardware-Encoder
Autor: \pub\bash0r 13.01.21 - 10:38
Dann brauch ich meinen Bildschirm auch nicht Teilen, wenn alles, was ich zeigen will, ruckelt, weil die CPU mit Encoding beschäftigt ist.
-
Re: Klasse, ohne Hardware-Encoder
Autor: DX12forWin311 13.01.21 - 10:40
Aktuelle Laptop 4 Kern CPUs können av1 in Echtzeit in Software dekodieren.
-
Es geht um das ENCODIEREN
Autor: M.P. 13.01.21 - 10:42
Also um das Senden eigener Webcam-Bilder und Screen-Shares
Dafür ist die nötige Rechenpower deutlich höher ....
https://www.red5pro.com/blog/3-reasons-why-av1-encoding-is-not-ready-for-real-time-streaming/
> Bitmovin built a software encoder and according to their own tests:
> The encoding runs with about 1.93 fpm (frames per minute) which would translate to 0.032 fps (frames per second). If you want to achieve real-time with 24 fps you would need at least 746 times the computing power on a single machine, which is not very practical in a real-world scenario. Clearly we need another approach to encode with reasonable speeds, especially when it comes to live-streaming.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 13.01.21 10:49 durch M.P.. -
Re: Klasse, ohne Hardware-Encoder
Autor: \pub\bash0r 13.01.21 - 10:58
DX12forWin311 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aktuelle Laptop 4 Kern CPUs können av1 in Echtzeit in Software dekodieren.
Ich sagte "Bildschirm Teilen". Damit musst du es KODIEREN! Nicht DEkodieren.
Ja, dekodieren ist schnell genug (wobei, wenn du eine Konferenz mit mehreren Teilnehmern hast und jetzt mehrere Videostreams gleichzeitig dekodieren musst ......). -
Re: Es geht um das ENCODIEREN
Autor: Artim 14.01.21 - 09:11
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Bitmovin built a software encoder and according to their own tests:
>
> > The encoding runs with about 1.93 fpm (frames per minute) which would
> translate to 0.032 fps (frames per second). If you want to achieve
> real-time with 24 fps you would need at least 746 times the computing power
> on a single machine, which is not very practical in a real-world scenario.
> Clearly we need another approach to encode with reasonable speeds,
> especially when it comes to live-streaming.
Interessanter wäre wohl der aktuelle Stand von SVT-AV1. Der ist schon seit einer ganzen Weile in der Entwicklung durch Intel und Netflix und scheint sehr gut optimiert zu sein. Keine Ahnung wie gut der von Bitmovin optimiert ist -
Re: Klasse, ohne Hardware-Encoder
Autor: Artim 14.01.21 - 15:29
Nachtrag: sieht wohl so aus, als wäre SVT-AV1 erheblich schneller. Wenn man Openbenchmarking glauben darf, mit "Enc Mode 8" und einer Input Datei in 1080p schafft der wohl Beispielsweise auf einem AMD Ryzen 7 3700X durchschnittlich 30 Bilder die Sekunde zu verarbeiten. Ich kann zwar nichts zur Bitrate oder Bildqualität sagen oder es der Enc Mode 8 genau bedeutet, aber für die Bildschirmübertragung ist das mehr als ausreichend, wenn man nicht gerade auf die Idee kommt, Videos übertragen zu wollen. Und selbst ein 12 W Chip wie der i7-1065G7 soll noch 8 Bilder die Sekunde schaffen, was für den Zweck auch reichen sollte.
Allerdings gibt es natürlich auch keine Aussage über den Stromverbrauch währenddessen. Daher ist ein Einsatz auf stationären Desktop PCs, wo man sich über sowas Lage Gedanken machen muss durchaus eine sinnvolle Idee. Und verwendbar ist der Codec prinzipiell an der 5. Core i Generation. Auch wenn im Benchmark auch ältere Generationen auftauchen, welche aber nur 5 fps oder weniger schaffen