-
h265 ist eine entäuschung, h266 wird wohl auch eine werden.
Autor: JouMxyzptlk 06.07.20 - 18:41
h265 schafft es nur durch seine pre-filter welche "Visuell nicht sichtbares" Filtern besser zu komprimieren. Wenn man die abschaltet kommt im schnitt 10% besser raus, bei vielfacher Encodingzeit zu h264. Ranga Yogeshwar und Harald Lesch sehen bei h265 ohne abschalten von strong-intra gleich 20 Jahre jünger aus. Auf Youtube übrigens auch, VP1 macht den gleichen Mist.
Bei AV1 lässt sich der Unsinn auch offiziell abschalten und bei svt-av1 sogar feintunen, und man bekommt immer noch 30% bis 50% bessere Komprimierung bei gleicher Qualität.
Ultra HD ist LOW RES! 8K bis 16K sind mein Metier. -
Re: h265 ist eine entäuschung, h266 wird wohl auch eine werden.
Autor: crustenscharbap 07.07.20 - 00:25
Ich finde den Unterschied auch echt gering. Ich habe auch mal mein Cousin ein paar Samples geschickt. Er sieht da gar keinen Unterschied. Ich sehe nur minimale Unterschiede bei der Bildschärfe und Farbverkäufen. Wenn ich die Bitrate 15% bei H264 höher setze, sieht es gleich aus.
Dafür kann ich die H264 Videos dann auf den Chromecast abspielen sowie auf vielen älteren Geräten. Die Kompatibilität ist einfach viel besser.
Wenn jetzt H266 raus kommt, brauchen wir wieder neue Hardware. Na toll- -
Re: h265 ist eine entäuschung, h266 wird wohl auch eine werden.
Autor: nate 07.07.20 - 09:11
> h265 schafft es nur durch seine pre-filter welche "Visuell nicht
> sichtbares" Filtern besser zu komprimieren.
H.265 hat keine Preprocessing-Filter, erst AV1 hat welche (Film Grain Removal). Was seit H.264 alle Verfahren haben, sind in-loop *Postprocessing*-Filter.
> Bei AV1 lässt sich der Unsinn auch offiziell abschalten und bei svt-av1
> sogar feintunen
Wieso "sogar"? Die genaue Einstellung der Filterparameter ist bei jedem Verfahren möglich, und alle guten(!) Encoder bieten auch an, eben jene Optionen frei zu konfigurieren. -
Re: h265 ist eine entäuschung, h266 wird wohl auch eine werden.
Autor: violator 07.07.20 - 10:07
crustenscharbap schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn ich die Bitrate 15% bei H264 höher setze, sieht es gleich aus.
Ach.
> Dafür kann ich die H264 Videos dann auf den Chromecast abspielen sowie auf
> vielen älteren Geräten. Die Kompatibilität ist einfach viel besser.
Nach der Logik hätte sich auch H264 nie durchsetzen dürfen, MPG2 und H263 hatten ja schließlich ne viel bessere Kompatibilität. -
Re: h265 ist eine entäuschung, h266 wird wohl auch eine werden.
Autor: JouMxyzptlk 07.07.20 - 15:58
nate schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > h265 schafft es nur durch seine pre-filter welche "Visuell nicht
> > sichtbares" Filtern besser zu komprimieren.
>
> H.265 hat keine Preprocessing-Filter, erst AV1 hat welche (Film Grain
> Removal). Was seit H.264 alle Verfahren haben, sind in-loop
> *Postprocessing*-Filter.
Ist in h265 so spezifiziert, und in x265 implementiert.
https://x265.readthedocs.io/en/default/cli.html#spatial-intra-options
--strong-intra-smoothing, --no-strong-intra-smoothing
Enable strong intra smoothing for 32x32 intra blocks. This flag performs bi-linear interpolation of the corner reference samples for a strong smoothing effect. The purpose is to prevent blocking or banding artifacts in regions with few/zero AC coefficients. Default enabled
Anfang musste ich noch --high-tier hinzufügen bis es irgendwann by default eingeschaltet war.
Da x264 aber 10 mal so schnell ist war mir das für diese minimale Ersparnis zu viel Zeitverschwendung. In manchen Fällen ist x265 bei gleicher Qualität sogar größer, zumindest wenn man --no-strong-intra-smoothing nutzt.