-
Hoffe der wird sich nirgends durchsetzen
Autor: NerfDiNet 06.07.20 - 16:51
Eine Schande das so viel Energie und Hirnschmalz in einen Codec gesteckt wird. Er leider Lizenz technisch unbrauchbar/unzumutbar ist.
-
Re: Hoffe der wird sich nirgends durchsetzen
Autor: Marvin-42 06.07.20 - 17:44
Man steckt Hirnschmalz rein, um viel Energie zu sparen. Videostreaming ist die Pest fürs Internet und das Klima. Und jeder, der nicht rein ideologisch handelt, wird gern die Lizenzgebühren für ein besseres Produkt bezahlen.
Für mich ist es sinnvoll, wenn ich das Videoformat nutze, das Hardware decodiert wird. Du kannst gern Handy und andere Abspielgeräte kaufen, die nur freie Formate unterstützen. Die sind dann bestimmt viel billiger. -
Re: Hoffe der wird sich nirgends durchsetzen
Autor: nicoledos 06.07.20 - 19:23
Schon doof, dass manche meinen mit ihrem Gehirnschmalz Geld verdienen zu können.
-
Re: Hoffe der wird sich nirgends durchsetzen
Autor: crustenscharbap 06.07.20 - 21:41
Ich finde es doof, dass ich meine Urlaubsvideos immer in H264 codieren muss, da H265 noch nirgends unterstützt wird. Sei es Chromecast, WhatsApp, meine MyCloud usw.
Dann ist die Datei ein bisschen größer aber kompatibel. -
Re: Hoffe der wird sich nirgends durchsetzen
Autor: jfolz 07.07.20 - 11:31
nicoledos schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schon doof, dass manche meinen mit ihrem Gehirnschmalz Geld verdienen zu
> können.
Das hat überhaupt nichts mit bezahlt werden wollen zu tun, sondern mit dem absurden Zustand des Patentrechts. H.264 war nur so erfolgreich, weil es von Anfang an eine klare Lizenzstruktur mit einem einzigen Patentpool mit durchaus fairen Konditionen gab. Letztendlich hat man sich darauf geeinigt, dass ein (wirklich) kleiner Betrag pro Decoder bezahlt wird und Streaming für Anbieter kostenfrei ist.
H.265 ist wegen der Lizenzsituation ein absoluter Rohrkrepierer. Es gibt mit MPEG-LA, HEVC Advance und Velos Media gleich DREI Patentpools, bei denen man sich Lizenzen holen kann. Oder muss, die Rechtslage ist da nicht klar. Jedenfalls beanspruchen alle Pools für sich Lizenzen für für H.265 essentielle Patente vergeben zu können. Und diese Pools wollen jetzt mehrere Dollar pro Decoder und eine Umsatzbeteiligung.
Zusammengefasst: H.265 verursacht exorbitant hohe Kosten und man ist vor Klagen trotzdem nicht sicher. Vor lauter Gier haben diese Firmen selbst verhindert mit ihrem "Gehirnschmalz" Geld zu verdienen.