-
Daala noch nicht bereit?
Autor: JouMxyzptlk 10.02.17 - 00:31
Bisher habe ich von Daala nicht so viel gehört, es gibt kaum implemtierungen. Dabei sieht das Konzept wirklich gut aus. Es sind Kernentwickler von x264 dabei, genug Wissen ist also auch da.
Hat einer einen brauchbaren Status? Die Google Suche nach etwas was man mal wirklich testen könnte ist nicht so Fruchtbar. -
Re: Daala noch nicht bereit?
Autor: BrollyLSSJ 10.02.17 - 11:48
Ich denke mal, das dauert noch etwas. Daala soll ja mit in diesen AV1 Codec wandern. Der AV1 ist ja ein zusammenschluss aus googles VP10, Daala und Ciscos Thor.
-
Re: Daala noch nicht bereit?
Autor: Trockenobst 10.02.17 - 13:16
BrollyLSSJ schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich denke mal, das dauert noch etwas. Daala soll ja mit in diesen AV1 Codec
> wandern. Der AV1 ist ja ein zusammenschluss aus googles VP10, Daala und
> Ciscos Thor.
Nur dann hat man die Chance, dass die Chiphersteller, speziell auf den mobilen Geräten, die notwendige Hardwareunterstützung einbauen. Damit das abspielen nicht in Software erledigt werden muss und damit weitaus mehr Energie kostet. Um das 264/265 Quasi-Monopol zu brechen, braucht man Hardware-Unterstützung en Masse.
Ein OSS-Produkt ohne Kontakte zu chinesischen Werkbänken und Chipdesignern würde eine Nische bleiben, so wie es Ogg geworden ist. Wer nur Ogg hört hat keine Hardwareunterstützung und saugt seinen Akku schneller leer. -
Re: Daala noch nicht bereit?
Autor: JouMxyzptlk 10.02.17 - 13:37
Trockenobst schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wer nur Ogg hört hat
> keine Hardwareunterstützung und saugt seinen Akku schneller leer.
Das ist schlicht falsch.
Der Knackpunkt kam vor einigen Jahren: Es wurde eine reine INT Version des Decoders gemacht, also ohne Fließkommazahlen zu brauchen. Ab dem Zeitpunkt konnte der .ogg Decoder recht einfach in Hardware gegossen werden. Sandisk Sansa Clip zum Beispiel, kostet kaum was, kann aber .ogg seit ich die Dinger kenne, also mindestens seit 2009. Auch andere Player haben .ogg schon lange mit dabei.
Von Akku leersaugen merk ich nichts, das Teil läuft immer um die 15 bis 20 Stunden, je nachdem wie laut man hört.