-
realitätsfern
Autor: Computer_Science 14.03.20 - 02:09
ich arbeite seit 2 Wochen im Homeoffice und es ist genau die Software (und auch Hardware) zu verwenden, die das Unternehmen vorgibt ... alles andere wird als security breach behandelt und hat entsprechende Konsequenzen.
Grossbanken und Versicherungen werden regelmäßig auditiert, Autohersteller haben schützenswerte Entwicklungsdaten/Betriebsgeheimnisse ...
Man hat hier oft den Eindruck die Autoren haben vom Arbeitsalltag richtiger IT-Profis nicht den blassesten Schimmer ... wie war das noch gleich "IT-News für ..."?
1 mal bearbeitet, zuletzt am 14.03.20 02:10 durch Computer_Science. -
Re: realitätsfern
Autor: drmccoy 14.03.20 - 09:14
In solchen Firmen habe ich auch schon gearbeitet und hatte von dieser ganzen Bürokratie irgendwann die Nase voll.
Arbeite nun in einem sehr, sehr großen, internationalen Unternehmen, wo man die von dir beschriebenen Zustände vermuten könnte. Aber das Gegenteil ist der Fall, ich arbeite hier ohne Kernzeiten, mit Home-Office wann immer ich will, ohne Zeiterfassung und zusammen mit einigen der intelligentesten Menschen, die ich je getroffen habe.
Ach ja, Arbeitsmittel wie Hardware und IDE sind völlig frei wählbar. Habe in meinem Team Microsoft, Linux und Mac vertreten - manche arbeiten mit VsCode, andere mit VIM, wieder andere mit einem anderen Tool. Dank vernünftiger Integration führt das auch zu keinen Problemen.
Das ganze funktioniert überraschend gut, jeder kann effizient arbeiten und Babysitten muss man solche Leute ohnehin nicht. Das klappt aber eben nur, wenn alle am selben Strang ziehen.
Was ich damit sagen möchte, es gibt durchaus andere Umgebungen für "IT Profis" ;) -
Re: realitätsfern
Autor: Compufreak345 14.03.20 - 09:21
Neben dem was mein Vorposter schrieb und absolut korrekt ist - das hier sind auch keine "IT-News nur für Profis außerhalb von Entscheidungspositionen".
-
Re: realitätsfern
Autor: corruption 14.03.20 - 17:48
Same, auch sehr großes Internationales Unternehmen... und jeder kann basically machen was er will ;-). Software und Hardware können frei ausgesucht werden. Eine Voraussetzung ist bei uns, dass wir die Festplatten der Arbeitsgeräte verschlüsseln, einen Passwortmanager nutzen und 2FA nutzen für die wichtigen Accounts.
Für Chats und Meetings wird derzeit bevorzugt Microsoft Teams genutzt, aber alles andere wäre auch okay. Kleinere Teams nutzen z.B. Slack. Funktioniert sehr gut :).
1 mal bearbeitet, zuletzt am 14.03.20 17:49 durch corruption. -
Re: realitätsfern
Autor: treysis 14.03.20 - 19:24
Die Autoindustrie hat auch einen an der Waffel. Die haben wohl eher vor dem nächsten Skandal Angst. Und da herrscht oft eine aggressive Atmosphäre gefüllt von Misgunst...ich komme aus einer der Städte der großen deutsche Hersteller und da arbeitet eben ein großer Teil direkt oder indirekt in der Branche und kann da berichten.
-
Re: realitätsfern
Autor: mapet 15.03.20 - 15:28
Dann scheinen die Entscheider bei dir entweder die falsche Entscheidung getroffen oder kein Ahnung zu haben; möglicherweise beides. Glücklicherweise arbeiten nicht alle bei dir im Unternehmen und manche dürfen auch selber entscheiden, womit sie arbeiten möchten und manchmal funktioniert das auch gut und sogar besser, als bei deinem Unternehmen