-
teams baucht >40% CPU, im Ruhezustand
Autor: aakef 13.03.20 - 09:45
Wir benutzen normalerweise slack, die IT möchte aber Teams durchsetzen und bis auf unsere Abteilung wird teams verwendet - zwangsläufig muss ich es dann auch starten.
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
3048 bernd 20 0 3026528 137088 90012 S 41.9 2.3 15:30.39 teams
slack ist bei 0.5% bis 4.5% cpu laut top - auch nicht ideal, führt aber nicht dazu, dass meine Lüfter anfangen zu laufen.
Manchmal hilft es teams neuzustarten. Laut 'perf' kommt die CPU Nutzung von epoll/read - epoll auf einen socket fd, der mit 'shutdown' geschlossen wurde? -
Re: teams baucht >40% CPU, im Ruhezustand
Autor: fuzzy 13.03.20 - 10:21
Vermutlich eher ein Problem mit Electron für Linux (bzw der eingesetzten Version) als mit Teams. Unter Windows gibt es keine derartigen Probleme.
Baumansicht oder Zitieren oder nicht Posten - die Wahl ist eure! -
Re: teams baucht >40% CPU, im Ruhezustand
Autor: ConstantinPrime 13.03.20 - 10:33
Was mich im Moment sher an Teams stört, is das extrem hohe Delay bei Liveevents. 30-40 Sekunden zwischen Presenter und Client sind da schon normal. So kann man keine vernünftigen Präsentationen abhalten.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen/Lösungen? -
Re: teams baucht >40% CPU, im Ruhezustand
Autor: Korbeyn 13.03.20 - 10:39
Wir nutzen Teams mit allen Zipp & Zapp mit mehreren tausend Nutzern und das läuft ziemlich gut. Diese Delays oder die hohe CPU-Last können wir nicht nachvollziehen. Wir nutzen allerdings auch moderne Hardware, der Standard liegt hier mittlerweile bei i5, 16GB RAM, SSD unter Windows 10.
-
Re: teams baucht >40% CPU, im Ruhezustand
Autor: neocron 13.03.20 - 10:52
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
7971 blubb 20 0 2887788 489964 74104 S 0.1 3.0 0:19.82 teams
8367 blubb 20 0 4082944 109160 81820 S 0.1 0.7 0:00.95 teams
7865 blubb 20 0 3373664 182692 92540 S 0.0 1.1 0:04.74 teams
7867 blubb 20 0 183480 39756 33596 S 0.0 0.2 0:00.03 teams
7902 blubb 20 0 967344 86396 60136 S 0.0 0.5 0:03.18 teams
7931 blubb 20 0 1471984 82720 59788 S 0.0 0.5 0:00.19 teams
sieht normal aus. Probleme habe ich nur beim ersten Anruf (rein oder raus). Da stirbt Teams grundsaetzlich. Nach einem neustart von Teams laeuft es dann allerdings meist den ganzen Tag problemlos ... -
Re: teams baucht >40% CPU, im Ruhezustand
Autor: ConstantinPrime 13.03.20 - 11:42
Hardware haben wir, nutzt ihr Verteilungsdrittanbieter?
-
Re: teams baucht >40% CPU, im Ruhezustand
Autor: Korbeyn 13.03.20 - 13:00
ConstantinPrime schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hardware haben wir, nutzt ihr Verteilungsdrittanbieter?
Falls Du mich meinst: Nein. Das geht aus unserem Netz direkt zu MS, wir sind allerdings auch sehr breit (mehrfach 10GBit) ans Internet angebunden... -
Re: teams baucht >40% CPU, im Ruhezustand
Autor: Geistesgegenwart 13.03.20 - 21:35
aakef schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Manchmal hilft es teams neuzustarten. Laut 'perf' kommt die CPU Nutzung von
> epoll/read - epoll auf einen socket fd, der mit 'shutdown' geschlossen
> wurde?
Riecht nach nen Bug in Electron, oder dem Linuxgerät (Treiber und Co.) dass du verwendest. Setze Teams auf dem Mac und manchmal auf Windows ein, die Mitarbeiter meistens nur Win und es läuft immer Rund. Nach der Schei** die Microsoft mit "Lync for Business" und Skype (nach dem Aufkauf) abgezogen hat, war ich echt erstaunt das Teams so gut funktioniert. Momentan mein Favorit bei Collab Tools. Ich verwende es bei 2 verschiedenen Firmen für sämtliche Meetings, inkl. Daily Standups mit den Leuten Vor-Ort im Meetingraum und Remotlern, sowohl mit Chat,Audio, Video als auch Screenshare jeweils ohne Probleme - und das obwohl mein MBP schon 6 Jahre alt ist und damit nicht das schnellste Gerät. -
Re: teams baucht >40% CPU, im Ruhezustand
Autor: schnedan 13.03.20 - 22:21
haben es testweise auch in der Firma (wenn ich auch nicht verstehe wozu...)
Leer mit einer abonnierten Gruppe 400MB RAM... -
Re: teams baucht >40% CPU, im Ruhezustand
Autor: Geistesgegenwart 13.03.20 - 22:23
schnedan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> haben es testweise auch in der Firma (wenn ich auch nicht verstehe
> wozu...)
> Leer mit einer abonnierten Gruppe 400MB RAM...
Jo und jetzt bestimmt wieder einfach die RAM zahl ausm Taskmanager genommen... typischer Fehler. Ungenutzer RAM = verschwendeter RAM. Es ist vollkommen normal und auch gewollt (!) das ein Programm soviel ungenutzten RAM wie möglich belegt. Wichtig ist unter Last auch mit wenig RAM performant zu laufen. Das lässt sich aber nicht so leicht testen, da reicht es nämlich nicht einfach ne Zahl ausm Taskmanager abzulesen. -
Re: teams baucht >40% CPU, im Ruhezustand
Autor: Nasenbaer 13.03.20 - 22:36
Die Latenz bei Live Events ist normal und eigentlich auf kein Problem, da ja Zuschauer nur per Chat interagieren könne. Live Events sind eher für Webinare mit vereinzelten Zwischenfragen gedacht oder Fragerunde am Ende. Aber ja weniger Latenz wäre immer besser. Man kann ja optional seine eigene Videoprocessing pipeline nutzen aber keine Ahnung welcher Aufwand dahinter steckt.
Wir nutzen für interne Präsentationen, bspw. zum Wissenstransfer, normale Meetings. Klappt einwandfrei und als Presenter kannst du auch alle stummschalten (falls mal wieder einer sein Mikro nicht stummgeschaltet hat). -
Re: teams baucht >40% CPU, im Ruhezustand
Autor: Nasenbaer 13.03.20 - 22:48
schnedan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> haben es testweise auch in der Firma (wenn ich auch nicht verstehe
> wozu...)
> Leer mit einer abonnierten Gruppe 400MB RAM...
Chrome, leerer Tab = 170MB
Teams nutzt Electron, was quasi ein Chrome ohne Adresszeile ist + einiges mehr. Das passt also schon. Und dann auch das was 'Geistesgegenwart' geschrieben hat. -
Re: teams baucht >40% CPU, im Ruhezustand
Autor: fuzzy 14.03.20 - 16:31
Geistesgegenwart schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ungenutzer RAM = verschwendeter RAM. Es ist vollkommen normal
> und auch gewollt (!) das ein Programm soviel ungenutzten RAM wie
> möglich belegt.
Das ist grober Unfug, auf allen Ebenen.
Die einzige valide Verwendung von anderweitig unbenutztem RAM sind Zwischenspeicher, die sofort verlustfrei verworfen werden können. Aber auch das ist äußerst schwierig, denn leider kann die Speicherverwaltung vom Betriebssystem nicht sehen ob von Programmen belegter Speicher sofort freigegeben werden könnte.
Baumansicht oder Zitieren oder nicht Posten - die Wahl ist eure!