-
Re: Hinter all dem Metro: Storage Spaces
Autor: anhpod 13.10.12 - 20:49
Seid mir nicht böse, aber ich dachte LVM wäre einfacher einzurichten, weil jemand geschrieben hat, LVM sei genauso leicht einzurichten wie Storage Spaces...
-
Re: Hinter all dem Metro: Storage Spaces
Autor: Thaodan 13.10.12 - 20:53
anhpod schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Seid mir nicht böse, aber ich dachte LVM wäre einfacher einzurichten, weil
> jemand geschrieben hat, LVM sei genauso leicht einzurichten wie Storage
> Spaces...
Richte Storrage Spaces ohne GUI ein und du hast ein ähnliches Ergebnis.
Wahrung der Menschenrechte oder Freie fahrt am Wochenende.
-- Georg Schramm -
Re: Hinter all dem Metro: Storage Spaces
Autor: anhpod 13.10.12 - 20:54
Thaodan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Richte Storrage Spaces ohne GUI ein und du hast ein ähnliches Ergebnis.
*facepalm*
Im ernst? -
Re: Hinter all dem Metro: Storage Spaces
Autor: Thaodan 13.10.12 - 20:58
anhpod schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Thaodan schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Richte Storrage Spaces ohne GUI ein und du hast ein ähnliches
> Ergebnis.
>
> *facepalm*
> Im ernst?
Es ging darum was einfacher und was schwerer ist und wenn nur einer davon eine GUI hat hinkt der Vergleich. Zu mal die GUI wenn sie erforderlich ist bzw. Config Dateien keine Textdateien sind, die Einrichtung auch schwerer/komplizierter sein kann.
Wahrung der Menschenrechte oder Freie fahrt am Wochenende.
-- Georg Schramm -
Re: Hinter all dem Metro: Storage Spaces
Autor: anhpod 13.10.12 - 22:16
Beim normalen Windows (kein Server etc.) geht man immer davon aus, dass eine GUI vorhanden ist. Deswegen hat mich auch die Aussage überrascht, dass es bei Linux genauso einfach sei.
Wer hätte denn gedacht, dass wir bei der Diskussion auf einmal von GUI auf Konsole springen? -
Re: Hinter all dem Metro: Storage Spaces
Autor: Thaodan 13.10.12 - 22:22
Dann musste du LVM auch auch via GUI nutzen, was bei Red Hat und bei Debian (?:weiß grad nicht mehr genau) sogar bei der Installation Möglich.
Wahrung der Menschenrechte oder Freie fahrt am Wochenende.
-- Georg Schramm -
Re: Hinter all dem Metro: Storage Spaces
Autor: ChrisKlüsener 14.10.12 - 13:01
Sogar bei Win7 (Ultimate) gibt es diese Möglichkeit mit verschieden grossen HDDs eine grosse zu erstellen ala RAID 0 oder Raid 1 bereits. Die LWs werden dabei in Dnymaische LWs konvertiert. Win Server 2008 hat das ebenfalls.
Chris -
Re: Hinter all dem Metro: Storage Spaces
Autor: Anonymer Nutzer 15.10.12 - 03:28
Dürfen bei LVM denn auch die Platten unterschiedlich groß sein? Kann man ein mit LVM erstellter virtueller Datenträger einfach durch hinzufügen von Festplatten erweitert werden? Sind Partitionen von 60 TB möglich, obwohl man nur 2 TB in 4x500 GB Platten einbaut, so dass das Betriebssystem nicht wirklich mitbekommt, wieviel Platz noch auf dem System ist, sondern nur der Admin, der einfach durch Einbau und Zuweisung dem Pool mehr Kapazität zur Verfügung stellen kann?
Kann man mit LVM mehrere virtuelle Partitionen auf den selben 4 Platten einrichten, so dass man virtuelle Laufwerke einzelnen Nutzern zuweisen kann? Na, ich bin gespannt... :o) -
Re: Hinter all dem Metro: Storage Spaces
Autor: Dhakra 15.10.12 - 10:17
sunnymarx schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dürfen bei LVM denn auch die Platten unterschiedlich groß sein? Kann man
> ein mit LVM erstellter virtueller Datenträger einfach durch hinzufügen von
> Festplatten erweitert werden? Sind Partitionen von 60 TB möglich, obwohl
> man nur 2 TB in 4x500 GB Platten einbaut, so dass das Betriebssystem nicht
> wirklich mitbekommt, wieviel Platz noch auf dem System ist, sondern nur der
> Admin, der einfach durch Einbau und Zuweisung dem Pool mehr Kapazität zur
> Verfügung stellen kann?
>
> Kann man mit LVM mehrere virtuelle Partitionen auf den selben 4 Platten
> einrichten, so dass man virtuelle Laufwerke einzelnen Nutzern zuweisen
> kann? Na, ich bin gespannt... :o)
Also du kannst sehr wohl eine Gesamtkapazität von 60TB eingeben auch wenn du nur 1TB im Rechner hast, damit du einfach eine Festplatte zusteckst, wenn der Platz voll werden sollte. Allerdings weiß ich nicht ob man die neue Festplatte auch erst über die GUI zum Space hinzufügen muss oder ob der Speicher automatisch hinzugefügt wird.
Du kannst die Festplatte vorher partitionieren und dann natürlich mit jeder Partition ein Space bilden, allerdings kann keine Partition in mehreren Spaces vorkommen.
Hoffe es ist alles richtig, ansonsten wird es eh jemand verbessern. :P -
[gelöscht]
Autor: [gelöscht] 15.10.12 - 10:40
[gelöscht]
-
Re: Hinter all dem Metro: Storage Spaces
Autor: Thaodan 15.10.12 - 11:47
Du hast Volume-Gruppen zu denen musst du die Volumes* hinzufügen von denen du den Speicher nutzen willst, anders herum musst du den genutzten Platz von den Volumes* zurück schieben wenn du diese aus der Gruppe entfernen willst.
* Man muss vorher LVM Volumes erstellen, die dann einer Volume Gruppe hinzugefügt werden müssen.
Wahrung der Menschenrechte oder Freie fahrt am Wochenende.
-- Georg Schramm