-
Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: Anonymer Nutzer 01.11.18 - 07:14
Flash hat es bewiesen!
-
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: pReya 01.11.18 - 09:14
Als Flash entworfen wurde, spielte das Thema Sicherheit noch eine deutlich geringere Rolle. WebAssembly ist in Sachen Sicherheit genauso gut oder schlecht wie JavaScript.
Außerdem hatte Flash deutlich weniger Unterstützung durch Browser-Hersteller und musste als Plugin heruntergeladen werden, was eine deutlich schlechtere User Experience bedeutet. -
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: lala1 01.11.18 - 09:53
Klar - da wird was schief gehen. Ich hoffen den Kram kann man über eine Browserweiche abschalten.
Das Java Applet Zeug von damals ist ein weiteres Beispiel ... kennen die jüngeren gar nicht mehr. -
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: Proctrap 01.11.18 - 10:40
da hat jmd noch nicht verstanden wie wasm funktioniert
dass eine neue Art von Input zu zusätzlicher Angriffsfläche wird ist logisch
ausgeloggt kein JS für golem = keine Seitenhüpfer -
Immer wieder faszinierend…
Autor: Hello_World 01.11.18 - 11:24
… wie manche Leute selbst offensichtlichste Ironie nicht erkennen. Ganz zu schweigen natürlich vom dahinter liegenden Fehlschluss „Flash-Bytecode war unsicher -> alle Bytecode-VMs sind unsicher“.
-
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: FlowPX2 01.11.18 - 11:29
-.- Ich hab das Gefühl wirklich niemand kennt sich hier mit Wasm aus. So viel Blödsinn schon lange nicht mehr gelesen. Bitte fangt nochmal von vorne an... wie funktioniert eine CPU, wie eine Virtuelle Maschine, wie ein Bytecode Compiler etc. Die Java Applet und Flash vergleiche sind so extrem falsch. Einfach Traurig und die Leute denken immer Sie wären so schlau und wüssten alles und "hoffentlich kann man den bösen bösen scheiß deaktivieren".
-
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: lala1 01.11.18 - 11:40
Mag sein. Im Grunde ist es der selbe aufgekochte Kram von Früher nur mit neuen Worten.
Natürlich weiß ich von was ich rede. Du bist sicher 20 oder 30 Jahre alt und bist in dem gehypten Mist der letzten Jahre groß geworden. Du findest die Argumentation für jede Menge Layer, Zwischenschichten, Wrapper und BS gut und das verstehe ich auch.
Ältere Leute aus der IT kennen aber noch Zeiten wo es mit Verstand zu ging anstatt mit Marketing.
Und die sehen hier einfach ein Wiederholen von IT Geschichte ;) Aber was wissen die schon ... die alten Leute kennen ja den neuen Fancy Web Kram gar nicht. -
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: FlowPX2 01.11.18 - 11:58
lala1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mag sein. Im Grunde ist es der selbe aufgekochte Kram von Früher nur mit
> neuen Worten.
> Natürlich weiß ich von was ich rede. Du bist sicher 20 oder 30 Jahre alt
> und bist in dem gehypten Mist der letzten Jahre groß geworden. Du findest
> die Argumentation für jede Menge Layer, Zwischenschichten, Wrapper und BS
> gut und das verstehe ich auch.
> Ältere Leute aus der IT kennen aber noch Zeiten wo es mit Verstand zu ging
> anstatt mit Marketing.
> Und die sehen hier einfach ein Wiederholen von IT Geschichte ;) Aber was
> wissen die schon ... die alten Leute kennen ja den neuen Fancy Web Kram gar
> nicht.
Stimmt... Ich kenne mich absolut garnicht aus... Nur mit einen großen Haufen von Programmiersprachen, ja darunter fällt auch Assembler. Auch mit Betriebssystem Entwicklung, Entwicklung von Compiler, Interpreten oder Virtuelle Maschinen sowie auch vielen anderen Low-Level kram, wie Treiber, Graphic libraries von Null zu schreiben welche auf den Vesa Mode aufbauen.. und da spreche ich nicht von einfach eine Linie zeichnen, sondern deutlich komplexer was viele mathematische Kenntnisse voraussetzt.
Aber ja... Ich rede nur von voll den Fancy-Web-Kram.... -.- -
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: kazhar 01.11.18 - 11:59
FlowPX2 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
..."hoffentlich kann man den bösen bösen scheiß deaktivieren".
das nennt man langjährige Erfahrung...
Bisher wurde noch jede neue Sau zu aller erst von der Werbebranche durchs Dorf getrieben; egal welches neue Plugin, welches neue Javascript- oder HTML Feature: irgend ein Hirni hat seine Werbung damit noch nerviger gemacht.
Und jetzt kommt WASM.
Tolle Features! Mehr Speed! Jetzt sogar mit 64bit und Threads!
Die Vermutungen gehen natürlich NIEMALS NICHT in die Richtung "Mist, ab jetzt gibts noch schneller blinkende fullscreen ads". -
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: lala1 01.11.18 - 12:02
Na das muss ich dir jetzt mal glauben. Und woher willst du eigentlich wissen, dass ich mich nicht auch auskenne? Bloß weil ich nicht deine Meinung vertrete, dass alles toll ist?
-
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: anonym 03.11.18 - 03:32
kazhar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Vermutungen gehen natürlich NIEMALS NICHT in die Richtung "Mist, ab
> jetzt gibts noch schneller blinkende fullscreen ads".
um ehrlich zu sein: blinkende fullscreen ads gehen sind so banal umzusetzen, dass man nun echt kein wasm für braucht. und da man dafür nur hw-beschleunigte funktionen braucht, sind die auch jetzt schon recht schnell mit ihrem geblinke. -
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: gisu 03.11.18 - 14:31
kazhar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> FlowPX2 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> ..."hoffentlich kann man den bösen bösen scheiß deaktivieren".
>
> das nennt man langjährige Erfahrung...
>
> Bisher wurde noch jede neue Sau zu aller erst von der Werbebranche durchs
> Dorf getrieben; egal welches neue Plugin, welches neue Javascript- oder
> HTML Feature: irgend ein Hirni hat seine Werbung damit noch nerviger
> gemacht.
>
> Und jetzt kommt WASM.
> Tolle Features! Mehr Speed! Jetzt sogar mit 64bit und Threads!
>
> Die Vermutungen gehen natürlich NIEMALS NICHT in die Richtung "Mist, ab
> jetzt gibts noch schneller blinkende fullscreen ads".
Und willst jetzt sagen man müsste jetzt den Fortschritt im Web verhindern wegen böser Werbung? Machen wir das jetzt bei den anderen Programmiersprachen auch, mit denen nachweislich Massen von Menschen umgebracht werden oder selbiges geplant wird (bei Militär rennt keiner mehr mit Abakus durch die Gegend).
So ist es halt mit jeder Technologie, die hat zwei Seiten.
Davon braucht man WASM nicht für blinkende Fullscreen Ads. -
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: gfa-g 04.11.18 - 22:43
> Klar - da wird was schief gehen. Ich hoffen den Kram kann man über eine
> Browserweiche abschalten.
> Das Java Applet Zeug von damals ist ein weiteres Beispiel ... kennen die
> jüngeren gar nicht mehr.
Blödsinn, ist erst kürzlich abgeschaltet worden. Die IT ist schnelllebig, aber das sind keine Generationen und schon gar nicht die Jüngeren.
Wer das in der IT niemals zu Gesicht bekommen hat, ist sicher kein Profi noch Student. -
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: gfa-g 04.11.18 - 22:44
Lol, die alten Leute bla bla
-
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: gfa-g 04.11.18 - 22:45
> Natürlich weiß ich von was ich rede. Du bist sicher 20 oder 30 Jahre alt
Wenn du denkst über 30 Jahre ist man alt, und andere seltsame Vorstellungen, dann ist der Rest auch nicht viel Wert. -
Re: Bytecode im Browser: Da kann auf keinen Fall was schief gehen.
Autor: freebyte 05.11.18 - 01:22
FlowPX2 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Stimmt... Ich kenne mich absolut garnicht aus... Nur mit einen großen
> Haufen von Programmiersprachen, ja darunter fällt auch Assembler. Auch mit
> Betriebssystem Entwicklung, Entwicklung von Compiler, Interpreten oder
> Virtuelle Maschinen sowie auch vielen anderen Low-Level kram, wie Treiber,
> Graphic libraries von Null zu schreiben welche auf den Vesa Mode aufbauen..
Du kannst also nichts, womit man auf lange Frist kräftig Geld verdienen kann.
Ei jo - jedem das seine. -
Re: Immer wieder faszinierend…
Autor: Gamma Ray Burst 14.11.18 - 08:10
Hello_World schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> … wie manche Leute selbst offensichtlichste Ironie nicht erkennen.
> Ganz zu schweigen natürlich vom dahinter liegenden Fehlschluss
> „Flash-Bytecode war unsicher -> alle Bytecode-VMs sind
> unsicher“.
Lässt sich weiterführen zu Alle Computer sind unsicher und die Welt ist unsicher ... das Universum ist unsicher !!
Man sollte mal den Zusammenhang zwischen Angststörungen und Determinismusglauben untersuchen ...