-
Die Voraussetzungen für die nächsten 10 Jahre werden gelegt.
Autor: paletto 20.09.21 - 15:06
Mit der neuen Version werden die Mindestvoraussetzungen für lange Zeit festgelegt. Keiner hier weiß, was alles in der Entwicklung ist und welche CPU-Features dazu benötigt werden.
In letzter Zeit wird viel auf Virtualisierung gesetzt. Bei der ersten Ryzen Serie gibt es Stabilitätsverbesserungen bei der Virtualisierung durch BIOS updates, indirekt wird damit eingeräumt dass es nicht zuverlässig funktioniert.
Wie will man das fassen und wie will man feststellen, ob da die Mindestversion installiert ist? -
Re: Die Voraussetzungen für die nächsten 10 Jahre werden gelegt.
Autor: dangi12012 20.09.21 - 15:28
Aber worüber kann man denn dann Jammern. Windows Vista hatte auch keinen Pentium III support.
Windows 10 ist für alle da.
Windows 11 nur für alle neuere Hardware. -
Re: Die Voraussetzungen für die nächsten 10 Jahre werden gelegt.
Autor: QDOS 20.09.21 - 16:46
Hab nen 9900K - wusste gar nicht, dass der so alt ist, dass da Windows 11 nicht mehr drauf läuft, aber so ist es dank der Kombination aus meinem MoBo¹ und dem TPM-Zwang...
¹ Kein TPM-Header und keine Unterstützung für Intel PTT... -
Re: Die Voraussetzungen für die nächsten 10 Jahre werden gelegt.
Autor: tom.stein 20.09.21 - 16:49
QDOS schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hab nen 9900K - wusste gar nicht, dass der so alt ist, dass da Windows 11
> nicht mehr drauf läuft, aber so ist es dank der Kombination aus meinem
> MoBo¹ und dem TPM-Zwang...
Ich finde TPMs, die (bei praktisch allen Privatanwendern sowie sehr vielen kleinen Firmen) nicht für das ach so wichtige Secure Boot genutzt werden, Klasse.
Wie lange es wohl diesmal dauert, bis Microsoft die Linux-Secure-Boot-Module freigibt?
Tom