-
Abo Variante
Autor: User_x 15.12.19 - 11:00
Das wäre doch Mal eine Marketingbombe, Windows 7 nach Supportende als Abo Modell weiterführen. Es würde automatisch einen Mehrwert schaffen, welchen eine aktuelle Version nicht leisten kann...
Interessant, ob einer bei denen auf die Idee kommt... -
Re: Abo Variante
Autor: Oktavian 15.12.19 - 11:58
> Das wäre doch Mal eine Marketingbombe, Windows 7 nach Supportende als Abo
> Modell weiterführen. Es würde automatisch einen Mehrwert schaffen, welchen
> eine aktuelle Version nicht leisten kann...
>
> Interessant, ob einer bei denen auf die Idee kommt...
Auf die Idee ist Microsoft schon lange gekommen. Windows gibt es seit vielen Jahren als Abo. Wenn man jetzt einsteigt, heißt es Windows 10 Enterprise E3 CSP, kostet 5,53 EUR pro Benutzer und Monat. Wenn man etwas ähnliches vorher für Windows 7 abgeschlossen hatte, hatte man natürlich kostenlose Upgrades auf spätere Versionen. Damals im Rahmen von Windows-Intune lag das auch so um die 5 EUR pro Monat.
Und nein, MS wird Windows 7 nicht verlängern. Es ist völlig normal, dass Software-Hersteller irgendwann alte Versionen abkündigen. Das Datum ist nicht überraschend, steht seit vielen Jahren fest. Bei der Installation von Windows 7 war jedem klar, dass irgendwann das Ende kommt, und dass man dann migrieren muss. Heute benutzt auch niemand mehr Oracle 8.1, so schön die Version auch war, und auch SAP/R3 ist lange ausgelaufen. Office XP ist tot, Ubuntu 12.04 LTS ist tot, 10.04 LTS schon lange.
Das Leben ist kein Wunschkonzert. -
Re: Abo Variante
Autor: simonheinrich 15.12.19 - 12:48
Die Frage ist nur - Warum? Menschen sind zufrieden mit Windows 7 und zahlen jetzt sogar Geld. Mehr Geld, als eine OEM Version je gekostet hat. Ein besseres Geschäftsmodell gibt es eigentlich nicht. Der Support, der 10 Jahre kostenlos war, wird nun mit 60¤ pro Jahr und Maschine abgerechnet. Ob wohl doch die Hardware Partner den Druck machen?
-
Re: Abo Variante
Autor: Oktavian 15.12.19 - 14:02
> Die Frage ist nur - Warum? Menschen sind zufrieden mit Windows 7 und zahlen
> jetzt sogar Geld. Mehr Geld, als eine OEM Version je gekostet hat. Ein
> besseres Geschäftsmodell gibt es eigentlich nicht.
Die Frage ist, wieviel Geld sie in Summe zahlen im Vergleich zum Aufwand, ein so altes Schätzchen noch zu pflegen. Zudem mirgrieren doch immer mehr auf Windows 10, so dass die Einnahmen aus dem erweiterten Support sukzessive schwinden.
> Der Support, der 10
> Jahre kostenlos war, wird nun mit 60¤ pro Jahr und Maschine abgerechnet. Ob
> wohl doch die Hardware Partner den Druck machen?
Warum? Gibt es Hardware, auf der Windows 7 gut lief, Windows 10 aber nicht? -
Re: Abo Variante
Autor: Faraaday 15.12.19 - 14:16
Ja, sogar nach wie vor Geräte auf denen nur WinXP läuft.
So schweineteure Messgeräte etc.
Da lohnt sich dann so eine Supportverlängerung sehr wohl. -
Re: Abo Variante
Autor: konglumerat 15.12.19 - 14:21
was kann win10 wirklich besser als win7? für mich nichts!
die gründe für einen wechsel sind damit bei mir fremdmotiviert, nichts was ich gern habe ...
directx für linux wär mir privat deutlich lieber ... xD
1 mal bearbeitet, zuletzt am 15.12.19 14:31 durch konglumerat. -
Re: Abo Variante
Autor: zZz 15.12.19 - 15:08
konglumerat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> was kann win10 wirklich besser als win7? für mich nichts!
1. es läuft spürbar schneller
2 es bekommt Support -
Re: Abo Variante
Autor: User_x 15.12.19 - 15:48
zZz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> konglumerat schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > was kann win10 wirklich besser als win7? für mich nichts!
>
> 1. es läuft spürbar schneller
> 2 es bekommt Support
Spürbar ist subjektiv. Support kann man durch Fremdtools ersetzen.
Es geht rein um das Marketing. Für ein Windows 10 wäre der Aufschrei der Nötigung eines Abo größer, als wenn man unter 7 es als gute Tat verkauft indem man ja weiter unterstützt.
Es geht um die Argumentation wie immer. -
Re: Abo Variante - Spürbar schneller
Autor: qerberoz 15.12.19 - 15:54
Genau, statt Sanduhr ists jetzt ein Kugellager!
Diese Gimmicks drehen so schnell wie der Hersteller will, das spürst du.
Gemessen? Marginal, mal plus mal minus, solange man nicht die von MS
gesponserten "Benchmarks" verwendet. -
Re: Abo Variante
Autor: Lapje 15.12.19 - 18:46
zZz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 1. es läuft spürbar schneller
Das ist zunächst einfach mal falsch - zumindest als Allgemeingültigkeit. Mein schon etwas betagtes aber immer noch ausreichendes Notebook läuft mit Win 10 deutlich langsamer. Zudem wird selbst im Leerlauf viel mehr Last erzeugt, so dass der Lüfter deutlich öfters angeht und der Akku schneller leer ist. Textverarbeitung geschieht unter Win 7 vollkommen passiv gekühlt, der Lüfter geht nicht ein einziges mal an. Unter Win 10 grauenvoll. Mal davon abesegen, dass es manche Steuerungstools nicht mehr für Win 10 gibt, so dass meine Helligkeitseinstellung nun nur noch 10 Abstufungen besitzt - und nicht mehr 15 wie vorher. -
Re: Abo Variante
Autor: laolamia 16.12.19 - 07:26
Faraaday schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja, sogar nach wie vor Geräte auf denen nur WinXP läuft.
> So schweineteure Messgeräte etc.
> Da lohnt sich dann so eine Supportverlängerung sehr wohl.
vielleicht mal drüber nachdenken warum der Hersteller der "schweineteuren Messgeräte" den lange angekündigten Wechsel verpennt..... -
Re: Abo Variante
Autor: aceton 16.12.19 - 10:03
>
> Support kann man durch Fremdtools ersetzen.
>
aha! Support durch Fremdtools ersetzen...für solche Kommentare ne...unfassbar