-
Welcher Wahnsinnige
Autor: Oh je 07.02.19 - 18:49
packt irgendetwas unternehmensrelvantes
also Kalkulationen
Angebote
Berichte
Planungen
etc.
in die Cloud.
Und wundert sich dann wenn aus unerfindlichen Gründen amerikanische Konkurrenz den Zuschlag bekommt.
Fragt Airbus. Und damals wurden die Daten noch nicht via Cloud frei Haus geliefert. -
Re: Welcher Wahnsinnige
Autor: southy 08.02.19 - 01:11
Unser Konzern.
20.000 Mitarbeiter.
Alles auf O365, sharepoint, Teams, etc...
Solange man nicht (z.b. für Militärprojekte) gezielt besonderen Anforderungen unterliegt, ist das doch längst völlig normal.
Wieso auch nicht?
Verfügbarkeit lässt sich vertraglich vereinbaren. Ausfälle gibt es bei self-hosted genauso.
Und Sicherheit? Was die üblichen Angriffsszenarien _unterhalb_ state-level-attackers angeht:
Welcher Wahnsinnige rechnet heute noch ernsthaft damit, dass die übliche IT-Abteilung mit Leuten, die nebenbei neue Laptops ausrollen, die neue AutoCAD-Version anpassen oder in SAP was rumbasteln, sein Unternehmen *besser* gegen Angreifer schützen können als ein Dienstleister der Faktor 1.000 größere Ressourcen dafür hat?
Und was "state-level-Angreifer" angeht: Da gilt sowieso "all bets are off". -
Re: Welcher Wahnsinnige
Autor: Anonymer Nutzer 08.02.19 - 08:55
southy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Unser Konzern.
> 20.000 Mitarbeiter.
> Alles auf O365, sharepoint, Teams, etc...
> Solange man nicht (z.b. für Militärprojekte) gezielt besonderen
> Anforderungen unterliegt, ist das doch längst völlig normal.
>
> Wieso auch nicht?
> Verfügbarkeit lässt sich vertraglich vereinbaren. Ausfälle gibt es bei
> self-hosted genauso.
>
> Und Sicherheit? Was die üblichen Angriffsszenarien _unterhalb_
> state-level-attackers angeht:
> Welcher Wahnsinnige rechnet heute noch ernsthaft damit, dass die übliche
> IT-Abteilung mit Leuten, die nebenbei neue Laptops ausrollen, die neue
> AutoCAD-Version anpassen oder in SAP was rumbasteln, sein Unternehmen
> *besser* gegen Angreifer schützen können als ein Dienstleister der Faktor
> 1.000 größere Ressourcen dafür hat?
>
> Und was "state-level-Angreifer" angeht: Da gilt sowieso "all bets are off".
Im Grunde wie Du es sagst, die Informationen zu richtigem Datenschutz sind immer nahe der Verschwörungstheorie und die Abgesandten der US-Konzerne werden sicherlich die neuesten Datenschutzversprechen kundtun.
Auch wird dann der Source Code von Windows mit ausgehändigt, was dann als Vertrauensbeweis herhalten soll- als ob jemals dieser gesichtet wird von einem Kunden (und ob es der echte ist?)....
Auch ist in der IT wichtig sich an Standards zu halten, denn das bringt einen- wenn es zu Beginn unrund läuft nicht in eine schwächere Position: diese Lösung ist Standard, also nutzen es doch quasi alle und damit kann man eine bessere Position einnehmen als Entscheider.
Schlussendlich natürlich auch ein stückweit Einfältigkeit, die werden doch nicht.... -natürlich werden sie. Die NSA hat ganz klar den Auftrag zur Wirtschaftsspionage und es wurde alles getan nur die US-Großkonzerne als Standardlösungen u.a. bei den Betriebssystemen zu etablieren.
Es wird sicherlich genug technikaffine Menschen geben, für die das auch nicht ausreicht als Begründung, aber Einfalt schützt vor Wahrheit und vor eigenem verantwortungsbewussten Handeln. -
Re: Welcher Wahnsinnige
Autor: Anonymer Nutzer 10.02.19 - 10:20
DY schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Im Grunde wie Du es sagst, die Informationen zu richtigem Datenschutz sind
> immer nahe der Verschwörungstheorie und die Abgesandten der US-Konzerne
> werden sicherlich die neuesten Datenschutzversprechen kundtun.
> Auch wird dann der Source Code von Windows mit ausgehändigt, was dann als
> Vertrauensbeweis herhalten soll- als ob jemals dieser gesichtet wird von
> einem Kunden (und ob es der echte ist?)....
> Auch ist in der IT wichtig sich an Standards zu halten, denn das bringt
> einen- wenn es zu Beginn unrund läuft nicht in eine schwächere Position:
> diese Lösung ist Standard, also nutzen es doch quasi alle und damit kann
> man eine bessere Position einnehmen als Entscheider.
> Schlussendlich natürlich auch ein stückweit Einfältigkeit, die werden doch
> nicht.... -natürlich werden sie. Die NSA hat ganz klar den Auftrag zur
> Wirtschaftsspionage und es wurde alles getan nur die US-Großkonzerne als
> Standardlösungen u.a. bei den Betriebssystemen zu etablieren.
> Es wird sicherlich genug technikaffine Menschen geben, für die das auch
> nicht ausreicht als Begründung, aber Einfalt schützt vor Wahrheit und vor
> eigenem verantwortungsbewussten Handeln.
Hoffentlich übernimmt die NSA nicht die Aluproduktion. In der Zeit in der du mit deinen gleichgesinnten Kumpels eine taugliche Lösung für den Großkonzern erarbeitet hast, ist der aber schon Pleite weil nichts ging. Und ob die NSA dein KMU in den Ruin stürzen will, darf man bezweifeln. -
Re: Welcher Wahnsinnige
Autor: mifritscher 10.02.19 - 11:08
Das mit dem Alu verstehe ich nicht.
Und gerade KMUs sind willkommene Ziele - ich sag nur hidden Champions, die sich so ein US-Großkonzern gerne einverleiben will. -
Re: Welcher Wahnsinnige
Autor: Spiritogre 10.02.19 - 20:31
mifritscher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das mit dem Alu verstehe ich nicht.
Aluhut - Verschwärungstheoretiker -
Re: Welcher Wahnsinnige
Autor: LoudHoward 10.02.19 - 20:35
Heißt was snowden aufgedeckt hat ist jetzt nur eine Theorie? Traurig das er dafür sein Leben riskiert hat für solch dumme Sprüche.
Spiritogre schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> mifritscher schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Das mit dem Alu verstehe ich nicht.
>
> Aluhut - Verschwärungstheoretiker