-
"via Fritzbox-WLAN-Router mit 2 Mesh-Erweiterungen"
Autor: afhwakf 23.01.22 - 14:43
Der gesamte "Test" lief nicht ernsthaft über WLAN?
-
Re: "via Fritzbox-WLAN-Router mit 2 Mesh-Erweiterungen"
Autor: deefens 23.01.22 - 14:47
Hab ich mir auch gedacht. Wieso nicht gleich per Smartphone als Access Point im fahrenden Zug...
-
Re: "via Fritzbox-WLAN-Router mit 2 Mesh-Erweiterungen"
Autor: Emulex 23.01.22 - 15:48
afhwakf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der gesamte "Test" lief nicht ernsthaft über WLAN?
Scheinbar doch :D
"Den Hinweis eines Kollegen, es für weniger Lag über Netzwerkkabel zu versuchen, habe ich übrigens ignoriert. Erstens sind wir im Jahr 2022 und nicht auf einer LAN-Party Anfang 2000 und zweitens lege ich mir nicht 20 Meter Stolperfalle durch die Wohnung."
Da ging wirklich jegliches wissenschaftliche und journalistische Denken verloren bei diesem Artikel/Redakteur...
Allein schon, LAN als "Stolperfalle" zu bezeichnen... ich weiß ja nicht, aber ich hab es geschafft das sauber und unsichtbar zu verlegen. Und ich bin handwerklich mittelmäßig begabt.
Bereits Steam Inhome-Streaming ist mit WLAN eine Zumutung bei den meisten Spielen.
Da brauch ich nicht noch die Latenz zum Rechenzentrum oben drauf, wenn ich sowas ernsthaft nutzen will. -
Re: "via Fritzbox-WLAN-Router mit 2 Mesh-Erweiterungen"
Autor: bst (golem.de) 24.01.22 - 08:18
Hallo,
danke für die Nachfragen. Ich habe es nun auch via LAN probiert und den Artikel entsprechend ergänzt.
Viele Grüße
Benjamin