-
Displayport über USB-C: Huckepack-Angriff auf HDMI
Displayport statt HDMI, und das ohne eigene Kabel: Das ist eine mögliche Zukunft des Displayport-Standards der Vesa. Der Zeitrahmen ist allerdings noch vage.
https://www.golem.de/news/displayport-ueber-usb-c-huckepack-angriff-auf-hdmi-1501-111641.html -
Video: Die Märchentante mit dem Touchboard - Alex bastelt
Mit dem Touchboard und der elektrisch leitfähigen Farbe von Bare Conductive lassen sich die unterschiedlichsten Projekte umsetzen. Golem.de hat mit Pinsel, Plexiglas und Lötkolben ein sprechendes, berührungsempfindliches Tableau gebaut, das eine interaktive Geschichte erzählt.
https://video.golem.de/audio-video/14597/die-maerchentante-mit-dem-touchboard-alex-bastelt.html -
Video: Elektroauto bei der Rallye Dakar
Das "Acciona 100% EcoPowered" ist ein Rallyefahrzeug, das rein elektrisch angetrieben wird und vom spanischen Energiekonzern Acciona gesponsert wird. Die Strecke der Rallye Dakar, auf der das Auto eine Etappe fuhr, erstreckt sich diesmal auf 9.000 Kilometer über Argentinien , Chile und Bolivien.
https://video.golem.de/audio-video/14595/elektroauto-bei-der-rallye-dakar.html -
Catopsys Immersis: Das halbe Wohnzimmer als Leinwand für Spiele
Drei Wände und die Decke sollen bald mit unverzerrter Spielegrafik bestrahlt werden können. Möglich macht das ein LED-Beamer mit einer Software, die das Bild von PCs anpasst. Dahinter steckt ein Unternehmen aus dem professionellen Bereich.
https://www.golem.de/news/catopsys-immersis-das-halbe-wohnzimmer-als-leinwand-fuer-spiele-1501-111576.html -
Video: Catopsys Projektor Immersis angesehen (CES 2015)
CES 2015 Das französische Unternehmen Catopsys zeigt das Modell eines 180-Grad-Beamers namens Immersis. Das Gerät kann drei Wände und die Decke eines Raumes zur Projektionsfläche machen, was für Spiele vorgesehen ist. Ende 2015 soll der Immersis für rund 2.500 Euro auf den Markt kommen, schon vorher kann er demnächst per Kickstarter bestellt werden.
https://video.golem.de/audio-video/14584/catopsys-projektor-immersis-angesehen-(ces-2015).html -
DTS:X Probe gehört: Dolby-Atmos-Konkurrent arbeitet mit Deckenlautsprechern
Raumklang um eine dritte Ebene erweitert haben Auro Technologies und Dolby bereits erfolgreich - DTS will das offenbar nicht auf sich sitzen lassen: Es startet auch mit objektbasiertem Raumklang. Wir konnten das System Probe hören.
https://www.golem.de/news/dtsx-probe-gehoert-dolby-atmos-konkurrent-arbeitet-mit-deckenlautsprechern-1501-111577.html -
Highres-Player: Neil Youngs Pono kommt in den Handel
Der über Kickstarter finanzierte Audioplayer Pono ist in den Handel gekommen und soll rund 400 US-Dollar kosten. Auch der Onlineshop Ponomusic für hochauflösende und unkomprimierte Audiodateien ist da.
https://www.golem.de/news/highres-player-neil-youngs-pono-kommt-in-den-handel-1501-111536.html -
Autonome Quadcopter: Intel spielt das Game of Drones
Intels Realsense-Kamera passt nicht nur in Tablets und Notebooks. Sie lässt auch Drohnen autonom fliegen, zum Beispiel, um Selfies zu machen. Mit den modernen UFOs lässt sich auch anderer Schabernack treiben.
https://www.golem.de/news/autonome-quadcopter-intel-spielt-das-game-of-drones-1501-111503.html -
Streaming: Netflix entwickelt bei HDR-Fernsehern mit
Nach 4K kommt HDR: Netflixwill bei Fernsehern mit besonders hoher Farbtiefe der bevorzugte Lieferant für Inhalte werden und dafür ein eigenes Logo vergeben. Einige passende Serien hat das Unternehmen schon.
https://www.golem.de/news/streaming-netflix-entwickelt-bei-hdr-fernsehern-mit-1501-111506.html -
Marshall Headphones ausprobiert: Fullstack für die Ohren ist nicht nur mit Gitarren schön
Der Major II ist die zweite Auflage der Marshall Headphones, die auch als Headset dienen. Und trotz der angesagten Bassanhebung klingt das On-Ear-Headset transparent - nicht nur mit Rock und Metal. Leider packen die Kopfhörer aber in einem Punkt zu fest zu.
https://www.golem.de/news/marshall-headphones-ausprobiert-fullstack-fuer-die-ohren-ist-nicht-nur-mit-gitarren-schoen-1501-111493.html -
Smart-TV: Sony setzt voll auf Android TV
LG hat WebOS, Samsungs TVs laufen mit Tizen - und Sony setzt auf Googles Android TV. Die neuen Smart-TVs von Sony werden damit betrieben. Dazu erhalten die Fernbedienungen einige Besonderheiten.
https://www.golem.de/news/smart-tv-sony-setzt-voll-auf-android-tv-1501-111469.html -
Sony: Wiedergeburt des Walkmans für 1.200 Euro
Sony hat einen Nachfolger für den Walkman vorgestellt, der ohne Kassetten oder sonstige physische Medien auskommt, dafür aber eine hervorragende Tonqualität durch einen neuen Codec bieten soll. 128 GByte Speicher sollten auch für große Musiksammlungen ausreichen.
https://www.golem.de/news/sony-wiedergeburt-des-walkman-fuer-1-200-euro-1501-111461.html -
Curved oder flach: LGs neuer OLED-Fernseher verbiegt sich auf Wunsch
WebOS 2.0 und neue Techniken will LG in seinen nächsten Fernsehern verbauen: Einer wird beweglich sein, ein anderer HDR unterstützen. Die WebOS-Plattform soll außerdem für Geschäftskunden interessant werden.
https://www.golem.de/news/curved-oder-flach-lgs-neuer-oled-fernseher-verbiegt-sich-auf-wunsch-1501-111451.html -
Video: LG stellt OLED-TVs für 2015 vor (CES 2015)
CES 2015 LG will 2015 einen OLED-TV auf den Markt bringen, der sich auf Knopfdruck verbiegt. Im Rahmen der Pressekonferenz auf der CES 2015 wurde der TV erstmals kurz gezeigt.
https://video.golem.de/audio-video/14567/lg-stellt-oled-tvs-fuer-2015-vor-(ces-2015).html -
Video: Google Cast for Audio
Mit Google Cast for Audio hat Google eine Alternative zu Apples Airplay vorgestellt. Damit wird ein System bezeichnet, mit dem Audio-Inhalte zu Lautsprechern und Receivern kabellos übermittelt werden können. Google Cast erlaubt es dem Anwender, Musik und andere Toninhalte von einer Reihe von Apps (iOS/ Android) zu Google-Cast-fähigen Lautsprechern, Soundbars und Receivern zu streamen.
https://video.golem.de/audio-video/14566/google-cast-for-audio.html -
Musikmarkt: Streamingdienste legen 2014 um 54 Prozent zu
Die gute alte Schallplatte aus Vinyl gehört zu den ganz großen Gewinnern im US-Musikmarkt 2014 - aber absolut gesehen bleibt sie ein Nischenprodukt. Beim Großteil der Hörer etablieren sich stattdessen Streamingdienste wie Spotify.
https://www.golem.de/news/musikmarkt-streamingdienste-legen-2014-um-54-prozent-zu-1501-111423.html -
Samsung: Alle neuen Smart-TVs laufen mit Tizen
Bei Smart-TVs schwenkt Samsung komplett auf Tizen. Denn alle für dieses Jahr geplanten Smart-TVs mit Samsung-Logo werden mit Tizen laufen. Damit will Samsung die Plattform populärer machen.
https://www.golem.de/news/samsung-alle-neuen-smart-tvs-laufen-mit-tizen-1501-111413.html -
South Park Staffel 18: Eine sehenswerte Staffel voller IT-Kritik
Ob Kickstarter, Drohnen oder Twitter-Tags: Gerade in diesem Jahr haben sich Trey Parker und Matt Stone in South Park viel mit Entwicklungen in der IT auseinandergesetzt. Es wurde persifliert, kritisiert und alarmiert.
https://www.golem.de/news/south-park-s18-eine-sehenswerte-staffel-voller-it-kritik-1412-111213.html -
CoreStation: Teufels teurer HDMI-Receiver passt hinter den Fernseher
Für 700 Euro bietet Teufels erster vollwertiger AV-Receiver keine HD-Tonformate und nur HDMI 1.4a sowie fünf Endstufen. Trotzdem könnte er für beengte Platzverhältnisse interessant sein.
https://www.golem.de/news/corestation-teufels-teurer-hdmi-receiver-passt-hinter-den-fernseher-1412-111218.html -
Video: 360 Grad Urban Windshield (Herstellervideo)
Jaguar Land Rover hat das 360° Urban Windshield als Konzept zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vorgestellt. Kern des Systems ist eine umfangreiche Kameraausstattung des Autos mit Sensoren und ein Head-up-Display für die Windschutzscheibe. Es markiert alles, worum sich der Fahrer vornehmlich kümmern muss.
https://video.golem.de/audio-video/14538/360-grad-urban-windshield-(herstellervideo).html