-
Video: App Horizon verhindert vertikale Videos - Trailer
Mit der App Horizon können Videos im Querformat aufgenommen werden, auch wenn das iPhone vertikal gehalten wird. Sogar schräge Aufnahmen sind möglich, die automatisch gerade gerückt werden.
https://video.golem.de/audio-video/12284/app-horizon-verhindert-vertikale-videos-trailer.html -
Beosound Essence: Ein Alu-Puck als Fernbedienung
Bang & Olufsen hat mit dem Beosound Essence ein zweiteiliges Audiosystem vorgestellt, das alle möglichen Musikquellen im Haushalt per WLAN oder Ethernet ansprechen kann. Als Fernsteuerung dient ein displayloser Metallpuck.
https://www.golem.de/news/beosound-essence-ein-alu-puck-als-fernbedienung-1401-103888.html -
Video: Game of Thrones - Trailer (Staffel 4)
Am 6. April 2014 startet in den USA die vierte Staffel der Fernsehserie Game of Thrones.
https://video.golem.de/audio-video/12279/game-of-thrones-trailer-(staffel-4).html -
Video: Displair projiziert auf feuchte Luft (CES 2014)
Displair projiziert ein Bild nicht etwa auf eine Leinwand, sondern auf feuchte Luft. Das sieht interessant aus, doch die Bildqualität leidet darunter.
https://video.golem.de/audio-video/12275/displair-projiziert-auf-feuchte-luft-(ces-2014).html -
Video: Snapdragon 802 skaliert 1080p auf 4K (CES 2014)
https://video.golem.de/audio-video/12274/snapdragon-802-skaliert-1080p-auf-4k-(ces-2014).html -
Video: Avegant Glyph ausprobiert (CES 2014)
Die Datenbrille Avagant Glyph besticht durch eine sehr scharf dargestelltes Bild und vielfältige Anpassungsmöglichkeiten für Menschen mit Sehschwächen. Alternativ kann sie außerdem als hochwertiger Kopfhörer genutzt werden.
https://video.golem.de/audio-video/12250/avegant-glyph-ausprobiert-(ces-2014).html -
Samsung: Fernseher verbiegt sein Display selbst
Neben den schon ab Werk gekrümmten UHD-Fernsehern zeigte Samsung in Las Vegas auch eine Designstudie. Der 80-Zoll-Fernseher konnte sich auf Knopfdruck verbiegen.
https://www.golem.de/news/samsung-fernseher-verbiegt-sein-display-selbst-1401-103734.html -
Video: Inair TV - Trailer
Mit dem HDMI-Dongle Inair von Seespace werden kontextbasierte Informationen zum aktuellen Fernsehprogramm auf dem TV-Gerät eingeblendet. Bei 3D-Fernsehern können diese auch schwebend im Raum angezeigt werden.
https://video.golem.de/audio-video/12229/inair-tv.html -
Inair: Fernsehen 2.0
Das Startup Seespace hat mit Inair einen HDMI-Dongle vorgestellt, der über das eigentliche Fernsehbild inhaltlich passende Webinhalte einblendet. Diese sollen mit dem Smartphone oder per Kinect gesteuert werden können - und bei 3D-Fernsehern zwischen Zuschauer und TV schweben.
https://www.golem.de/news/inair-fernsehen-2-0-1401-103713.html -
Smart-TV: LG zeigt WebOS auf dem Fernseher
LG hat erste Fernseher auf Basis von WebOS vorgestellt. Es soll die Bedienung eines Smart-TV verbessern.
https://www.golem.de/news/smart-tv-lg-zeigt-webos-auf-dem-fernseher-1401-103710.html -
Samsung Smart Control: Ovale Fernbedienung macht Smart TVs noch smarter
Samsung präsentiert mit der Smart Control eine ergonomisch geformte Fernbedienung für Smart TVs, die sowohl Gesten als auch Spracheingaben versteht. Ein Touchpad soll dem Nutzer zusätzlich Eingaben erleichtern - Nummerntasten gibt es nicht mehr.
https://www.golem.de/news/samsung-smart-control-ovale-fernbedienung-macht-smart-tvs-noch-smarter-1401-103661.html -
Winamp und Radionomy: Das Lama lebt
Offenbar hat sich ein Käufer für Winamp und Shoutcast gefunden: Die Domain-Name-Server der Winamp-Internetseite verweisen mittlerweile auf den Internetradio-Anbieter Radionomy. Dieser dürfte primär an dem Streaming-Angebot Shoutcast interessiert sein.
https://www.golem.de/news/winamp-und-radionomy-das-lama-lebt-1401-103657.html -
Spotiamp: Winamp lebt für Spotify-Nutzer weiter
Der Musikstreaming-Dienst Spotify hat mit dem Spotiamp einen kleinen Musik-Player im Design von Winamp veröffentlicht, mit dem Premium-Nutzer ihre Playlists hören können. Die Bedienung stimmt mit dem Original überein, auch die Winamp-Visualisierungs-Plugins können genutzt werden.
https://www.golem.de/news/spotiamp-winamp-lebt-fuer-spotify-nutzer-weiter-1312-103529.html -
LG: Smart-TV mit WebOS
LG will Anfang 2014 auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas seinen ersten Smart-TV mit WebOS vorstellen. Damit soll die Nutzung der Smart-Funktionen moderner Fernseher einfacher und komfortabler werden.
https://www.golem.de/news/lg-smart-tv-mit-webos-1312-103492.html -
Video: Drumpants - Trailer
Mit Drumpants können Schlagzeuger ihr ständiges Oberschenkelgetrommle vertonen: Zwei Sensorbänder wandeln die Schlaggesten in Drum-Sounds um. Zusätzlich lassen sich über die Sensoren auch Smartphones und Tablets steuern.
https://video.golem.de/audio-video/12206/drumpants-trailer.html -
Drumpants: Wumms in der Hose
Mit Drumpants können Schlagzeuger das für sie typische Getrommel auf die Oberschenkel in echte Schlagzeug-Sounds umwandeln. Die Sensorbänder eignen sich dank Bluetooth auch als Eingabegeräte für Smartphones und Tablets, was im Alltag praktische Anwendungsmöglichkeiten eröffnet.
https://www.golem.de/news/drumpants-wumms-in-der-hose-1312-103490.html -
LG: Gewölbter Fernseher mit 2,66 Metern Bilddiagonale
Einen Fernseher im Cinemascope-Format mit einer Auflösung von 11 Megapixeln will LG auf der CES 2014 vorstellen. Sein gewölbtes Display wurde mit TFT-Technik realisiert.
https://www.golem.de/news/lg-gewoelbter-fernseher-mit-2-66-metern-bilddiagonale-1312-103478.html -
Video: Dawn of the Planet of the Apes - Teaser (Kinofilm)
Rise of the Planet of the Apes endet mit dem Zerfall der menschlichen Zivilisation, während sich eine Gruppe genetisch veränderter Affen ihre Freiheit erkämpft. Im Nachfolger Dawn of the Planet of the Apes wird diese Geschichte nahtlos fortgesetzt.
https://video.golem.de/audio-video/12201/dawn-of-the-planet-of-the-apes-teaser-(kinofilm).html -
Video: Rocken mit Pedalboard.js im Browser - ausprobiert
Die Javascript-Bibliothek Pedalboard.js lädt Musiker - und uns - zum Experimentieren ein.
https://video.golem.de/audio-video/12186/rocken-mit-pedalboard.js-im-browser-ausprobiert.html -
Video: Datenbrille Meta Pro
Meta Pro ist eine Datenbrille, die eine Interaktion über Gesten mit virtuellen Objekten ermöglicht. Das Video stellt das mobile Display vor, das im Juni 2014 erhältlich sein soll.
https://video.golem.de/audio-video/12198/datenbrille-meta-pro.html