-
Video: Disney's John Carter - Filmtrailer
Disneys Science-Fiction- und Fantasy-Mix John Carter ist eine Neuverfilmung der Romanvorlage "Die Prinzessin vom Mars", dem ersten Teil des von Tarzan-Autor Edgar Rice Burroughs geschriebenen Barsoom-Zyklus. Den Abenteurer John Carter, gespielt von Taylor Kitsch, verschlägt es darin auf unerklärliche Weise auf einen geheimnisvollen Planeten. Regisseur ist Oscar-Preisträger Andrew Stanton, bekannt durch Wall-E und Findet Nemo.
https://video.golem.de/audio-video/5408/disneys-john-carter-filmtrailer.html -
Softwareupdate: Apple TV streamt gekaufte TV-Serien und unterstützt Vimeo
Apple hat die Software für das Apple TV der zweiten Generation aktualisiert. Mit der neuen Version 4.3 können Fernsehserien über das Gerät gekauft werden. Alle bislang über das iTunes-Konto erworbenen Serien können ebenfalls auf Apple TV angesehen werden.
https://www.golem.de/1108/85404.html -
Rollei: Projektor im Full-HD-Camcorder
Rolleis Movieline SD 800 P nimmt Videos in Full-HD auf und kann sie auch gleich einem größeren Publikum zeigen. Im Camcorder ist ein kleiner Projektor eingebaut, der ein Bild in Fernsehergröße erzeugt.
https://www.golem.de/1108/85402.html -
Golem.de guckt: In die Sterne
Radio- und TV-Woche vom 1. bis zum 7. August: Arte veranstaltet am Samstag die Nacht der Sterne, denn der August ist die Zeit der Sternschnuppen. Von Mittag bis Mitternacht gibt es deshalb Magazine und Dokumentationen über die Astronomie.
https://www.golem.de/1107/85337.html -
Turtle Beach Ear Force X12: Überarbeitetes Headset für Xbox 360 und PC
Es ist laut Hersteller das meistverkaufte Stereo-Headset für die Xbox 360, jetzt stellt Vidis den Nachfolger vor: Das Turtle Beach Ear Force X12 verfügt unter anderem über größere Lautsprecher und Hörmuscheln und, passend zur inzwischen schwarzen Konsole, über ein neues Design.
https://www.golem.de/1107/85356.html -
Digitales Radio: Abhilfe gegen Störungen von Kabelfernsehen durch DAB+
Der Testbetrieb des digitalen Rundfunks nach DAB+ stört manche analogen Empfänger für Kabelfernsehen - und ab dem 1. August 2011 startet der Regelbetrieb. Laut Kabel Deutschland hilft jedoch meist schon der Austausch des Kabels am Fernseher.
https://www.golem.de/1107/85351.html -
Belkin Screencast AV: Vier HDMI-Geräte per Funk an den Fernseher anschließen
Mit Belkins Wireless-HDMI-Produkt ScreenCast AV 4 Port lassen sich bis zu vier HDMI-Quellen per Funk mit einem Fernseher oder Projektor verbinden. Eine zweite, günstigere Produktvariante ermöglicht den Anschluss von nur einer HDMI-Quelle.
https://www.golem.de/1107/85322.html -
Nintendo: 3DS-Preissenkung und kostenlose Spiele
Der Preis des Nintendo 3DS wird am 12. August 2011 deutlich gesenkt. Wer das Gerät noch zum alten Preis gekauft hat, bekommt kostenlos einige Spieleklassiker geschenkt.
https://www.golem.de/1107/85306.html -
Videospielgeschichte erleben: Xbox-360-Prototypen für US-Computerspielemuseum
Microsoft hat dem US-Computerspielemuseum ICHEG einige Prototypen der Xbox 360 gespendet. Neben den Spielekonsolen erhielt das Museum auch Spiele, Zubehör und Fanartikel aus Microsofts Sammlung.
https://www.golem.de/1107/85304.html -
Dune HD Duo: Multimedia-Netzwerk-Player fasst zwei Festplatten
HDI Dune bietet nun auch einen Netzwerk-fähigen Multimedia-Player, der selbst bis zu 4 TByte an Daten speichert. Dazu verfügt der Dune HD Duo über zwei Schächte für 3,5-Zoll-Sata-Festplatten.
https://www.golem.de/1107/85293.html -
Video: Cars 2 - Kinotrailer (deutsch)
Der Rennwagen Lightning McQueen tritt in Cars 2 eine Reise nach Europa an, wo sich die schnellsten Autos der Welt zum World Grand Prix treffen. Der Animationsfilm von Pixar startet am 28. Juli 2011 in deutschen Kinos.
https://video.golem.de/audio-video/5370/cars-2-kinotrailer-(deutsch).html -
Video: Verbalizer - Eingabegerät für Google Voice Search
Verbalizer ist ein Eingabegerät, über das der Nutzer Googles sprachbasierte Suche auf dem Computer nutzen kann.
https://video.golem.de/audio-video/5366/verbalizer-eingabegeraet-fuer-google-voice-search.html -
Benq: Präsentationsprojektoren für Einsteiger
Benq hat zwei Projektoren mit SVGA- und XGA-Auflösungen für Anwender vorgestellt, die gelegentlich Präsentationen in kleiner Runde abhalten wollen, ohne die Räume vorher zu verdunkeln.
https://www.golem.de/1107/85218.html -
AV-Receiver-Steuerung: Onkyo Remote App bald nun auch für Android
AV-Receiver von Onkyo können ab August 2011 auch über Android-Geräte ferngesteuert werden. Bisher bot der Hersteller seine Onkyo Remote App nur für iOS an.
https://www.golem.de/1107/85199.html -
X-Men - Erste Entscheidung: Blu-ray mit Android-Version für unterwegs
Twentieth Century Fox will künftig parallel zu der Blu-ray-Veröffentlichung einiger Filme eine Version für Android-Geräte zum Download anbieten. Ein erstes Experiment gab es bereits im Februar 2011 mit einem Actionfilm. Nun soll Googles Widevine DRM die Filme schützen.
https://www.golem.de/1107/85189.html -
Golem.de guckt: Rotkäppchen und andere Politiker-Erzählungen
Die Radio- und TV-Woche vom 25. bis 31. Juli pendelt irgendwo zwischen den Ideen für schlechte Urlaubsziele bei X:enius und der Erkenntnis, dass von der Literatur in die Realität nur die Erfindung und Lüge überschwappt.
https://www.golem.de/1107/85156.html -
BenQ-Projektor: Filme auf großer Leinwand mit kurzer Distanz
BenQ hat mit dem W710ST einen DLP-Projektor vorgestellt, der schon auf kurze Distanz zur Leinwand große Bilddiagonalen erzeugen kann. Aus einem Abstand von einem Meter wird schon eine 1,60 Meter große Projektion. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und soll so auch für Filmvorführungen geeignet sein.
https://www.golem.de/1107/85153.html -
Star Wars: iPad-App stimmt auf Blu-ray-Filme ein
Die iPad-App Star Wars Blu-ray: Early Access soll potenzielle Kunden vom Kauf der Blu-ray-Ausgabe der drei klassischen Filme und ihrer drei Prequels überzeugen. Sie zeigt einiges Bonusmaterial, das auch auf den Blu-rays zu finden sein wird.
https://www.golem.de/1107/85097.html -
Video: Sonos Play3 - Herstellervideo
Sonos' Play:3 ist der bisher kleinste Player für das Multiroom-Audiosystem des Herstellers. Es können mehrere Play:3, Play:5 (ehemals Sonos S5) und Zoneplayer per Funk vernetzt werden, um so die ganze Wohnung zu beschallen - auf Wunsch auch synchronisiert.
https://video.golem.de/audio-video/5303/sonos-play3-herstellervideo.html -
Play:3: Sonos' kleinster Zoneplayer erkennt, wie er steht
Sonos' neues Multi-room-Audio-Produkt Play:3 ist der bisher kleinste Zoneplayer des Herstellers. Das kompakte Gerät erkennt selbst, ob es quer oder hochkant ausgerichtet ist und steuert seine drei integrierten Lautsprecher entsprechend an.
https://www.golem.de/1107/85082.html