-
Raumfeld: Multi-Room-Audio-System mit Firmware aufgewertet
Raumfeld wertet sein Multi-Room-Audio-System mit dem kostenlosen Softwareupdate 1.2 auf. Es bringt unter anderem eine unterbrechungsfreie Musikwiedergabe, eine neue Hörzonenverwaltung, Apple-Lossless-Unterstützung und weniger Stromverbrauch mit.
https://www.golem.de/1005/75000.html -
3D-Fernsehen - Demokanal auf Astra 23,5 Grad Ost
Der von SES Astra gestartete Demonstrationskanal für 3D-Fernseher ist ab sofort frei zu empfangen. Der 3D-Demokanal soll vor allem Händlern dabei helfen, Fernseher mit Stereoskopiebrillen leichter zu verkaufen.
https://www.golem.de/1005/74917.html -
H.265 - Fraunhofer-Codec als Grundlage für H.264-Nachfolger
Der Nachfolger des Video-Kompressionsstandards H.264 soll auf Basis des am Heinrich-Hertz-Institut (HHI) entwickelten Codecs HEVC (High Efficiency Video Coding) entstehen. Darauf hat sich das gemeinsame Standardisierungsteam der ITU und ISO/IEC verständigt.
https://www.golem.de/1005/74916.html -
Ein Bündnis gegen Grundverschlüsselung
Drei Verbände machen sich gemeinsam für ein frei empfangbares digitales Privatfernsehen stark. Das Bündnis lehnt die von Privatsendern genutzte Grundverschlüsselung und das damit eingeführte Kopierschutzverfahren ab.
https://www.golem.de/1005/74903.html -
CI+-Fernseher mit Kabel Deutschland nutzen
Kabel Deutschland bietet seinen Kunden nun ein CI+-Modul und eine passende Smartcard. Wer einen Fernseher mit integriertem DVB-C-Empfänger und CI+-Unterstützung besitzt, kann damit das Fernsehprogramm des Kabelnetzbetreibers auch ohne separaten Empfänger nutzen.
https://www.golem.de/1005/74877.html -
Video: Transformers - Kinotrailer
Zwei Außerirdische Clans suchen sich die Erde als Kampfschauplatz aus. Die heroischen Autoroboter und die bösen sogenannten Decepticons treffen aufeinander, doch die ultimative Macht scheint in einem Teenager zu stecken.
https://video.golem.de/audio-video/3107/transformers-kinotrailer.html -
Video: Star Trek 4 Zurück in die Gegenwart - Kinotrailer
In Star Trek 4 aus dem Jahr 1986 müssen James T. Kirk und seine Mannschaft in die Vergangenheit reisen, um die Gegenwart zu retten. Nichts leichter als das.
https://video.golem.de/audio-video/3108/star-trek-4-zurueck-in-die-gegenwart-kinotrailer.html -
Telekom zeigt Eröffnungsspiel der Eishockey-WM in 3D
Das Eröffnungsspiel der Eishockey-WM in Deutschland wird am 7. Mai 2010 in 3D übertragen. Kunden, die den Sender Liga-Total HD der Telekom über deren IPTV-Plattform Entertain abonniert haben, sollen das Spiel in 3D verfolgen können.
https://www.golem.de/1004/74842.html -
HDTV-Programme von ProSiebenSat.1 bei Tele Columbus
ProSieben HD, Sat.1 HD und Kabel eins stehen ab sofort über das Kabelnetz von Tele Columbus zur Verfügung. In den Kabelnetzen der anderen deutschen Kabelnetzbetreiber finden sich die HDTV-Sender von ProSiebenSat.1 bisher noch nicht.
https://www.golem.de/1004/74827.html -
Neue Audiofunktionen für AVMs Fritz!WLAN Repeater N/G
AVM bringt seinem Fritz!WLAN Repeater N/G neue Audiofunktionen bei. Mit einem kostenlosen Firmwareupdate wird das Auswählen und Abspielen von Internetradiostationen möglich.
https://www.golem.de/1004/74792.html -
Video: Windows Home Server V2 - Codename Vail - erster Blick auf die Beta
Microsoft arbeitet derzeit am Windows Home Server v2, auch "Vail" genannt. Eine Betaversion vermittelt erste Eindrücke von der kommenden Bedienoberfläche. Allerdings kann die sich bis zum Erscheinen des fertigen Windows Home Server v2 noch ändern.
https://video.golem.de/audio-video/3090/windows-home-server-v2-codename-vail-erster-blick-auf-die-beta.html -
Avatar auf Blu-ray: Kopierschutz BD+ macht Probleme
In der vergangenen Woche ist der 3D-Blockbuster Avatar von James Cameron auf Blu-ray-Disc erschienen. Zahlreiche Käufer des Films beschweren sich, dass sie ihn nicht sehen können: Dank Änderungen am Kopierschutz BD+ ist zunächst ein Firmwareupdate des Players nötig.
https://www.golem.de/1004/74750.html -
3D-fähiger Projektor von Mitsubishi
Mitsubishi hat mit dem EW270U einen DLP-Projektor mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln vorgestellt, der eine Helligkeit von 2.600 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 erreicht.
https://www.golem.de/1004/74739.html -
Freier Blu-ray-Encoder vom Videolan-Projekt
Das Videolan-Team, von dem auch VLC stammt, hat seinen x264-Encoder um Blu-ray-Unterstützung erweitert. Die Software erlaubt die Erstellung von Blu-ray-Filmen auch auf Medien wie CDs und DVDs.
https://www.golem.de/1004/74721.html -
Video: Robocop (1987) - Kinotrailer
Ein Polizeiroboter muss in diesem Science-Fiction aus dem Jahr 1987 für Recht und Ordnung in der Stadt sorgen.
https://video.golem.de/audio-video/3080/robocop-(1987)-kinotrailer.html -
Video: Star Trek 1 - Kinotrailer
Der erste Teil der Star-Trek-Reihe war eine Fortsetzung der Fernsehserie Raumschiff Enterprise und kam 1979 in die Kinos.
https://video.golem.de/audio-video/3081/star-trek-1-kinotrailer.html -
Solarzellenbetriebener Camcorder
Jetyo hat mit dem HDV-T900 einen kleinen Camcorder vorgestellt, dessen Akkus mit einem kleinen aufklappbaren Solarpanel aufgeladen werden können. Der T900 nimmt Videos mit 1.280 x 720 Pixeln progressiv auf und speichert auf SD-Karten.
https://www.golem.de/1004/74718.html -
Samsung mit 24-Stunden-Dienst für Projektoren während der WM
Samsung hat für die beiden Projektoren SP M200S und SP-A600B für den Fußball-WM-Monat einen Servicedienst rund um die Uhr angekündigt. Der SP-A600B ist ein Full-HD-Projektor, während sich der SP M200S an Einsteiger richtet und eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln erreicht und eher für Datenprojektionen geeignet ist.
https://www.golem.de/1004/74685.html -
Projektor mit eingebauter Festplatte und DVB-T
Eine Multimediafestplatte mit Projektor hat Emtec vorgestellt. Der Movie Cube Theater T800 ist ein LED-Beamer mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln, der bis zu 500 GByte Speicherkapazität aufweist und mit einem DVB-T-Empfänger ausgerüstet ist, über den er auch noch Fernsehsendungen mitschneiden kann.
https://www.golem.de/1004/74621.html -
Video: Lego Digital Box
Die Lego Digital Box, die Metaio für die Lego Group entwickelte, soll ab 2010 in allen Lego Stores den Abverkauf fördern. Halten Kunden eine Lego-Packung vor die Kamera der Digital Box, werden auf einem Bildschirm Echtzeit-3D-Animationen eingeblendet, passend zu den Bewegungen der Packung in Kundenhänden.
https://video.golem.de/audio-video/3065/lego-digital-box.html