-
Video: Video-Applet in Amarok 2.2
Ein neues Video-Applet in Amarok 2.2 findet Videos passend zur Musik, die derzeit auf dem Rechner läuft. Dabei werden Youtube und Dailymotion durchsucht.
https://video.golem.de/audio-video/2459/video-applet-in-amarok-2.2.html -
Video: Photo Applet in Amarok 2.2
Das Foto-Applet in Amarok 2.2 zeigt Fotos von Künstlern - passend zum laufenden Musikstück.
https://video.golem.de/audio-video/2458/photo-applet-in-amarok-2.2.html -
Wetterfester Einfachcamcorder von Medion
Die Medion Life S47000 ist eine einfache Videokamera mit SD-Kartenschacht, der mit 720p aufzeichnet. Er ist in einem spritzwasserfesten Gehäuse untergebracht und soll ein robuster Begleiter für den Freizeitsport sein.
https://www.golem.de/0910/70204.html -
Video: Videos machen Google Earth lebendiger
Angebote wie Google Earth bieten zwar tolle Blicke auf die Welt von oben. Doch wirken diese Karten etwas leblos, fanden vier Wissenschaftler aus den USA. Sie wollen die Städte in Google Earth mit Leben erfüllen, indem sie Videos einblenden.
https://video.golem.de/audio-video/2456/augmenting-aerial-earth-maps-with-dynamic-information.html -
Sanyo stellt Projektor mit 6.500 ANSI-Lumen vor
Sanyo Japan hat mit dem LP-XM150 einen lichtstarken LCD-Projektor vorgestellt, der eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln erreicht. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 6.000 ANSI-Lumen an. Das Gerät ist deshalb auch für Räume geeignet, die sich nicht abdunkeln lassen.
https://www.golem.de/0910/70176.html -
TV-Live-Streaming auf das iPhone
Mit dem iPhone oder dem iPod touch fernsehen - das geht mit der EyeTV App von Elgato. Im heimischen Mac muss dazu ein Fernsehtuner vom Elgato stecken und die neue Desktopsoftware EyeTV 3.2 laufen.
https://www.golem.de/0909/70147.html -
Theora 1.1 alias Thusnelda ist fertig
Xiph.org hat den freien Video-Codec Ogg Theora in der Version 1.1 veröffentlicht. Die unter dem Namen Thusnelda entwickelte Software erstellt Videos im Format Ogg Theora mit besserer Bildqualität als ihr Vorgänger.
https://www.golem.de/0909/70080.html -
Freier Flash-Player Gnash 0.8.6 veröffentlicht
Das Gnash-Projekt hat seinen freien Flash-Player Gnash in der Version 0.8.6 veröffentlicht. Er bietet unter anderem Webcams und Mikrofone als Eingabegeräte. Große Teile des Codes wurden überarbeitet.
https://www.golem.de/0909/70063.html -
Video: Intel Light Peak - IDF 2009
Mit der Light-Peak-Technik will Intel über Glasfaser pro Port eine Datentransferrate von 10 GBit/s (Vollduplex) erreichen. Intel will damit zunächst 100 Meter überbrücken.
https://video.golem.de/audio-video/2434/intel-light-peak-idf-2009.html -
Video: Sodaville - Intel zeigt die Zukunft des Fernsehens auf der IDF 2009
Star-Trek-Darsteller LeVar Burton stellt Intels neuen TV-Chip auf dem IDF 2009 vor.
https://video.golem.de/audio-video/2433/sodaville-intel-zeigt-die-zukunft-des-fernsehens-auf-der-idf-2009.html -
Commander La Forge erklärt die Fernsehzukunft
IDF Mit einer ruhigen Wohnzimmerszene begann die erste Keynote des letzten IDF-Tages 2009. Intel-Vize Eric Kim stellte das neue SoC für Internet, Video und Adobes Flash in einem Fernseher vor. Neben ihm saß, zunächst unbemerkt, LeVar Burton, der in "Star Trek: The Next Generation" den Chefingenieur Geordi La Forge spielte.
https://www.golem.de/0909/70056.html -
Video: Animierter Badge auf E-Ink-Basis
Das koreanische Unternehmen Neolux hat einen animierten Badge mit E-Ink-Technologie entwickelt.
https://video.golem.de/audio-video/2431/animierter-badge-auf-e-ink-basis.html -
Motion Controller und Natal - Spiele und Partner angekündigt
Sony Computer Entertainment und Microsoft rühren auf der Tokyo Game Show (TGS) kräftig die Trommel für ihre kameragestützten Spielsteuerungssysteme Motion Controller und Project Natal. Während Microsoft angab, wer für Natal Xbox-360-Spiele entwickelt, nannte Sony konkrete Motion-Controller-Titel für die Playstation 3.
https://www.golem.de/0909/70038.html -
Preissenkung: Wii wird 50 US-Dollar günstiger
Nintendo hat offiziell eine Preissenkung für seine Spielekonsole Wii angekündigt. Das Gerät soll in den USA künftig 199,99 US-Dollar kosten, 50 US-Dollar weniger als bisher.
https://www.golem.de/0909/70032.html -
Denon AVR-4810 - vernetzter 11.3-Kanal-Receiver
Denons neuer Oberklasse-AV-Receiver AVR-4810 steht kurz vor der Auslieferung. Mit ihm sollen sich Luxusheimkinos mit 11.3-Kanal-Raumklang und Cinemascope realisieren lassen - zu einem entsprechenden Preis.
https://www.golem.de/0909/69996.html -
Der iPod-Schlips
Berufspendler können ihren iPod nano oder vergleichbar großen MP3-Player künftig auch im Schlips verstauen - mit dem "Commuter Tie" der Hemdenmarke Thomas Pink.
https://www.golem.de/0909/69989.html -
3M Pocketprojector MPro120 in Kürze lieferbar
3M will seinen Pocketprojector MPro120 ab Ende September 2009 auch in Deutschland ausliefern. Im akkubestückten Miniprojektor arbeitet die 3M-eigene LCOS-Projektionseinheit MM200.
https://www.golem.de/0909/69964.html -
Ins 3D-Kino mit der eigenen Designerbrille
Die mit dem 3D-Kino in Verbindung gebrachten unattraktiven Stereoskopie-Brillen sollen in Zukunft durch Designermodelle auch von Gucci ersetzt werden können. Und auch für Brillenträger gibt es Neuigkeiten: Sie sollen sich künftig ihre private 3D-Brille auch in ihrer eigenen Sehstärke kaufen können.
https://www.golem.de/0909/69959.html -
Denon DBP-4010UDCI - Blu-ray-Player mit Browserinterface
Denons in den USA vorgestellter neuer Blu-ray-Player DBP-4010UDCI ist für aufwendige Heimkinoinstallationen gedacht und kann vom Monteur auch über das Internet konfiguriert werden. Das Gerät kostet rund 2.000 US-Dollar und verfügt über viele Funktionen des deutlich teureren Denon DVD-A1UDCI.
https://www.golem.de/0909/69955.html -
Reflecta bringt USB-Plattenspieler auf den Markt
Reflecta bringt im kommenden Monat einen USB-Plattenspieler auf den Markt, mit dem Nutzer die Musik von ihren alten Schallplatten in MP3-Dateien wandeln können. Mitgeliefert wird eine Software, mit der lästige Störgeräusche wie Kratzer eliminiert werden können.
https://www.golem.de/0909/69942.html