-
OrigenAE M10 - Mini-ITX-Gehäuse für Media-Center-PCs
Das koreanische Mini-ITX-Gehäuse OrigenAE M10 kommt auch auf den deutschen Markt. Laut dem Distributor Acos ist das 240 x 106 x 252 mm große Aluminiumgehäuse für platzsparende Media-Center-Systeme gedacht.
https://www.golem.de/0909/69936.html -
Video: Gary Flake erklärt Photosynth
Microsofts Photosynth erzeugt aus einzelnen Standbildern dreidimensionale und begehbare Abbildungen, indem das Programm versucht, die Aufnahmestandpunkte nachzuberechnen und die Bilder räumlich dazu passend anzuordnen.
https://video.golem.de/audio-video/1587/gary-flake-erklaert-photosynth.html -
Video: HP Dreamscreen
Der HP Dreamscreen ist ein vernetztes Display, das Nutzer über aktuelle Veränderungen in sozialen Netzwerken auf dem Laufenden hält, Musik aus dem Internet abspielt oder Fotos anzeigt.
https://video.golem.de/audio-video/2389/hp-dreamscreen.html -
Video: Dubrovnik
Eine neue Version der Software Photosynth hat ein digitales 3D-Modell der Altstadt von Dubrovnik aus Fotos, die bei Flickr veröffentlicht sind, erstellt.
https://video.golem.de/audio-video/2384/dubrovnik.html -
Multimedia-Player mit Android von Archos
Mit dem "Archos 5 Internet Tablet" hat Archos einen Multimedia-Player auf Basis von Googles Betriebssystem Android vorgestellt. Das mobile Gerät wartet mit HD-Unterstützung, WLAN nach 802.11n und Bluetooth auf.
https://www.golem.de/0909/69872.html -
PS3-Firmware 3.01 beseitigt Uncharted-Abstürze
Mit einem neuen Update der Playstation-3-Systemsoftware werden Probleme mit einigen Spielen beseitigt. Das betrifft auch Uncharted, das seit der Firmware 3.0 zu Abstürzen neigte.
https://www.golem.de/0909/69864.html -
Seagates Free Agent Theater Plus verbindet Festplatte und TV
Seagate hat mit dem Free Agent Theater Plus eine Dockingstation für seine mobile Festplattenserie Free Agent Go vorgestellt. Damit können Filme und Musik über die Stereoanlage, den Fernseher oder den Projektor abgespielt werden. Bald soll das auch über WLAN vom PC aus möglich sein.
https://www.golem.de/0909/69858.html -
Projector Connector HDMI/IP - HDMI 1.3 über Fast-Ethernet
Mit dem Projector Connector HDMI/IP sollen sich HDMI-1.3-Videosignale verlustfrei über Ethernet zu Bildschirmen, Fernsehern und Projektoren weiterleiten lassen. Wer mehrere HDMI-Quellen zu bis zu 200 Displays weiterleiten will, braucht allerdings einen Managed-Network-Switch.
https://www.golem.de/0909/69846.html -
Apple TV nun günstiger
Das Apple TV mit 160-GByte-Festplatte ist nun auch in Deutschland günstiger geworden. Außerdem entfällt das 40-GByte-Modell von Apples iTunes-Set-Top-Box.
https://www.golem.de/0909/69835.html -
Spawn Labs - überall Zugriff auf die eigene Spielekonsole
Spawn Labs will Spielern überall auf der Welt Zugriff auf ihre Konsole verschaffen, so dass sie mit Freunden zusammenspielen können, auch wenn sie gerade nicht vorbeikommen können. Dazu bietet das Unternehmen mit Spawn HD-720 einen Adapter an, der Xbox 360 oder Playstation 3 im Netz und somit jedem PC verfügbar macht.
https://www.golem.de/0909/69824.html -
Blu-ray: 400fach-Wechsler, THX-Player und Blu-ray-Rekorder
Auf der IFA und der US-Heimkinomesse Cedia ist eine neue Generation von Blu-ray-Playern vorgestellt worden. Von Pioneer stammt das erste High-End-Gerät mit THX-Zertifikat, von Sony ein 400fach-Blu-ray-Wechsler. Und Panasonic will HD-Fernsehen auf Blu-ray aufzeichnen.
https://www.golem.de/0909/69799.html -
Zigbee RF4CE - Spezifikation für Funkfernbedienungen
Die Zigbee-Allianz hat mit RF4CE ihre Spezifikation für eine neue Generation von Funkfernbedienungen für Unterhaltungselektronik veröffentlicht. Die Unternehmen wollen damit die heute üblichen Infrarotfernbedienungen ersetzen.
https://www.golem.de/0909/69785.html -
Video: DivX erklärt DivX Plus HD
Mit DivX Plus HD will DivX Inc. ein modernes H.264- und AAC-basiertes Videoformat etablieren, dessen Matroska-Container (MKV) auch Kapitelmarken, Untertitel und mehrere Tonspuren enthält. Kostenpflichtige Inhalte, die mit dem DivX-DRM geschützt sind, sollen sich einfach auf verschiedenen registrierten Geräten nutzen lassen.
https://video.golem.de/audio-video/2365/divx-erklaert-divx-plus-hd.html -
Pioneer-Player kopiert Blu-ray auf die Festplatte
Blu-ray-Filme werden sich wohl bald legal ohne Qualitätseinschränkungen kopieren lassen. Pioneer zeigt die Zukunft der mit dem AACS-Kopierschutz eingeführten Managed Copy auf der Heimkinomesse CEDIA in Verbindung mit seinem Project ET.
https://www.golem.de/0909/69767.html -
Olympia 2012 in 3D?
Die BBC denkt offenbar darüber nach, zumindest Teile der Olympischen Sommerspiele 2012 in London in 3D zu übertragen. Auch der Einsatz von Super-High-Definition-Kameras sei denkbar.
https://www.golem.de/0909/69766.html -
iTunes-Krieg geht weiter: Palm Pre wieder ausgesperrt
Mit dem Erscheinen von iTunes 9 blockiert Apple den Datenaustausch zwischen iTunes und Palm Pre abermals. Diesen Schritt ging Apple nach einer Ankündigung bereits bei iTunes 8.2.1, was ein Upgrade für das WebOS-Smartphone nach sich zog.
https://www.golem.de/0909/69760.html -
MXO2 LE: Anschlussbox für Macs mit HDMI und SDI
Matrox bringt in Kürze eine Anschlussbox auf den Markt, die sich an mobile und stationäre Nutzer richtet, die häufig mit Filmmaterial arbeiten müssen. Die Anschlussbox richtet sich an Videoprofis und bietet SDI für Video- und XLR für Audiosignale an.
https://www.golem.de/0909/69751.html -
JVC DLA-RS4000 - Heimkinoprojektor mit 4K-Auflösung
JVC hat mit dem DLA-RS4000 einen 4K-Projektor fürs Heimkino vorgestellt. Er erreicht eine Auflösung von 4.096 x 2.400 Pixeln - knappe 10 Megapixel.
https://www.golem.de/0909/69748.html -
Hitachi stellt 3,5-Zoll-Festplatten für Videorekorder vor
Hitachi GST hat eine neue 3,5-Zoll-Festplattenserie für Videorekorder und andere Heimelektronikgeräte vorgestellt. Die CinemaStar 7K1000.C und der CinemaStar 5K1000 Coolspin speichern modellabhängig bis zu 1 TByte Daten und arbeiten mit Drehzahlen von 7.200 und 5.700 Umdrehungen pro Minute.
https://www.golem.de/0909/69739.html -
Adobe: Flash-Server bekommt mehr DRM und einen neuen Namen
Adobe will seine Flash-Plattform als universelle Umgebung für Produktion, Verkauf und Vermietung digitaler Inhalte etablieren. Dazu wird der Flash Media Rights Management Server um Offline-DRM erweitert.
https://www.golem.de/0909/69730.html