-
Wyplayer - Dual-DVB-T-Tuner mit Festplatte und Webservices
Mit Wyplayer betritt die Firma Wyplay den deutschen Markt mit einem Media Center, das dank des eingebauten Dual-DVB-T-Tuners und der eingebauten Festplatte auch als Videorekorder genutzt werden kann. Aufgrund der Vernetzungsfähigkeiten können Inhalte aus dem Internet wiedergegeben werden.
https://www.golem.de/0905/67416.html -
Manuelle Videoeinstellungen für Canons EOS 5D Mk II
Canon will mit einem Firmwareupdate die Videoaufnahme seiner Vollformat-Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark II verbessern. Nach dem Update soll unter anderem eine manuelle Belichtungssteuerung möglich sein.
https://www.golem.de/0905/67401.html -
Sky ersetzt Premiere ab 4. Juli 2009
Am Samstag, dem 4. Juli 2009 geht um 0:00 Uhr das neue PayTV-Angebot von Sky auf Sendung. Die Marke Premiere ist dann Geschichte. Mit dabei sechs HD-Kanäle.
https://www.golem.de/0905/67387.html -
JVC stellt 42-Zoll-Fernseher für Fotofreunde vor
JVC hat mit der Auslieferung des LT-42WX70 begonnen. Der 42 Zoll große LCD-Fernseher hat eine Auflösung von 1080p mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. JVC vermarktet den Fernseher als interessantes Zubehör für Digitalkamera-Enthusiasten.
https://www.golem.de/0905/67373.html -
Sennheiser-Headset mit Steckkopfhörer
Sennheiser hat mit dem "PC 300 G4ME" ein Headset vorgestellt, das anstelle der üblichen Muschelkopfhörer mit Ohrhörern ausgerüstet ist. Das Mikrofon sitzt in der Anschlussleitung. Sennheiser will damit Spieler beglücken, die das Headset auf LAN-Events, Conventions oder Reisen einsetzen wollen.
https://www.golem.de/0905/67369.html -
3D-Filme auf Blu-ray
3D-Filme gelten als ein Wachstumsfaktor für Kinos, aber auch im Wohnzimmer soll es bald 3D-Filme geben. Die Blu-ray Disc Association (BDA) hat dazu eine Arbeitsgruppe gegründet.
https://www.golem.de/0905/67263.html -
Schläge vom Kopfhörer? Apple warnt vor statischer Entladung
Stromschläge kann der Mensch nicht nur in der Nähe von Rolltreppen in Warenhäusern bekommen, sondern auch von seinem iPod. Apple warnt seine Nutzer vor elektrostatischer Entladung des MP3-Players über die Ohrhörer. Das kann auch mit Nicht-Apple-Ohrhörern oder MP3-Playern passieren.
https://www.golem.de/0905/67255.html -
FullHD-Kamera mit rund 230 Gramm Gewicht
Panasonic hat mit dem HDC-SD10 einen besonders kleinen Camcorder vorgestellt, der in voller HD-Auflösung filmt. Die Kamera arbeitet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und speichert das Videomaterial auf SDHC-Speicherkarten.
https://www.golem.de/0905/67235.html -
Wireless HDMI Extender von Gefen unterstützt Broadcasting
Der Wireless-HDMI-Extender von Gefen kann über 5-GHz-Funk eine HDMI-Quelle mit bis zu fünf Fernsehern oder Projektoren ansteuern. Allerdings nur ohne Verschlüsselung, mit aktivem HDCP bleibt es auch beim GTV-WHDMI bei einer Funkverbindung.
https://www.golem.de/0905/67197.html -
Neue Funktionen für Fritz!Box Fon WLAN 7270
Für den Fritz!Box Fon WLAN 7270 hat der Hersteller AVM eine neue Betafirmware veröffentlicht. Sie erweitert den WLAN-DSL-Router um neue Funktionen rund um NAS, WLAN und Telefonie.
https://www.golem.de/0905/67177.html -
Xounts Premium - Räume beschallen und beleuchten
Mit einem neuen Soundsystem von Xounts kann eine Stereoquelle mehrere angrenzende oder große Räume beschallen und mit Lichteffekten versehen. Die NXT-Lautsprecher ähneln deshalb Lampen und lassen sich mit verschiedenen Verzierungen versehen.
https://www.golem.de/0905/67158.html -
Wireless HDMI von Spatz - auch für Komponentenquellen
Spatz arbeitet an einem eigenen Wireless-HDMI-Adapter, der auch mit Komponenteneingängen versehen ist. Auf der Hi-Fi-Messe High End 2009 in München wird ein Prototyp gezeigt.
https://www.golem.de/0905/67153.html -
Verwirrung um HDMI 1.4
Für die auf der CES im Januar 2009 angekündigte Version 1.4 der Schnittstelle HDMI ist Medienberichten zufolge die endgültige Spezifikation verabschiedet worden. Das Unternehmen HDMI LLC, das Lizenzen für die Schnittstelle vergibt, dementiert das jedoch. Die entsprechenden Artikel verschwinden derzeit aus dem Web.
https://www.golem.de/0905/67144.html -
BVV: Blu-ray-Erfolg kompensiert sinkenden DVD-Umsatz
Die Zahl der in Deutschland verkauften DVDs ist nicht nur rückläufig, durch Preisaktionen sank im ersten Quartal 2009 auch der Umsatz. Durch die steigenden Blu-ray-Verkäufe wird das aber kompensiert, konstatiert der Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV) - und erwähnt den Einfluss von Videotheken auf das Blu-ray-Wachstum.
https://www.golem.de/0905/67139.html -
DVB-T-Stick mit eingebauter Software
PCTV hat mit dem "DVB-T Flash Stick" einen Fernsehempfänger für terrestrisches Fernsehen vorgestellt, der seine Betriebssoftware gleich mitbringt. Im Stick befindet sich zusätzlich ein Speicherbaustein, der die notwendige Windows-Software bereits enthält.
https://www.golem.de/0905/67130.html -
Sanyo-Projektor empfängt HD-Videos per WLAN
Sanyo hat mit dem LP-WXU700 einen Projektor vorgestellt, der über ein eingebautes WLAN-n-Modul drahtlos Videos empfangen und abspielen kann. Der Projektor erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und arbeitet mit einer Helligkeit von 3.800 ANSI-Lumen.
https://www.golem.de/0905/67095.html -
Neue Video-Walkmans von Sony
Sony hat eine neue Walkman-Serie für die Wiedergabe von Musik und Video vorgestellt. Die Geräte der X-Serie (NWZ-X10xx) verfügen über einen OLED-Touchscreen, WLAN und digitales Noise-Canceling.
https://www.golem.de/0905/67092.html -
Denon stellt High-End-Receiver und Blu-ray-Player vor
Der Unterhaltungselektronikhersteller Denon hat zwei neue Blu-ray-Player vorgestellt. Dazu kommt eine ganze Reihe neuer AV-Receiver für den Heimkinobereich - darunter ist das neue Denon-Flaggschiff AVR-4310.
https://www.golem.de/0905/67077.html -
Logitech Harmony für Playstation 3
Logitech erweitert sein Angebot an Universalfernbedienungen um einen Adapter für die Playstation 3. Damit lässt sich Sonys Konsole mit einer Harmony-Fernbedienung steuern.
https://www.golem.de/0905/67035.html -
Präsentationsprojektoren mit 3.000 ANSI Lumen in A4-Größe
Sony hat drei Projektoren für Präsentationszwecke vorgestellt, die mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln arbeiten. Die LCD-Projektoren erreichen Helligkeiten von 2.000 und 3.000 ANSI-Lumen und wiegen gut zwei Kilogramm.
https://www.golem.de/0905/66968.html