-
Der neue shuffle - der erste sprechende iPod
Apple hat einen neuen iPod shuffle entwickelt. Die neue Generation des Miniplayers ist kleiner als die Vorgänger und verfügt über mehrere neue Funktionen: Er kann erstmals Abspiellisten verwalten und sagt den Titel und den Interpreten eines Stückes an.
https://www.golem.de/0903/65845.html -
Songbird 1.1 ist fertig
Die Entwickler "Pioneers of the Inevitable" haben die finale Version von Songbird 1.1 veröffentlicht. Gegenüber der kürzlich veröffentlichten Betaversion ist eine Funktion hinzugekommen. Wichtigste Neuerungen von Version 1.1 sind die Anzeige von Albumcovern und eine verbesserte MTP-Unterstützung.
https://www.golem.de/0903/65837.html -
Flache HDMI-Kabel für die Unterputzinstallation
Die Installation der Verkabelung im Heimkino soll meist so unauffällig wie möglich geschehen. Für HDMI-Kabel hat Zubehörhersteller Gefen nun eine einfache Lösung vorgestellt. Neben der Unterputzinstallation bietet sich auch die Anbringung hinter Sockelleisten am Boden an.
https://www.golem.de/0903/65822.html -
HD-Videokamera mit Hochgeschwindigkeitsaufnahme
Die JVC Everio X ist eine kleine Videokamera mit SDHC-Speicheraufzeichnung, die Videos mit 1.920 x 1.080/60i Pixeln aufnimmt und während der Videoaufzeichnung parallel auch noch Standbilder ohne Interpolation mit 5 Megapixeln erstellen kann. Bei niedrigeren Videoauflösungen können bis zu 600 Frames pro Sekunde aufgenommen werden.
https://www.golem.de/0903/65769.html -
Computergestützte Küche im Hochpreissektor
Cebit Der Küchenhersteller Siematic präsentiert auf der Cebit eine Küche der Zukunft. Durch die Integration moderner Technik soll der Arbeitsraum Küche künftig zu einem Wohnraum mit integrierten Unterhaltungs- und Informationsdiensten werden.
https://www.golem.de/0903/65751.html -
HDMI über Powerline auch von Allnet
Cebit Mit dem Powerline-Adapter-Set ALL161080 ermöglicht Allnet die Übertragung von HDMI-Signalen über Powerline und überträgt damit auch gleich die Infrarotsignale einer Fernbedienung mit. Die Übertragung soll mit Auflösungen von bis zu 1080p funktionieren.
https://www.golem.de/0903/65705.html -
Toshiba zeigt stromsparende LCD-Fernseher
Cebit Toshiba zeigt auf der Cebit zwei besonders energieeffiziente Serien von LCD-Fernsehern. Die Serien RV635 und XV635 sollen bis zu 65 Prozent weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Geräte und ohne Aufpreis zu Standardmodellen angeboten werden.
https://www.golem.de/0903/65689.html -
Portabler LED-Projektor von BenQ in Aktion
Cebit BenQ hat mit dem P1 seinen ersten DLP-Projektor mit einer LED-Lichtquelle angekündigt und zeigt auf der Cebit 2009 einen Prototyp. Der P1 kann über ein USB-Kabel direkt vom Notebook aus mit Strom versorgt werden und ist 136 x 120 x 54 mm groß.
https://www.golem.de/0903/65627.html -
Surround-Sound im Kopfhörer
Cebit Mehrkanalton gibt es jetzt auch über Kopfhörer. Eine vom Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen entwickelte Abspielsoftware bringt den Raumklang auf mobile MP3-Player - mit einem Trick.
https://www.golem.de/0903/65675.html -
MediaMVP-HD - Hauppauge-Prototyp spielt HD-Videos
Cebit Hauppauge entwickelt einen neuen netzwerkfähigen Audio- und Videoplayer, der auf der Cebit unter dem Namen MediaMVP HD in Form eines Prototypen zu sehen ist. Das Gerät spielt Videodateien abhängig von der Version mit Auflösungen bis 1080i oder 1080p.
https://www.golem.de/0903/65670.html -
Standard für Fernbedienungen mit Funk statt Infrarot
Das von Panasonic, Philips, Samsung und Sony gegründete RF4CE-Konsortium kooperiert mit der ZigBee Alliance, um einen gemeinsamen Standard für Fernsteuerungen auf Hochfrequenzbasis (HF) zu etablieren. Entsprechende Fernbedienungen sollen die bisher verbreiteten Infrarotfernbedienungen ablösen.
https://www.golem.de/0903/65663.html -
Eee Keyboard wird 400 bis 600 US-Dollar kosten
Cebit Im Rahmen seiner Pressekonferenz hat Asus nach hartnäckigem Nachfragen doch noch den bisher unbekannten Preis für den "Eee Keyboard PC" genannt. Das Gerät soll bis Juni 2009 in verschiedenen Versionen auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/0903/65655.html -
Neue Blu-ray-Player von Sony - einer davon mit WLAN
Sony hat gleich vier neue Blu-ray-Player angekündigt. Darunter ein Standalone-Abspielgerät mit WLAN und ein Komplettsystem mit Funklautsprechern.
https://www.golem.de/0903/65645.html -
Fritz!Media 8260 bringt HD-Inhalte auf den Fernseher
Cebit Internet-TV und Spielfilme in HD-Qualität will AVM mit der Set-Top-Box Fritz!Media 8260 bieten. Das Gerät unterstützt dazu WLAN nach 802.11n, verfügt über einen HDMI-Anschluss und kann mit 5.1-Sound umgehen. Ein offenes Konzept samt integriertem Firefox soll für hohe Flexibilität sorgen.
https://www.golem.de/0903/65643.html -
PocketCinema T10 - 16:9-Taschenprojektor von Aiptek
Cebit Aiptek zeigt in Hannover seinen neuen Miniprojektor PocketCinema T10. Und erweitert den im Handel erhältlichen V10 mit einem Firmwareupdate im Funktionsumfang.
https://www.golem.de/0903/65617.html -
PowerDVD 9 skaliert DVDs und unterstützt bald CUDA
Mit PowerDVD 9 verbessert Cyberlink seine DVD- und Blu-ray-Wiedergabesoftware für Windows-PCs. Wie beim Konkurrenten WinDVD 9 wurde ein Scaler integriert, der für ein besseres DVD-Bild auf hochauflösenden Displays sorgt.
https://www.golem.de/0903/65603.html -
Tragbarer Medienspieler für Matroska-Videos
Cowon hat mit dem O2PMP einen tragbaren Medienspieler mit einem 4,3 Zoll großen Touchscreen vorgestellt. Der interne Speicher lässt sich über SDHC-Karten ausbauen. Das Gerät ist durch die breite Unterstützung unterschiedlicher Video- und Audioformate interessant - es spielt auch Matroska-Videos ab.
https://www.golem.de/0902/65552.html -
Mufin weiß, welche Musik du magst
Der Musikplayer Mufin spielt Audiodateien nicht nur ab. Das Programm analysiert mit Hilfe einer von der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelten Technik ein Musikstück und findet stilistisch ähnliche Songs.
https://www.golem.de/0902/65519.html -
Linux-Heimserver im Steckernetzteil
Der Chiphersteller Marvell propagiert leistungsfähige Linux-Heimserver in Steckernetzteilgröße und mit einem typischen Stromverbrauch von unter 5 Watt. Mit seiner 99-Dollar-Entwicklungsplattform SheevaPlug will Marvell weitere Hersteller für seine Initiative Plug Computing gewinnen und Netzwerkhardware zu mehr Rechenleistung verhelfen.
https://www.golem.de/0902/65501.html -
Schnurloses HDMI mit Ultra-Wideband-Technik
Gefen hat in den USA eine Sendeempfangseinheit für schnurloses HDMI vorgestellt. Mit dem Gerät sollen Distanzen von bis zu zehn Metern überbrückt werden. Das würde in vielen Fällen für das Heimkino reichen, um den Projektor mit dem Zuspieler zu verbinden und Kabelsalat zu vermeiden.
https://www.golem.de/0902/65493.html