-
Studie: 95 Prozent der jungen Briten kopieren daheim Musik
Eine im Auftrag der britischen Verwertungsgesellschaft BMR durchgeführte Studie hat jetzt belegt, dass unter jungen Briten eine umfassende Kopierkultur existiert. Tauschbörsen markieren offensichtlich nur die Spitze des Eisbergs.
https://www.golem.de/0804/58868.html -
Uwe Boll würde bei einer Million Unterschriften aufhören
Es gibt schlechte Spiele zu Filmen und es gibt schlechte Verfilmungen von Spielen - der Name Uwe Boll erschreckt deshalb viele Gamer. So sehr, dass es mittlerweile eine Petition gibt, die den deutschen Filmproduzenten zum Aufgeben bewegen will - die bisher gesammelten Unterschriften reichen Boll jedoch nicht, er will mehr sehen.
https://www.golem.de/0804/58836.html -
HD-DVD-Player für unter 100,- Euro
Kurz vor dem Ende der HD-DVD hatte Toshiba die Preise seiner Abspielgeräte deutlich gesenkt - mittlerweile sind die HD-DVD-Player noch günstiger geworden. Interessant sind sie trotz des Blu-ray-Sieges nicht nur wegen der aktuellen Spielfilmschnäppchen, sondern auch weil sie DVDs in guter Qualität auf HD-Auflösungen skalieren können.
https://www.golem.de/0804/58818.html -
Musik 1.000-mal stärker "komprimiert" als mit MP3
Forscher an der Universität Rochester haben eine neue "Kompressionstechnik" entwickelt, die zu Musikdateien führen soll, die ein Tausendstel so groß sind wie beim Pendant in MP3. Allerdings handelt es sich nicht um eine Kompression im herkömmlichen Sinn, denn die Musik wird nicht aufgezeichnet, sondern reproduziert - das erinnert zwar an MIDI, ist aber doch deutlich komplexer.
https://www.golem.de/0804/58792.html -
Acer bringt 720p-Projektor mit langlebiger Lampe
Acer hat mit dem H5350 einen DLP-Projektor vorgestellt, der es auf eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bringt. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit maximal 2.000 ANSI-Lumen an, im Eco-Modus sind es noch 1.600 ANSI-Lumen.
https://www.golem.de/0804/58761.html -
Freecom bringt Festplatten-WLAN-Mediaplayer mit HDMI
Freecom hat den zur CeBIT angekündigten "Network Mediaplayer-450 WLAN" in den Handel gebracht. Das Gerät beherbergt eine Festplatte und kann auch per USB, LAN und WLAN Daten empfangen und diese per HDMI und analoge Schnittstelle auf dem angeschlossenen TV bzw. über die Stereoanlage wiedergeben.
https://www.golem.de/0804/58725.html -
Blu-ray- und HD-DVD-Verkäufe gestiegen (Update)
Das Ende der HD-DVD hat im Handel dazu geführt, dass die Verkäufe von Filmen auf Blu-ray Disc deutlich zugelegt haben. Da es die meisten HD-DVD-Filme jedoch derzeit schon für unter 10,- Euro gibt, sind auch bei dem sterbenden Format die Verkaufszahlen gestiegen.
https://www.golem.de/0803/58693.html -
Songbird 0.5 - neue Version des Media-Players erschienen
Der Media-Player Songbird ist in der Version 0.5 erschienen und bringt zahlreiche kleinere Verbesserungen. So gibt es eine verbesserte Bedienoberfläche sowie für die Windows-Welt MTP-Unterstützung. Ferner wurden etliche Programmfehler bereinigt, so dass die Software zuverlässiger zu Werke gehen sollte.
https://www.golem.de/0803/58628.html -
Firmware mit BD-Live für PlayStation 3 erschienen
Sony hat wie versprochen die neue Firmware 2.20 für die PlayStation 3 herausgebracht. Mit dem Update rüstet Sony das Blu-ray Disc Profile 2.0 nach, das auch unter dem Namen "BD-Live" bekannt ist.
https://www.golem.de/0803/58564.html -
PlayStation 3 wird als Blu-ray-Player noch interessanter
Noch im März 2008 wird die PlayStation 3 durch ein Software-Update in die Lage versetzt, mit dem Blu-ray Disc Profile 2.0 bzw. "BD-Live" umgehen zu können. Damit kann die Spielekonsole dann auch die mittels "BD-Live" realisierten Onlineextras von Blu-ray-Filmen wiedergeben und wird als Blu-ray-Player aufgewertet.
https://www.golem.de/0803/58528.html -
AnyDVD kopiert nun auch Blu-ray Discs mit "BD+"
Laut Angaben des Softwareherstellers SlySoft kopiert deren Windows-Treiber "AnyDVD" zum Auslesen von optischen Medien nun auch mit BD+ geschützte Blu-ray-Titel. Durch die Konzeption von BD+ ist aber nicht sicher, ob das Verfahren damit auf Dauer als geknackt bezeichnet werden kann.
https://www.golem.de/0803/58509.html -
Monster bringt schnurlose Tonbrücke für den iPod
Mit dem iSoniCast bringt der US-Kabelhersteller Monster ein Gerät auf den Markt, das ausgerechnet eine kabellose Verbindung von iPod und Stereoanlage erlaubt. Das kompakte Gerät arbeitet per Funk und benötigt keine separaten Akkus.
https://www.golem.de/0803/58458.html -
Ausverkauf: HD-DVD-Laufwerke für 30,- Euro, Filme für 10,-
Vier Wochen nachdem Toshiba im Formatkrieg die Waffen streckte, beginnt der Ausverkauf von Geräten und Software. Das PC-Laufwerk "Toshiba SD-H802A" ist bei mehreren Versendern schon für rund 30,- Euro zu haben, Filme auf HD-DVDs im stationären Einzelhandel für 10,- Euro.
https://www.golem.de/0803/58403.html -
DivX bald in mehr Blu-ray-Playern
Private DivX-Videosammlungen können bald auf mehr Blu-ray-Playern abgespielt werden. Bisher konnten selbst Einsteiger-DVD-Player mehr PC-übliche Formate abspielen - einschließlich hochauflösender DivX-Filme.
https://www.golem.de/0803/58378.html -
InFocus plant Projektoren mit USB-Anschluss über DisplayLink
Der Projektorhersteller InFocus hat mit DisplayLink eine Partnerschaft geschlossen. Künftig sollen daraus Projektoren hervorgehen, die einfach per USB-Kabel mit dem Rechner verbunden werden können. Über die USB-Grafik-Anschlusstechnik von DisplayLink sollen die Geräte so mit Bildmaterial versorgt werden.
https://www.golem.de/0803/58362.html -
Notenkorrektur in Wave-Musikdateien
Die Firma Celemony hat mit der Technik "Direct Note Access" eine Lösung vorgestellt, die es erlaubt, in normalen Musikdateien einzelne Stimmen und sogar Akkorde zu korrigieren - in ihrer Spiellänge, Lautstärke und auch in ihrer Tonart.
https://www.golem.de/0803/58359.html -
Japan untersucht Akku-Problem beim iPod nano
Die japanische Regierung lässt derzeit Apples iPods prüfen berichtet die Nachrichtenagentur AP. Grund für das Eingreifen: Wiederholt soll der iPod nano beim Aufladen des Akkus Funken gesprüht haben.
https://www.golem.de/0803/58338.html -
InFocus' Full-HD-Projektor beherrscht Cinemascope-Projektion
InFocus hat mit dem IN83 einen neuen DLP-Projektor vorgestellt, der Filme mit 1080p darstellen kann. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem IN82, beherrscht das neue Gerät jedoch die Cinemaskope-Projektion mit einem Seitenverhältnis von 2.35:1. Dazu ist allerdings eine Spezialoptik notwendig.
https://www.golem.de/0803/58328.html -
ARD will Bitraten beim Fernsehen erhöhen
Die ARD plant, ab der Osterwoche 2008 schrittweise die Bildqualität der digitalen Programme zu erhöhen. Dabei geht es nicht etwa um die Einführung von HDV-Sendungen, sondern um die Steigerung der Bitrate bei DVB-S und DVB-C.
https://www.golem.de/0803/58327.html -
Sony-HiFi-Anlage mit Festplatte und WLAN-Boxen
Sony hat zwei HiFi-Systeme vorgestellt, die mit einer eingebauten Festplatte als heimischer Musikdatenspeicher dienen sollen. Die Gigajuke-Systeme NAS-E35HD und NAS-SC55PKE sind mit Verwaltungs- und Suchfunktionen für die Musiksammlung ausgerüstet und können auch Musik aus dem Radio direkt auf der Platte ablegen. Das teurere Gerät kann auch mehrere Räume schnurlos beschallen.
https://www.golem.de/0803/58306.html