-
Bilderrahmen mit E-Mail-Adresse und Flickr-Anbindung
Von eStarling stammt einer der zahlreichen digitalen Bilderrahmen, die derzeit die Verkaufstische der Elektronikmärkte füllen. Der WPF-288B ist jedoch nicht nur mit einem Kartenleser ausgerüstet, sondern kann sich sein Bildmaterial auch online via WLAN per E-Mail, von Foto-Sites wie Flickr oder aus dem Hausnetz des Besitzers besorgen.
https://www.golem.de/0711/56050.html -
RealPlayer 11 ist fertig - aber vorerst nur für Windows
Real Networks hat den RealPlayer 11 veröffentlicht, mit dem sich nicht kopiergeschützte Videodateien aus Webseiten bequem herunterladen lassen. Das gilt auch für Streaming-Videos. Zudem stehen nun Brennfunktionen in dem Multi-Media-Player bereit, um Videos oder Musik auf CD zu bannen. Eine DVD-Brennfunktion gibt es auch, aber nur in der kostenpflichtigen Ausführung des RealPlayer 11.
https://www.golem.de/0711/56043.html -
Projektor in Lack und Leder
Eine wahre Projektorflut ergießt sich derzeit aus dem Haus BenQ. Das Unternehmen kündigt fast wöchentlich neue Projektoren an. Diesmal ist es ein DLP-Gerät für Präsentationszwecke: Der MP723 erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und eine Helligkeit von maximal 3.300 ANSI-Lumen sowie ein Kontrastverhältnis von 2.000:1.
https://www.golem.de/0711/56026.html -
Infocus stellt Projektor für Gamer vor
Infocus hat mit dem Play Big IN1 einen DLP-Projektor vorgestellt, der mit einem Umlenkspiegel auch an die Decke projizieren kann. Das Gerät ist vornehmlich für Spieler gedacht - und enttäuscht mit einer Auflösung von gerade einmal 640 x 480 Pixeln.
https://www.golem.de/0711/56009.html -
Fernbedienung für 55.000 US-Dollar
Aus Dänemark, genauer gesagt von Lantic Systems, stammt die mit großer Sicherheit wohl teuerste Fernbedienung der Welt. Mehr als 55.000 US-Dollar wollen die Dänen für ihre Fernbedienung haben, die an einen Eishockey-Puck erinnert. Sie ist allerdings nicht aus Hartgummi, sondern aus Gold, was den Namen "Gold RC 1" und den Preis begründet.
https://www.golem.de/0711/56008.html -
MP3 Maker 14 stellt Musikarchiv als Sternenkarte dar
Magix hat seine MP3 Maker genannte Windows-Software zum Aufnehmen, CD-Rippen, Konvertieren, Zusammenstellen und Verwalten von Musiksammlungen wieder erweitert. Damit die Musiksammlung mal anders entdeckt und durchwandert werden kann, bietet die neue Version 14 eine grafische Darstellung des kompletten Musikarchivs auf der eigenen Festplatte, z.B. als Sternenkarte. Das lässt sich auch mit dem Empfehlungssystem Mufin nutzen.
https://www.golem.de/0711/56002.html -
Xbox 360: Xbox-1-Spiele und Geschenke über Xbox Live
Der mit der Xbox 1 gestartete und mit der Xbox 360 auf mittlerweile 8 Millionen Mitglieder gewachsene Online-Spiele-Dienst Xbox Live existiert seit mittlerweile 5 Jahren. Zur Feier gibt es ein kostenloses Arcade-Live-Spiel für die Kunden. Etwas unglücklich ist es da, dass es ausgerechnet jetzt Probleme mit Xbox Live gibt, an deren Beseitigung Microsoft aber schon arbeitet - und zudem angekündigt hat, dass das nächste Xbox-360-Software-Update im Dezember 2007 erscheint und damit der kostenpflichtige Download von Xbox-1-Spielen wie das erste "Halo" möglich wird.
https://www.golem.de/0711/55994.html -
Zerstäubtes Wasser als durchschreitbare Projektionsleinwand
Das Unternehmen FogScreen hat eine Projektionstechnik entwickelt, bei der keine feste Leinwand, sondern feinster Wassernebel genutzt wird, um das Bild eines Projektors zu reflektieren. Das Ergebnis ist eine durchschreitbare Projektion, die nicht etwa Pfützen auf dem Boden bildet, sondern eher als trockener, kühler Nebel empfunden wird. Mit dem neuen Partner PlayMotion soll nun auch Interaktivität in diese Nebelwelten kommen.
https://www.golem.de/0711/55987.html -
Samsung mit zwei neuen Heimkino-Projektoren
Samsung hat zwei Projektoren vorgestellt, die fürs Heimkino gedacht sind, wobei der SP-A400B auch zusätzlich noch für Präsentationen geeignet sein soll. Der SP-A400B erreicht eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln, während der SP-A800B volles HD-Programm mit 1.920 x 1.080 Pixeln liefert. Beide arbeiten mit DLP-Technik.
https://www.golem.de/0711/55986.html -
BenQ W20000: Full-HD-Projektor mit Kontrast von 20.000:1
BenQ hat mit dem Full-HD-Projektor W20000 sein neues Top-Modell angekündigt, das auf DLP-Technik setzt und eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (progressive) an die Wand zaubert. Die Helligkeit gibt BenQ mit 1.200 ANSI-Lumen an und das Kontrastverhältnis gar mit 20.000:1, das mit einer motorisierten automatischen Iris-Blende erzielt wird.
https://www.golem.de/0711/55985.html -
DivX kommt in die PlayStation 3
Die PlayStation 3 wird in Zukunft zu den DivX-fähigen Abspielgeräten zählen. Laut DivX Inc. ist die Zertifizierung der PS3 derzeit in Arbeit. Auch die Xbox 360 könnte bald DivX-fähig werden.
https://www.golem.de/0711/55984.html -
Kleiner iPod shuffle findet Kontakt mit dem großen Zubehör
Der kleinste iPod von Apple passt normalerweise nicht in die Dockingstationen des Zubehörs, das für die großen Modelle in großer Zahl angeboten wird. Bei den meisten Lautsprecher-Systemen, Auto-Lade- und Radiogeräten bleibt der shuffle außen vor. Nun gibt es einen Adapter, der dem Kleinen diese Welt erschließt.
https://www.golem.de/0711/55962.html -
Notebook-Projektor Work Big IN15 von Infocus
Infocus hat mit dem "Work Big IN15" einen DLP-Projektor vorgestellt, der vor allem für mobile Präsentationen gedacht ist. Durch seine Größe kann er zusammen mit dem Notebook leicht transportiert werden. Der Projektor ist gerade einmal 43 Millimeter hoch.
https://www.golem.de/0711/55959.html -
Thomson überträgt unkomprimierten 4K-Digitalfilm
Thomson hat erstmals die fehlerfreie Echtzeit-Datenübertragung eines unkomprimierten digitalen 4k-Spielfilms über ein 10-GBit/s-IP-Glasfaser-Netzwerk demonstriert. Bei dieser technischen Premiere wurde ein digitaler Spielfilm "in höchster Produktionsqualität" über einen 2.000 km langen Glasfaserring übertragen.
https://www.golem.de/0711/55942.html -
Neuer Blu-ray-Player von Panasonic
In den USA liefert Panasonic seit kurzem seinen Blu-ray-Player DMP-BD30 aus, den Nachfolger des DMP-BD10. In Europa muss hingegen noch auf den Nachfolger des hiesigen Modells DMP-BD10A gewartet werden.
https://www.golem.de/0711/55926.html -
Pinnacle: Netzwerk-Mediaplayer mit WLAN
Pinnacle hat mit dem ShowCenter 250HD einen Netzwerk-Mediaplayer vorgestellt, der auf im Heimnetz abgelegte Videos, Songs und Fotos zugreifen und diese am heimischen Fernseher oder Projektor darstellen kann. Neben einer Fast-Ethernet-Schnittstelle und USB ist auch ein WLAN-802.11g-Modul integriert worden.
https://www.golem.de/0711/55907.html -
PlayStation 3 - Keine hohe Ausfallrate beim 40-GByte-Modell
Laut Sony Computer Entertainment macht derzeit ein Gerücht die Runde, dem zufolge das neue 40-GByte-Modell der PlayStation 3 eine 40-prozentige Ausfallrate habe. Laut Hersteller ist das nicht korrekt - auch Händler konnten gegenüber Golem.de keine hohe Rücklaufquote bestätigen.
https://www.golem.de/0711/55903.html -
Abgeschaltet: Xbox 360 erhält Spielzeitlimit
Für Eltern, deren Sprösslinge länger spielen als miteinander vereinbart, wird die Xbox 360 bald als Ergänzung zur Altersbeschränkung eine Spielzeitbegrenzung erhalten. Wird die voreingestellte Zeit überschritten, dann schaltet der "Xbox 360 Family Timer" die Spielekonsole ab.
https://www.golem.de/0711/55896.html -
Firmware 2.0 bringt PlayStation 3 Neues bei
Nun ist sie da, die bereits angekündigte Firmware 2.00 für die PlayStation 3 (PS3), die damit enger mit der PlayStation Portable (PSP) zusammenarbeitet. Außerdem gibt es neue Funktionen für die Cross Media Bar (XMB) getaufte Bedienoberfläche, die nun im Design etwas verändert werden kann, die Playlisten-Erstellung unterstützt und den Nutzer über Neues informiert - auch ein Webseiten-Filter ist dabei.
https://www.golem.de/0711/55892.html -
Zyxel bringt HDMI-Medienspieler mit WLAN
Wer schon einmal am PC eine TV-Aufnahme auf dem heimischen Fernseher abspielen wollte, kennt das Problem: Wenn man nicht gerade den Rechner direkt an den TV anstöpseln will, wird man wohl oder übel eine DVD mit dem Videomaterial brennen müssen, um sie so per DVD-Player abspielen zu können. Kleine Adapterboxen, die einen Fernsehausgang und eine Anschlussmöglichkeit fürs Heimnetz bieten, helfen hier weiter. Von Zyxel kommt nun eine Variante mit WLAN-, LAN- sowie USB-Anschluss und HDMI- und SPDIF-Ausgang.
https://www.golem.de/0711/55888.html