-
PlayStation 3 - 20-GByte-Version eingestellt
In den USA wird nur noch die PlayStation 3 (PS3) mit 60-GByte-Festplatte angeboten. Das kleinere und in Europa nicht erschienene Modell mit 20-GByte-Festplatte, dem zudem WLAN und Speicherkarten-Steckplätze fehlten, wurde eingestellt.
https://www.golem.de/0704/51637.html -
Schlüssel-Rückruf bei HD-Schutz AACS wirkungslos
Nachdem Hacker herausgefunden hatten, wie sich die zahlreichen Schlüssel aus Filmen auf HD-DVDs und Blu-ray Discs extrahieren lassen, um das Material unkodiert auf der Festplatte zu speichern, scheinen nun alle Dämme gebrochen. Zwar ist die Verschlüsselung des Systems AACS, das beide HD-Formate einsetzen, selbst noch nicht geknackt. Es existiert aber das erste Laufwerk, das sich um AACS nicht mehr wirklich kümmert.
https://www.golem.de/0704/51617.html -
DVB-T und Tetris für Fernseher
Auch Freecom bietet nun einen direkt am Scart-Stecker hängenden DVB-T-Empfänger. Das ist soweit nichts Besonderes, auch ist das "DVB-T Scart" größer als die Konkurrenz aus Asien - dafür hat Freecom aber Videospiele integriert.
https://www.golem.de/0704/51614.html -
Xbox 360 spielt bald H.264, MPEG-4 SP und MPEG-2
Die Xbox 360 wird bald interessanter für das Abspielen von Videos, denn Microsoft bringt seiner Spielekonsole endlich das Abspielen weiterer Formate bei - mit demselben Update kommt auch Instant Messaging. DivX, XviD und Co. bleiben jedoch voraussichtlich weiterhin außen vor.
https://www.golem.de/0704/51582.html -
HD-DVD und Blu-ray: AACS deaktiviert Schlüssel
Die AACS LA, die Organisation hinter dem auf HD-DVD und Blu-ray eingesetzten Kopierschutz AACS, ergreift Maßnahmen, um öffentlich gewordenen Schlüsseln Einhalt zu gebieten. Die entsprechenden "Schlüssel" für einige Software-Player werden deaktiviert, so dass sich mit entsprechender Software künftig neuere Titel nicht mehr abspielen lassen.
https://www.golem.de/0704/51578.html -
SanDisk und Yahoo gegen Apple
Mit dem Sansa Connect hat SanDisk Anfang 2007 auf der CES die neue Generation seiner MP3-Player vorgestellt. Der Player mit integriertem WLAN kann Musik aus Download-Angeboten oder per Streaming empfangen und abspielen. Mit Unterstützung von Yahoo und kostenloser Musik will SanDisk so Apples iPod Marktanteile abjagen.
https://www.golem.de/0704/51562.html -
100 Millionen iPods verkauft
Apple hat in gut 5,5 Jahren mehr als 100 Millionen iPods verkauft. Damit sei der iPod der am schnellsten verkaufte MP3-Spieler der Geschichte, teilte das Unternehmen mit.
https://www.golem.de/0704/51561.html -
HP geht spielen und zeigt Panorama-Projektion
Der PC-Hersteller HP will sich in Zukunft dem boomenden Markt des Computerspielens verstärkt widmen - zunächst vor allem mit Hardware. Als Startschuss hielt das Unternehmen einen "HP Gaming Summit" in den USA ab, auf dem unter anderem neue Projektionstechniken gezeigt wurden.
https://www.golem.de/0704/51551.html -
Panasonic mit Full-HD-Camcordern für den Hausgebrauch
In Japan hat Panasonic zwei neue HD-Videorekorder vorgestellt, die diesmal im "Vollformat" von 1.920 x 1.080i aufzeichnen. Der HDC-SD3 arbeitet mit SDHC-Speicherkarten, während der HDC-DX3 auf 8-cm-DVD-Rohlingen aufzeichnet.
https://www.golem.de/0704/51507.html -
Hitman-Kinofilm mit Luc Besson als Produzent
Laut Eidos haben die Dreharbeiten für die Verfilmung der Hitman-Spiele begonnen. Als Produzent konnte Luc Besson verpflichtet werden, der unter anderem für Filmperlen wie "Leon der Profi" und "Das fünfte Element" verantwortlich zeichnet.
https://www.golem.de/0704/51500.html -
PlayStation Portable wird günstiger
In den USA hat Sony Computer Entertainment nun offiziell den Preis der PlayStation Portable gesenkt. Für Europa steht eine entsprechende Ankündigung noch aus.
https://www.golem.de/0704/51499.html -
Test: Apple TV - Stromfresser mit ungenutztem Potenzial
Mit dem seit kurzem in Deutschland erhältlichen Netzwerk-Media-Player "Apple TV" sollen iTunes-Inhalte auch ins Wohnzimmer kommen - von Fotos über Podcasts und Musikstücke bis hin zu hochauflösenden Videos. Noch muss Apple aber beweisen, warum der Käufer knapp 300,- Euro für ein Gerät ausgeben muss, das unter der Haube zwar mehr Leistung als manches Konkurrenzprodukt hat, aber letztlich noch nichts damit anzufangen weiß.
https://www.golem.de/0704/51495.html -
DVB-T-Zimmerantenne als Bilderrahmen
Der zunehmende Gerätepark in vielen Wohnzimmern sorgt bei vielen für Unmut. Nicht nur Fernseher, Spielkonsolen, Receiver, Lautsprecher, Verstärker und Hifi-Anlage, sondern auch DVB-T-Antennen bevölkern die Wohnlandschaft. Um Letztere zu kaschieren, wurde nun ein Gerät mit Bilderrahmen vorgestellt.
https://www.golem.de/0704/51482.html -
Viewsonic will mit günstigem DLP-Beamer punkten
Viewsonic will mit dem DLP-Projektor PJ503D besonders preisbewusste Zielgruppen erreichen. Der Projektor arbeitet mit 800 x 600 Pixeln und soll sich außer im Heimkinobereich auch im geschäftlichen Umfeld behaupten können.
https://www.golem.de/0704/51477.html -
Schwimmender MP3-Player als Musikinsel für die Badewanne
JVC Japan hat einen wasserfesten MP3-Player vorgestellt, der in die Badewanne mitgenommen werden kann. Er schwimmt an der Wasseroberfläche und ist mit einem NXT-Flach-Membranlautsprecher ausgestattet, der Kopfhörer überflüssig machen soll. Außerdem sollen durch die Vibrationen kleine Kreise im Wasser entstehen.
https://www.golem.de/0704/51455.html -
DVDs mit Blindenschrift
Gerade blinde und stark sehbehinderte Menschen nutzen Medien. Bislang müssen Sie sich Braille-Markierungen auf die CD- bzw. DVD-Hüllen und erst recht auf die Medien selbst kleben. Ein spezielles Druckverfahren soll bei der Produktion nun die fühlbaren Markierungen direkt auf die Medienoberfläche aufbringen.
https://www.golem.de/0704/51454.html -
DVD-Konsortium scheitert vor Gericht wegen DVD-Rips
Im kalifornischen San Jose ist die "DVD Copy Control Association" (DVD-CCA) mit einer Klage gegen das Unternehmen Kaleidescape gescheitert. Die kleine Start-up-Firma stellt Medienserver her, die eine DVD auf Knopfdruck auf die Festplatte kopieren können.
https://www.golem.de/0703/51451.html -
Blu-ray Disc schwimmt auf PlayStation-3-Erfolg mit
Das Blu-ray-Lager sieht den Kampf mit der HD-DVD noch lange nicht als erledigt an und will innerhalb von drei Jahren der Marktsieger unter den DVD-Nachfolgern werden. Nun vermeldet Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) stolz, mit der Blu-ray-Version des James-Bond-Films "Casino Royale" eine neue Rekordmarke zu setzen - und dass der Blu-ray-Marktanteil bereits deutlich über dem der HD-DVD liege.
https://www.golem.de/0703/51418.html -
PlayStation 3 mit gutem Europa-Start
Seit dem 23. März 2007 ist die PlayStation 3 auch in Europa erhältlich, wobei die Einführung in Großbritannien am erfolgreichsten war - alleine 165.000 Geräte sind dort laut Chart-Track-Schätzung bereits in den ersten beiden Tagen verkauft worden. Doch auch im deutschsprachigen Raum soll die neue Spielekonsole einen recht guten Start hingelegt haben, der Hersteller zeigt sich zufrieden.
https://www.golem.de/0703/51350.html -
Sony bringt im Sommer zwei 720p-Projektoren mit 20 db(A)
Sony benennt künftig auch seine Videoprojektoren Bravia, während der Name bislang für Flachbild-Fernseher vorbehalten war. Die beiden neuen Modelle sind LCD-Projektoren, die mit einer Auflösung von 1.280 x 720p arbeiten und mit einer Lichtleistung von 1.300 ANSI-Lumen daherkommen.
https://www.golem.de/0703/51393.html