-
Holz-MP3-Player für 5.000,- Euro
Gresso, ein britischer Hersteller von Luxusmobiltelefonen, hat nun auch eine Edelkollektion an MP3-Playern mit dem Namen Symphonica vorgestellt. Der kleine, fast würfelförmige Player fasst 1 GByte. Außer MP3 spielt das Gerät auch OGG Vorbis, WMA sowie ASF.
https://www.golem.de/0702/50706.html -
HD-DVD in Rot: Erste 3X-DVD-ROM produziert
Wie der Mastering-Spezialist Doug Carson & Associates (DCA) vor kurzem mitteilte, ist es dem Hersteller Sonopress erstmals gelungen, eine 3X-DVD-ROM zu produzieren. Das Format soll kompatibel zu HD-DVD-Playern sein und eine kostengünstige Alternative bieten, um HD-Inhalte in den Markt zu bringen.
https://www.golem.de/0702/50659.html -
Erster Wii-Modchip für Importe, Homebrew und Film-DVDs
Auch wenn der Name "WiiXT" etwas irritieren mag, so soll sich dahinter jedoch einer der bisher ausgetüfteltsten Wii-Modchips verstecken, die bisher angekündigt wurden. Der neue Wii-Modchip ist zwar noch nicht verfügbar, soll aber bei Fertigstellung neben den leidigen Schwarzkopien auch - und das ist das Interessante - Wii-Importspiele, selbst geschriebene Wii-Software und sogar DVD-Filme abspielen.
https://www.golem.de/0702/50640.html -
Xbox-Live-Gefechte per Knopfdruck mit Sprüchen aufpeppen
Der britische Videospiel-Zubehöranbieter Datel liefert nun seine "Trash Talk" getaufte Xbox-360-Erweiterung aus. Zwischen Controller und Head-Set gesteckt kann das Gerät 16 verschiedene, selbst erstellbare Tonaufnahmen abspielen, die auch die Mitspieler zu hören bekommen.
https://www.golem.de/0702/50593.html -
DRM-Entwickler reichen Steve Jobs die Hand
Das bereits 2004 von Unternehmen der Unterhaltungselektronik und IT gegründete Konsortium "Coral" hat auf Steve Jobs' offenen Brief "Thoughts on Music" reagiert. In einer auch als "offener Brief" bezeichneten Erklärung laden sie Jobs ein, das Apple-DRM "FairPlay" kompatibel zu Coral zu machen - denn deren System soll erreichen, dass DRM-geschützte Dateien auf einer Vielzahl von Geräten laufen.
https://www.golem.de/0702/50592.html -
DVD-Markt: 100 Millionen Scheiben in Deutschland verkauft
Der "Bundesverband audiovisuelle Medien" (BVV) hat für das Jahr 2006 Rekordzahlen zum Verkauf von Spielfilm-DVDs gemeldet. Bei stetig sinkenden Preisen ist der Markt rasant gewachsen - zum Nachteil der Videotheken.
https://www.golem.de/0702/50575.html -
Internet-Fernsehen mit Raumklang
Laut Dolby Laboratories hat sich das DVB-Konsortium entschieden, Dolby Digital Plus als Option in die eigene IPTV-Spezifikation aufzunehmen. Auch bei Satelliten-TV (DVB-S/S2), Kabel-TV (DVB-C) sowie den DVD-Nachfolgern HD-DVD und Blu-ray Disc ist der Raumklang-Codec bereits mit dabei.
https://www.golem.de/0702/50562.html -
SwimMan macht Apples iPod Shuffle wasserdicht
Das Unternehmen SwimMan aus Kalifornien hat sich Apples kleinsten Musikspieler vorgenommen und bis zu einer Wassertiefe von 3,3 Metern dicht gemacht. Äußerlich ist dem iPod Shuffle der zweiten Generation dies nicht anzumerken - eine sperrige Hülle oder Ähnliches wurde nicht verwendet, vielmehr wurde das Gehäuse von innen abgedichtet.
https://www.golem.de/0702/50555.html -
Sharp BD-HP1 - Blu-ray-Player, der auch aufnehmen kann
Der Unterhaltungselektronik-Hersteller Sharp hat in Japan den laut eigenen Angaben ersten Blu-ray-Player vorgestellt, der auch aufnehmen kann. Das auf die Blu-ray-Rohlinge zu schreibende hochauflösende Videomaterial bezieht der "BD-HP1 Blu-ray Disc Player" per i.Link entweder von einem im Fernseher steckenden HDTV-Empfänger oder von einem Festplatten-Videorekorder aus dem gleichen Unternehmen.
https://www.golem.de/0702/50550.html -
James Bond für schnelle PlayStation-3-Käufer
Die ersten 500.000 PlayStation-3-Käufer, die sich für den zugehörigen Online-Dienst PlayStation Network (PSN) anmelden, sollen den neuen James-Bond-Film "Casino Royale" auf Blu-ray Disc geschenkt bekommen. Das PSN ist kostenlos per PS3 zugängig und dient u.a. auch als Online-Shop für PS3- und PSP-Inhalte.
https://www.golem.de/0702/50496.html -
Apple will EA-Spiele auf das iPhone bringen
Als Apple sein iPhone vorstellte, wunderten sich viele Beobachter, dass in der Demo keinerlei Spiele vorgeführt wurden, obwohl das Gerät mit seinem hochauflösenden und berührungsempfindlichen Display dafür eigentlich prädestiniert ist und Apple mit iTunes auch noch den passenden Vertriebskanal hätte. Nun ist laut einem Bericht der BusinessWeek Apple aus diesem Zweck in Verhandlungen mit EA getreten.
https://www.golem.de/0702/50467.html -
Winziger MP3-Player i.Beat sweez von TrekStor
TrekStor hat mit dem "i.Beat sweez FM" einen MP3-Player im USB-Stick-Format angekündigt, der mit Flashspeicher ausgestattet ist und zudem einen UKW-Radioempfänger enthält.
https://www.golem.de/0702/50468.html -
Apple pfeift auf Windows Vista
Bekannt ist bereits, dass iTunes sich nicht mit Windows Vista verträgt. Ein Support-Dokument auf den Apple-Seiten verrät nun, dass Apple bislang nicht eine einzige Windows-Applikation an Vista angepasst hat. Unbekannt ist noch, wie sich die Unverträglichkeiten zu Vista in den einzelnen Apple-Produkten auswirken.
https://www.golem.de/0702/50446.html -
Samsung zeigt LCD-TV mit Kontrast von 100.000:1
Im Rahmen eines Fachkongresses hat Samsung in Korea erstmals einen LCD-Fernseher mit 40 Zoll Diagonale gezeigt, der über eine neue Hintergrundbeleuchtung verfügt. Mit dimmbaren LEDs will man einen Kontrastumfang erreichen, der 100-mal höher ist als bei bisherigen Lösungen.
https://www.golem.de/0702/50400.html -
WiiKey - Erster Upgrade-fähiger Wii-Modchip (Update)
Die bisher angekündigten Modchips für Nintendos noch junge Spielekonsole Wii unterstützen weder selbst geschriebene Software noch Importspiele und lassen sich auch nicht um neue Funktionen erweitern. Beim nun angekündigten WiiKey ist das anders, seine Software lässt sich aktualisieren.
https://www.golem.de/0702/50332.html -
Berliner Medienaufsicht will verschlüsseltes "Free-TV"
Der Vorsitzende der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg, Hans Hege, hat sich für eine Verschlüsselung digitaler Fernsehprogramme ausgesprochen. Die Sender müssten dafür aber auch Zusatzangebote schaffen und die Zuseher nicht nur zur Kasse bitten.
https://www.golem.de/0702/50318.html -
Apple rettet Creatives Hintern
Der asiatische Unterhaltungselektronik- und Zubehör-Hersteller Creative Technology hat sich auch nach einer deutlichen Personal- und Kostenreduktion noch nicht ganz gefangen: Im vierten Quartal 2006 mit dem traditionell starken Weihnachtsgeschäft machte das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur deshalb nicht deutlich weniger Umsatz, weil eine 100 Millionen US-Dollar schwere Lizenzzahlung von Apple eintraf.
https://www.golem.de/0701/50267.html -
Canon: Kleiner HDV-Camcorder mit HDMI-Anschluss
Nur ein paar Monate nach dem Erscheinen des Canon HV10 bringt Canon mit dem HV20 in Kürze ein weiteres Modell eines HDV-Camcorders auf den Markt. Das HDV1080i-Gerät soll den HV10 jedoch nicht ersetzen, sondern im April 2007 parallel dazu auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/0701/50264.html -
Apples iPod shuffle jetzt auch in verschiedenen Farben
Apple bietet seinen nur 15 Gramm leichten iPod shuffle jetzt neben Silber auch in den Farben Rosa, Grün, Blau und Orange an. Neben den neuen Farben legt Apple den Flash-Playern auch neue Kopfhörer bei. Apples farbiger iPod shuffle soll ab sofort bei unverändertem Preis verfügbar sein.
https://www.golem.de/0701/50243.html -
AACS-Konsortium bestätigt Angriffe auf Blu-ray und HD-DVD
Das für die Lizenvergabe des Kopierschutzes AACS zuständige Konsortium "AACS LA" hat die im Web veröffentlichten Title-Keys von etlichen HD-DVDs und Blu-ray Discs als Angriff auf den Schutz bestätigt. Gegen solche Attacken will man nun rechtlich vorgehen.
https://www.golem.de/0701/50218.html