-
Sondermodell: MP3-Player von Pink in Pink
Für Fans der amerikanischen Pop-Rock-Sängerin Pink gibt es nun einen passenden MP3- und Filmspieler von TrekStor. Der "TrekStor iBeat pink" ist in der namengebenden Farbe gehalten und trägt das eingravierte Autogramm der Sängerin. Im Inneren stecken 2 GByte Flashspeicher und ein UKW-Radio.
https://www.golem.de/0610/48651.html -
Toshiba-Beamer spielen Overhead-Projektor
Toshiba hat mit dem xc2500 und xc3000 zwei neue Projektoren vorgestellt, die mit einer eingebauten Projektionskamera ausgestattet sind und so auch als Overhead-Projektoren genutzt werden können. Die Kameras durchleuchten allerdings keine Folien, sondern nehmen nur normale Vorlagen auf.
https://www.golem.de/0610/48607.html -
Geräuschkiller-Walkman von Sony
Sony hat eine Serie von digitalen Musikspielern vorgestellt, die mit einer eingebauten Umgebungslautstärke-Unterdrückung ausgestattet sind und so ungestörten Musikkonsum erlauben sollen. Der Kopfhörer des NW-S700 ist mit Mikros ausgestattet, die die Umgebungsgeräusche aufnehmen. Die Elektronik des Gerätes analysiert diese und schickt neben der Musik ein die Störgeräusche größtenteils aufhebendes Signal heraus.
https://www.golem.de/0610/48606.html -
i-egg - Lautsprecher-Ei spielt MP3s (Update)
Produktentwickler der koreanischen Firma Axxen haben ein mobiles, eiförmiges Lautsprechersystem mit integriertem Musik-Player vorgestellt. Der interne Player bezieht Daten wahlweise vom USB-Stick oder einer SD-Card und spielt MP3- und WMA-Dateien ab. Zudem kann Musik per Klinkenstecker von beliebigen Klangquellen zugespielt werden.
https://www.golem.de/0610/48588.html -
Sony: Blu-ray ist wie Betamax
Im Rahmen einer Sony-Veranstaltung in Salzburg wurden Händler und die Presse auf den in dieser Woche erfolgenden Europa-Start des möglichen DVD-Nachfolgers Blu-ray Disc eingestimmt - nicht ohne verzweifelt Stimmung gegen das Konkurrenzformat HD DVD zu machen. Sonys europäischer Pressesprecher Nicolas Babin erinnerte dann noch an Sonys gescheitertes Videokassettenformat Betamax - und verglich es unglücklicherweise mit der Blu-ray Disc.
https://www.golem.de/0610/48598.html -
44 Prozent der MP3-Player schlummern ungenutzt
Die Verbreitung von MP3-Playern hat in Deutschland nach einer Studie von TNS Infratest mittlerweile ein Niveau erreicht, dass man schon fast von Allerweltsgegenständen sprechen kann: Über 18 Millionen Menschen sollen einen MP3-Player besitzen - doch nur etwas mehr als jedes zweite Gerät wird auch genutzt.
https://www.golem.de/0610/48581.html -
Kredit-Unternehmen sperren AllofMP3 - Russen wehren sich
Für den umstrittenen Download-Dienst AllofMP3 wollen die beiden größten Kreditkartenfirmen keine Zahlungen mehr abwickeln. Mediaservices, der russische Besitzer von AllofMP3, will nun dagegen vorgehen.
https://www.golem.de/0610/48510.html -
PlayStation Network in der Basisversion kostenlos
Sony wird zusammen mit der PlayStation 3 (PS3) einen Online-Service starten, um Microsofts Gespann aus Xbox 360 und Xbox Live Konkurrenz zu machen. Die Basisfunktionen des "PlayStation Network" sollen dabei kostenlos angeboten werden, Entwickler sollen von einer offenen Plattform profitieren.
https://www.golem.de/0610/48506.html -
Längere Akkulaufzeit für iPods durch Firmware-Upgrade
Als Apple im September 2006 die neue Generation der iPods Video und iTunes 7 vorstellte, kam auch ein kaum beachtetes Software-Update für die Geräte der vorherigen Generation heraus. Dieses soll den Untersuchungen von playlistmag.com deutlich verlängerte Akku-Laufzeiten für die älteren 5G-iPods mit sich bringen.
https://www.golem.de/0610/48495.html -
Gerücht: iPod mit Touchscreen und Breitbild noch 2006?
Nachdem die neue iPod-Generation mit Ausnahme des winzigen Shuffle kaum Innovationen brachte, kocht wieder die Gerüchteküche. Aus einer angeblich sehr zuverlässigen Quelle will eine Webseite erfahren haben, dass Apple noch im Dezember 2006 einen iPod vorstellen will, dessen Oberseite ganz aus einem Touchscreen besteht.
https://www.golem.de/0610/48477.html -
Peinliche Panne: iPods mit Windows-Virus ausgeliefert
Apple muss eine peinliche Schlappe verzeichnen: Ausgerechnet auf dem Musikspieler iPod war in einigen Fällen ein Windows-Virus installiert worden. Apple hat zugegeben, dass weniger als ein Prozent der seit dem 12. September 2006 ausgelieferten iPod Videos mit dem Virus RavMonE.exe verseucht sind. Mittlerweile ist das Problem in der Produktion abgestellt worden.
https://www.golem.de/0610/48459.html -
70-Zoll-Fernseher von Samsung mit FullHD und 120 Hertz
Auf der derzeit im japanischen Yokohama stattfindenden Messe "Flat Panel Display International 2006" hat Samsung den Prototypen eines neuen LCD-Fernsehers gezeigt, der im Jahr 2007 in Serie gehen soll. Das Panel des Geräts ist mit 70-Zoll-Diagonale derzeit nicht nur das größte LCD, sondern mit 120 Hertz Bildwiederholfrequenz auch das schnellste.
https://www.golem.de/0610/48450.html -
Autoradio mit DivX-Wiedergabe
Panasonic hat mit dem CQ-D1703N ein Autoradio vorgestellt, das nicht nur seine namensgebende Funktion erfüllt, sondern von CDs und DVDs MP3-Musik und sogar DivX-kodierte Filme abspielt. Letztere werden auf externen Displays dargestellt, die an das Gerät angeschlossen werden können.
https://www.golem.de/0610/48433.html -
Creative mit neuen 2.1- und 5.1-Lautsprechersystemen
Creative hat zwei neue Lautsprechersysteme vorgestellt. Während das 2.1-System Inspire T3100 eher für Notebooks und Spielerechner gedacht ist, soll mit dem 5.1-System Inspire T6100 auch das Heimkino ausstaffiert werden.
https://www.golem.de/0610/48431.html -
Videokamera mit direkter Upload-Funktion für Google Video
Pure Digital hat eine einfache digitale Videokamera vorgestellt, bei der die Anbindung an Google Video schon eingebaut ist. Den so genannten "Point & Shoot Camcorder" von Pure Digital gibt es in zwei Ausführungen für Videos mit einer Länge von 30 oder 60 Minuten.
https://www.golem.de/0610/48403.html -
DVD mit USB-Anschluss
Die amerikanisch-israelische Firma Aladdin hat einen Prototypen vorgestellt, der optisches Speichermedium und Smartcard-Speicher kreuzt. Die unregelmäßig geformte XCD ist so dick wie eine normale DVD und soll in entsprechenden Laufwerken mit Schubladen auch abgespielt werden können. Außerdem ist in dem Medium eine Smartcard eingebunden.
https://www.golem.de/0610/48400.html -
Jahshaka 2.0: Freie Videobearbeitung veröffentlicht
Die freie Videobearbeitungssoftware Jahshaka ist nun in der Version 2.0 verfügbar, die erstmals um den Jahplayer 0.1 ergänzt wird. Dabei handelt es sich um eine Wiedergabe-Software für unkomprimierte Videos, deren Code auch die Basis für Jahshaka 3.0 bildet.
https://www.golem.de/0610/48389.html -
Roter iPod nano mit eingebauter Aidshilfe
Nach anderen Luxusmarken wie Armani und GAP beteiligt sich jetzt auch Apple an der Initiative der "Global Funds", die weltweit Spenden für die Bekämpfung von Aids in Afrika sammelt. Dazu erscheint jetzt eine Sonderserie des neuen iPod nano zum bisherigen Preis. Vom Erlös will Apple 10,- US-Dollar pro Gerät spenden.
https://www.golem.de/0610/48364.html -
Röhrenverstärker für den iPod
Das eyeTEK MP5 eyeTune ist eine Dockingstation für Apples Musikspieler, die nicht nur den Akku des Gerätes wieder auflädt, sondern auch noch einen kleinen Verstärker und ein Lautsprecherpaar mitbringt. Das eyeTune verstärkt die Signale des iPods allerdings auf ganz besondere Weise: mit drei Elektronenröhren.
https://www.golem.de/0610/48348.html -
57 Zoll: NECs Monster-LCD mit FullHD ab November 2006
Das bisher größte LCD in Serienfertigung will NEC ab November 2006 auch in Deutschland auf den Markt bringen. Der "LCD5710" bringt es auf eine stattliche Diagonale von 1,45 Metern und ist nicht als Fernseher für zu Hause gedacht, sondern für Public-Displays, die an öffentlichen Plätzen Informationen und Werbung anzeigen sollen.
https://www.golem.de/0610/48342.html