-
Warner Music gibt Musik und Videos für YouTube frei
Als einer der ersten Musikgiganten öffnet sich die "Warner Music Group" der Verbreitung ihrer Inhalte durch Musikfans. In Zukunft sollen sowohl Musikstücke in Amateurvideos verwendet werden dürfen als auch die professionellen Musikvideos in YouTube eingestellt werden können. YouTube will dafür ein eigenes Identifikations- und Abrechnungssystem schaffen.
https://www.golem.de/0609/47877.html -
Motionbox: Videos mit szenegenauen Stichwörtern versehen
Der Videodienst Motionbox hat dem Branchenprimus YouTube eine Funktion voraus. Hier kann man die heraufgeladenen eigenen Videos szenegenau mit Stichwörtern kategorisieren, während die Konkurrenz nur für das ganze Video eine Verschlagwortung erlaubt.
https://www.golem.de/0609/47873.html -
DivX strebt an die Börse
Knapp 150 Millionen US-Dollar will DivX mit dem Gang an die Börse einsammeln, der für die kommende Woche angepeilt ist. Insgesamt sollen rund 10,5 Millionen Aktien platziert werden.
https://www.golem.de/0609/47860.html -
Musik-Downloads legen weiter zu
Nie zuvor wurde in Deutschland so viel Musik im Internet gekauft wie im ersten Halbjahr 2006. Die Anzahl der Downloads kletterte auf 11,71 Millionen, der Umsatz auf 21,2 Millionen Euro. Damit ist der Markt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Drittel gewachsen, teilt der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) mit.
https://www.golem.de/0609/47856.html -
Angetestet: Alle neuen iPods
Kurz nach der Vorstellung der neuen iPod-Generation führte Apple die neuen mobilen Unterhalter in München vor. Auch die erst im Oktober 2006 erhältliche musikalische Briefklammer "iPod shuffle" konnte dabei überzeugen.
https://www.golem.de/0609/47842.html -
Toshiba bringt neue Generation von Playern für HD DVD
In den USA bringt Toshiba bis zum Ende des Jahres 2006 zwei neue Player für HD DVDs auf den Markt. Der Einstiegspreis liegt immer noch bei rund 500,- US-Dollar, das neue Spitzenmodell kostet das Doppelte.
https://www.golem.de/0609/47828.html -
Zune: Microsoft greift Apple an
Mit Zune will Microsoft in Sachen Musik endlich Apple den Rang ablaufen, bisher war Microsoft nur ein mäßiger Erfolg beschieden. Der erste Player unter der neuen Marke soll dies endlich ändern. Im Vergleich zum iPod wartet das von Toshiba gefertigte Gerät mit deutlich größerem Display und WLAN auf, womit Musik online gekauft und getauscht werden soll.
https://www.golem.de/0609/47824.html -
Sonos' ZonePlayer endlich mit Weckfunktion
Sonos hat seinen ZonePlayern nun eine bisher fehlende Weck- und Schlummerfunktion spendiert. Damit kann nun in einzelnen oder mehreren Zimmern der Wohnung mehr oder weniger sanft zu einer bestimmten Uhrzeit die Berieselung ein- oder aussetzen.
https://www.golem.de/0609/47818.html -
Intel: Serielle Flash-Bausteine für Unterhaltungselektronik
Nachdem Intel bereits spezielle Flash-Bausteine für Handys anbietet, weitet der Halbleiter-Riese sein Angebot jetzt auf ein weiteres Marktsegment aus. Sehr kompakte Bauformen mit seriellem Interface, die unter anderem für Fernseher und DVD-Player gebraucht werden, sind nun auch von Intel zu haben.
https://www.golem.de/0609/47815.html -
Akuma.de verkauft DRM-freie MP3s
Akuma.de ist ein neuer Musik-Download-Shop, der MP3s ohne Digital Rights Management (DRM) verkauft, so dass es keine Hürden bei der Wiedergabe auf unterschiedlichen Abspielgeräten gibt. Zum Start sind 350.000 Titel im Angebot, wobei durch den Kopierschutz-Verzicht Künstler von Major-Labeln nicht im Programm sind. Um die Weiterverbreitung der Dateien über Tauschbörsen zu verhindern, wird allerdings ein digitales Wasserzeichen eingesetzt.
https://www.golem.de/0609/47807.html -
Video- und Stereoübertragung bis zu 600 m über Netzwerkkabel
Lindy bringt einen Video- und Audio-Extender auf den Markt, der nach Angaben des Unternehmens Videos samt Stereoton bis zu 600 Meter über ein Standard-Netzwerkkabel übertragen kann. Gedacht ist das Gerät zum Beispiel für den Heimkinobereich, aber auch für Schulungen oder Präsentationen in Unternehmen oder zur Verkabelung einer Video-Überwachung und überall dort, wo eine Funklösung zu niedrige Qualität liefert.
https://www.golem.de/0609/47796.html -
Neue iPod-Festplatten von Toshiba
Nachdem Apple bereits gestern einen iPod mit 80 GByte vorgestellt hat, kündigt nun auch Toshiba die entsprechende 1,8-Zoll-Festplatte offiziell an.
https://www.golem.de/0609/47766.html -
Klammeraffe: Apple stellt neuen iPod shuffle vor
Apple hat zusätzlich zum iPod nano und iPod Video auch noch einen neuen iPod shuffle vorgestellt. Der Musikspieler kommt wie gehabt ohne Display aus und spielt die Musik nach dem Zufallsprinzip ab.
https://www.golem.de/0609/47760.html -
Apple schafft das letzte Bindeglied: Set-Top-Box für den TV
Ganz im Gegensatz zu bisherigen Gewohnheiten hat Apple erstmals über ein künftiges Produkt gesprochen, das sich derzeit noch im Prototypenstadium befindet. Die iTV-Box ist das Bindeglied zwischen Apples Medienangeboten und dem Fernseher.
https://www.golem.de/0609/47758.html -
Apple steigt ins Film-Download-Geschäft ein
Amazon machte es mit Unbox vor einigen Tagen vor, nun folgt Apple mit einem Video-Download-Angebot für Spielfilme innerhalb von iTunes. Im Angebot sind Spielfilme und Serien. Außerdem hat man die Abspielsoftware iTunes auf die Version 7 gehievt.
https://www.golem.de/0609/47757.html -
Apple mit neuem iPod Video samt Spielen - Nano mit 8 GByte
Apple hat einen neuen iPod Video vorgestellt, der mit 30 GByte oder 80 GByte Festplattenspeicher daherkommt. Ihre Displays sollen nach Apples Angaben heller sein. Außerdem bietet Apple nun kleine Spiele für die iPods der 5. Generation an. Der iPod nano kommt mit mehr Speicher daher.
https://www.golem.de/0609/47756.html -
ViewDock: Breitbild-Display für den iPod
Ein Display für den iPod oder besser gesagt ein Breitbild-Display mit iPod-Dock hat ViewSonic heute auf der Apple Expo in Paris vorgestellt. ViewSonic bringt aber noch weitere Funktionen im Fuß des Displays unter.
https://www.golem.de/0609/47751.html -
Napster verschenkt MP3-Player
Um sein Abo-Geschäft anzukurbeln, verschenkt Napster nun passende MP3-Player. Kunden, die ein Abo für Napster To Go abschließen, erhalten einen kostenlosen MP3-Player, können sich aber auch für ein größeres Modell entscheiden, das dann wie in der Mobilfunk-Branche subventioniert wird.
https://www.golem.de/0609/47747.html -
Neues Nahfeld-System für Raumklang von JVC
Mit einem aus der Studio-Technik entlehnten Verfahren will JVC die teils enormen Pegel von Heimkino-Anlagen bändigen. Nur noch zwei Lautsprecher sollen dank digitaler Signalverarbeitung ausreichen, um vollen Surround-Sound zu produzieren. Da die Boxen als Nahfeld-Monitore ausgelegt sind, müssen sie nahe beim Zuhörer und nicht mehr bei der Bildquelle stehen.
https://www.golem.de/0609/47745.html -
Schnurlose iTunes-Fernbedienung mit Trackanzeige
Hercules bietet mit der "Tunes Explorer Wireless" eine kleine Fernbedienung an, die speziell für Apples iTunes-Programm gedacht ist und nicht nur über die üblichen Tasten zur Musiksteuerung wie Vor, Zurück, Stopp und Play verfügt, sondern in ihrem Display auch noch Titelinformationen anzeigt.
https://www.golem.de/0609/47730.html