-
HDTV-Projektor mit LED-Lichtquelle
Texas Instruments wartet zur CES mit neuen DLP-Chips und Lösungen auf, die in ersten Projektoren bereits in den nächsten Monaten auf den Markt kommen sollen - darunter HDTV-Projektoren, die LEDs als Lichtquelle nutzen sowie Geräte, die mit der BrilliantColor-Technik aus sechs statt drei Ausgangsfarben mehr Farbnuancen generieren können.
https://www.golem.de/0601/42550.html -
Linksys zeigt DVD-Player für HD-Inhalte
Mit dem KiSS DP-600 zeigt die Cisco-Tocher Linksys auf der Consumer Electronics Show (CES 2006) in Las Vegas einen DVD-Player, der Windows Media Video (WMV) in HD-Auflösung abspielt. Zudem kann das Gerät per WLAN (802.11g) auf das Internet zugreifen, z.B. um Daten für den elektronischen Programm-Führer (EPG) zu holen.
https://www.golem.de/0601/42557.html -
Toshiba kündigt HD-DVD-Player für 500,- US-Dollar an
Ab März 2006 will Toshiba erste HD-DVD-Player in den USA verkaufen, zu Preisen ab rund 500,- US-Dollar. Die ersten Geräte hören auf die Namen HD-XA1 und HD-A1.
https://www.golem.de/0601/42552.html -
HD-DVD für die Xbox 360
Gerüchte darum gab es bereits, nun ist es offiziell: Microsoft wird ein HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 anbieten. Dies wurde anlässlich von Bill Gates' Auftaktrede zur Consomer Electronics Show (CES) 2006 von Peter Moore verkündet, dem Leiter von Microsofts Xbox- und Spiele-Abteilung.
https://www.golem.de/0601/42535.html -
Microsoft zeigt Windows Media Player 11
Im Rahmen seiner CES-Keynote stellte Microsofts Chief Software Architect Bill Gates den Windows Media Player 11 vor und gab einen Ausblick auf einen neuen Musik-Download-Dienst namens URGE, den Microsoft zusammen mit MTV plant.
https://www.golem.de/0601/42531.html -
CES 2006: Denon stellt DVD-Player mit 1080p-Ausgabe vor
Denon hat auf der CES 2006 in Las Vegas sein neues DVD-Player-Flaggschiff vorgestellt. Der DVD-5910CI bietet eine 1080p-Ausgabe für handelsübliche DVD-Videos. Der aus dem DVD-5910 hervorgegangene Player skaliert das Bild hoch und gibt es über seinen HDMI-Ausgang an den Fernseher oder Projektor weiter.
https://www.golem.de/0601/42530.html -
PDA-, Notebook- und iPod-Hüllen für Extremfälle
Der US-Hersteller Otterbox hat drei neue Hüllen für das Smartphone HP 6500, den iPod Nano und Video sowie Notebooks in verschiedenen Größen vorgestellt. Es handelt sich dabei nicht um die üblichen mehr oder minder dünnen Hüllen, die gerade mal einen Kratz- und Scheuerschutz bieten. Vielmehr sehen sie so aus, als könne man damit in den Krieg ziehen.
https://www.golem.de/0601/42528.html -
D-Link stellt Media-Server für HD-Video vor
D-Link will auf der CES 2006 in Las Vegas einen HD-Media-Server und -Player zeigen, der über eine integrierte 100-GByte-Festplatte und einen 5-in-1-Kartenleser verfügt. Damit sollen sich hochauflösende Videos im heimischen Netzwerk verteilen lassen.
https://www.golem.de/0601/42513.html -
ZenCast - Creative entdeckt Podcasts und Video-Blogs
Creative steht mit seinen MP3-Playern im direkten Wettbewerb mit Apple, die mit iTunes bereits seit geraumer Zeit Podcasts unterstützen. Mit ZenCast will Creative nun seinen Kunden einen direkten Zugriff auf Audio- und Video-Blogs bieten und so auch hier eine Alternative zu Apple bieten.
https://www.golem.de/0601/42510.html -
Portabler MPEG4-Rekorder von Thomson
Auf der CES 2006 hat Thomson einen portablen, digitalen Handheld-Videorekorder vorgestellt. Der LYRA X3000 kann Videos von jeder analogen Quelle aufzeichnen und speichert diese als MPEG4 auf der integrierten 20-GByte-Festplatte. Zu gespeicherten Bildern lassen sich außerdem Audiokommentare hinzufügen.
https://www.golem.de/0601/42508.html -
Erste Spielfilme für Blu-ray und HD-DVD angekündigt
Mit Paramount und Sony Pictures haben zwei Hollywood-Studios erste Spielfilme aus ihrem Sortiment für die beiden DVD-Nachfolger Blu-ray und HD-DVD benannt. Während Sony Pictures sich voll auf Blu-ray stürzt, wird Paramount beide DVD-Nachfolgeformate unterstützen. Zunächst sollen die hochauflösenden Filmscheiben nur in den USA auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/0601/42503.html -
Sonos ZP80 - Netzwerk-Audio-Player für Anspruchsvolle
Der US-Hersteller Sonos erweitert sein zur Beschallung mehrerer Zimmer gedachtes Netzwerk-Stereoanlagen-System um ein weiteres, "ZonePlayer ZP80" getauftes Produkt. Anders als der ZonePlayer ZP100 ist der ZP80 zum Anschluss an bestehende Stereoanlagen gedacht und enthält deshalb auch keinen 50-Watt-Verstärker und keinen Subwoofer.
https://www.golem.de/0601/42492.html -
Teles: Kein Super-HotSpot Berlin und Brandenburg
Eigentlich wollte Teles Berlin und Brandenburg via DVB-T mit einer drahtlosen Internetverbindung, zumindest in einer Richtung, versorgen. Nachdem die Medienanstalt Berlin-Brandenburg Teles aber die entsprechende Frequenz zunächst verwehrte, wird das Projekt "Super-HotSpot" nun zu den Akten gelegt.
https://www.golem.de/0601/42479.html -
MP3 SX: Demo-Software für MP3 mit Surround-Sound
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und Thomson haben eine um Surround-Sound erweiterte MP3-Variante entwickelt. Eine erweiterte Version der MP3-SX-Demosoftware steht zum Download bereit.
https://www.golem.de/0601/42476.html -
XviD 1.1.0 ist fertig (Update 2)
Das XviD-Team hat die stabile Version 1.1.0 seines MPEG-4-basierten Videocodecs im Quellcode veröffentlicht. Im Vergleich zur im April 2005 erschienenen XviD 1.1.0-Beta 2 wurden einige Probleme beseitigt und auch die VFW- und DShow-Frontends verbessert.
https://www.golem.de/0512/42434.html -
Napster nicht die "erste" Musikflatrate Deutschlands
Das Landgericht Köln hat dem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung stattgegeben, nach der Napster nicht mehr behaupten darf, in Deutschland die erste Musikflatrate anzubieten. Den Antrag stellte die Firma Impressions Future Media e.K., deren Inhaber Denny Riedl ist und StayTuned.de betreibt.
https://www.golem.de/0512/42435.html -
Text Tracks 01 - Kostenlose Hörbücher zum Download
Mit den "Text Tracks" bietet Mercedes Benz nach dem "Mixed Tape" auch eine Auswahl von Geschichten in Hörbuchform an. Der MP3-Download der Zusammenstellung in englischer Sprache ist kostenlos und ohne digitales Rechtemanagement versehen, jedoch zeitlich bis zum Erscheinen des Nachfolgers begrenzt.
https://www.golem.de/0512/42425.html -
Nissan setzt die Xbox 360 auf vier Räder
Nissan und Microsoft haben Automobil-Design und Spielkonsolentechnik zusammengeworfen. Heraus kam eine in das Konzeptfahrzeug URGE integrierte Xbox 360 samt dem Spiel Project Gotham Racing 3. Die Spielkonsole soll das erste Gerät sein, das tatsächlich in ein Auto integriert worden ist und nicht einfach eine handelsübliche Spielkonsole, die samt Bildschirm nachträglich an die Stromversorgung des Wagens gehängt wird.
https://www.golem.de/0512/42424.html -
Beta des DivX-Browser-Plug-Ins erschienen
Nachdem es bisher nur ein ActiveX-Control gab, um DivX-Videos direkt im Browser abzuspielen, legen die DivX Labs nun mit einem Plug-In für die gängigen Browser nach. Eine Beta-Version für Windows steht zum Ausprobieren zur Verfügung.
https://www.golem.de/0512/42416.html -
Super Hot Spot: Teles erhält vorerst keinen DVB-T-Kanal
Zur IFA 2005 kündigte Teles seinen Super Hot Spot alias "skyDVB-T" an, mit dem das Unternehmen einen Internetzugang mit bis zu 16 MBit/s im Downstream per DVB-T realisieren will. Einem Antrag auf Zuweisung eines entsprechenden DVB-T-Kanals gab die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) aber nicht statt.
https://www.golem.de/0512/42387.html