-
Doch kein Gerücht: Apple bringt Videos auf den iPod
Zuletzt hatte Apple den Flash-Speicher-bestückten iPod Nano vorgestellt, nun folgen wieder neue Festplatten-iPods. Gezeigt wurden je ein Modell mit 30 GByte und eines mit 60 GByte, die beide deutlich dünner sind als ihre Vorgänger. Doch ist die Reduktion der Gehäusetiefe um 45 Prozent gegenüber dem ersten iPod nicht die einzige Neuerung: Die tragbaren Musikgeräte haben nun ein 2,5-Zoll-Farbdisplay mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln und sind in der Lage, Videos abzuspielen.
https://www.golem.de/0510/40978.html -
Lenovo bringt DLP-Projektor mit WLAN-Anschluss
Das chinesische Unternehmen Lenovo, das Teile des IBM-Portfolios übernommen hat, hat mit dem ThinkVision-Wireless-Projektor einen DLP-Beamer für Unternehmensanwendungen vorgestellt, der auch per 802.11b/g-WLAN seine Projektionsdaten empfangen kann. Eine normale drahtgebundene Schnittstelle gibt es neben einem USB-Anschluss für Speichersticks auch.
https://www.golem.de/0510/40943.html -
Humax RG-100 - Video-on-Demand-fähiger Sat-Receiver
Mit dem RG-100 bietet Humax einen mit 80-GByte-Festplatte bestückten Satelliten-Receiver, der per Netzwerk auch kostenpflichtige Film-Downloads aus dem Internet erlaubt. Dazu kann auf das Video-on-Demand-Angebot von T-Online Vision zugegriffen und per Telefonrechnung bezahlt werden.
https://www.golem.de/0510/40880.html -
MainConcept mit neuem H.264-Codec
MainConcept hat eine komplett neu geschriebene Version seines H.264/AVC-Encoders veröffentlicht. Der "H.264 Encoder v2" soll dank weiterer Optimierungen mehr Qualität bieten und ist nach Meinung von MainConcept-Gründer und -CEO der derzeit "vielleicht beste H.264 Codec, den man für Geld kaufen kann".
https://www.golem.de/0510/40879.html -
Neue MP3-Player-Sonnenbrille von Oakley
Oakley hat mit der "Thump 2" eine weitere Sonnenbrille mit integriertem MP3-Player vorgestellt. Das neue Modell ist in drei Farben und mit drei verschiedenen Speichergrößen erhältlich. Die Auslieferung soll in den USA voraussichtlich Ende Oktober 2005 beginnen.
https://www.golem.de/0510/40851.html -
Microsoft: Peter Jackson dreht Halo-Film
Der von Microsoft, Universal Studios und 20th Century Fox geplante Halo-Film soll von Regisseur Peter Jackson und seiner Frau, der Autorin Fran Walsh, produziert werden. Dies gaben Microsoft und Jackson - Letzterer nur per Video - auf dem Xbox-360-Branchen-Event X05 in Amsterdam bekannt.
https://www.golem.de/0510/40815.html -
Bericht: Microsoft bricht Verhandlungen mit Plattenfirmen ab
Microsoft hat seine Verhandlungen mit den vier großen Plattenfirmen - EMI, Warner Music, Vivendi Universal und Sony BMG - abgebrochen, berichtet das Wall Street Journal und hegt Zweifel an Microsofts Plänen, einen Musik-Abo-Dienst zu starten.
https://www.golem.de/0510/40802.html -
Paramount will auch Blu-ray unterstützen
Das zu Viacom gehörende Filmstudio Paramount will Presseberichten zufolge das unter anderem von Sony vorangetriebene DVD-Nachfolge-Format Blu-ray unterstützen. Für Konkurrent Toshiba Anlass genug, in einer offiziellen Stellungnahme zu unterstreichen, dass Paramount auch weiterhin auf die HD-DVD setzen wird.
https://www.golem.de/0510/40785.html -
DivX Pro und DivX Converter kurzzeitig kostenlos
Wer sich beeilt, kann von einem Jubiläumsangebot des Video-Codec-Entwicklers DivX Networks profitieren: Am heutigen 29. September 2005 gibt es gegen Angabe einer E-Mail-Adresse einen kostenlosen Registrierungsschlüssel für das DivX-Create-Softwarepaket.
https://www.golem.de/0509/40729.html -
Samsung: 40-Zoll-OLED-TV und 71-Zoll-DLP-Rückprojektions-TV
Bevor sich nun jemand ob dieser Überschrift ins nächste Jahrzehnt versetzt fühlt, sollte man vielleicht erwähnen, dass Samsung den 40-Zoll-Fernseher auf OLED-Basis nur als Prototyp im Rahmen einer "Global Road Show" in New York gezeigt hat.
https://www.golem.de/0509/40721.html -
HDTV bei Premiere zunächst kostenlos
Der Bezahlsender Premiere, der ab November 2005 mit dem regulären Betrieb von drei HDTV-Sendern an den Start gehen will, wird Abonnenten die Zusatzgebühren, die für die hochauflösenden Sendungen eigentlich anfallen, zunächst bis Mitte Januar 2006 erlassen.
https://www.golem.de/0509/40718.html -
iPod Nano - Apple bestätigt Probleme mit LCD
Apple hat Qualitätsprobleme beim iPod Nano eingeräumt, nachdem sich Kunden über ein zerkratztes oder angeknackstes LCD beschwerten. Ein generelles Designproblem gibt es laut Apple beim iPod Nano nicht, nur sehr wenige der kompakten Musik-Abspielgeräte seien mit problematischen Displays bestückt worden.
https://www.golem.de/0509/40710.html -
DLNA-Logo soll für Kompatibilität im heimischen Netz sorgen
Die Digital Living Network Alliance (DLNA) startet mit einiger Verzögerung mit ihrem Zertifizierungs- und Logo-Programm. Kunden soll mit dem DLNA-Logo signalisiert werden, dass die entsprechenden Geräte trotz DRM im digitalen Heimnetzwerk zusammenspielen und Inhalte problemlos zwischen den Geräten ausgetauscht werden können.
https://www.golem.de/0509/40699.html -
Premiere Elements 2.0 mit automatischer Szenenerkennung (U.)
Die Bearbeitung von Digitalvideos will Adobe mit der Videoschnittsoftware Premiere Elements 2.0 für Privatanwender weiter vereinfachen. Dazu analysiert die Software neues Videomaterial und unterteilt dieses automatisch in passende Szenen, was die Nachbearbeitung deutlich erleichtern soll.
https://www.golem.de/0509/40670.html -
STMicroelectronics mit schnellem MPEG2-Decoder-Chip
STMicroelectronics hat eine neue Serie von MPEG-2-Decoder-Chips für kostengünstige Set-Top-Boxen (STBs) und DVD-Rekorder vorgestellt. Verglichen mit früheren Produkten soll die neue Chip-Familie FSTx5300 eine mehr als fünfmal so hohe Leistung bieten, dabei aber pinkompatibel zum STi5100 von ST sein.
https://www.golem.de/0509/40663.html -
Microsoft und Intel für HD-DVD
Intel und Microsoft machen sich im Streit um einen DVD-Nachfolger zwischen Blu-ray auf der einen und HD-DVD auf der anderen Seite nun offiziell für die HD-DVD stark. Nach eingehender Analyse seien die beiden Unternehmen zu dem Schluss gekommen, dass die unter dem Dach des DVD-Forums entwickelte HD-DVD wesentliche Vorteile gegenüber Blu-ray bietet, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung.
https://www.golem.de/0509/40662.html -
CBS zeigt Pilotfolge einer neuen TV-Serie auf Google Video
Die CBS-Tochter UPN stellt die Pilotfolge einer neu gestarteten Comedy-TV-Serie auf Google Video vier Tage lang zum Download bereit. Die erste Episode der neuen TV-Serie "Everybody hates Chris" wurde in den USA am Donnerstag, dem 22. September 2005, ausgestrahlt und konnte nach UPN-Angaben viele Zuschauer vor die Fernsehgeräte locken.
https://www.golem.de/0509/40651.html -
ARD und ZDF planen flächendeckendes DVB-T
ARD und ZDF wollen die Verbreitung des terrestrischen Digitalfernsehens auch in ländlichen Regionen zügig ausbauen. Die nun gefällte Entscheidung der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender sieht vor, dass die flächendeckende Umstellung bis Ende 2008 abgeschlossen ist.
https://www.golem.de/0509/40599.html -
Dell bringt Ditty als iPod-Shuffle-Konkurrenten
Dell hat in den USA den Musikplayer Ditty vorgestellt, der mit Flash-Speicher ausgerüstet ist und gegen den iPod Shuffle von Apple antritt. Das Gerät ist ungefähr so groß wie ein Bic-Feuerzeug und besitzt im Gegensatz zum Shuffle ein kleines LC-Display.
https://www.golem.de/0509/40580.html -
HD-DVD-Brenner für Dual-Layer-Medien ab 2006
Toshiba zufolge wird bis Ende 2005 die Version 2.0 der einmal beschreibbaren HD-DVD abgesegnet sein. Während die HD-DVD-R der Version 1.0 auf einer Lage 15 GByte Daten unterbringt, werden bei der Version 2.0 auf zwei Lagen insgesamt bis zu 30 GByte gesichert.
https://www.golem.de/0509/40576.html