-
Video: Elastic Time - Trailer
Ein kurzer Blick in die VR-Welt von Elastic Time, das die Voxel-Engine der Schweizer Firma Imverse nutzt und vom Filmemacher Mark Boulos entworfen wurde.
https://video.golem.de/audio-video/20691/elastic-time-trailer.html -
Video: Künstler Mark Boulos stellt Elastic Time vor
Der Filmemacher und Künstler Mark Boulos hat mit der Technologie von Imverse ein Programm entwickelt, das Nutzer mit einem schwarzen Loch spielen und sich selbst im virtuellen Raum sehen lässt. Im Video stellt er Elastic Time vor und spricht auch über die hauseigene Engine von Imverse.
https://video.golem.de/audio-video/20690/kuenstler-mark-boulos-stellt-elastic-time-vor.html -
Archos Hello: Smarter Lautsprecher mit vollwertigem Android
Archos geht bei smarten Lautsprechern einen anderen Weg als die Konkurrenz. Die Firma baut einen smarten Lautsprecher, der mit einem vollwertigen Android läuft. Das erlaubt mehr Möglichkeiten als ein Gerät mit dem Google Assistant oder Amazons Alexa.
https://www.golem.de/news/archos-hello-smarter-lautsprecher-mit-vollwertigem-android-1802-132953.html -
Media Broadcast: Freenet TV kommt auch über Satellit
Mit Freenet TV gibt es im Satelliten-TV jetzt ein drittes kostenpflichtiges HD-Paket. Media Broadcast hat das zuerst dementiert und jetzt vorgestellt.
https://www.golem.de/news/media-broadcast-freenet-tv-kommt-auch-ueber-satellit-1802-132934.html -
Video: Moog Synthesizer IIIp - Herstellervideo
Moogs Synthesizer IIIp ist ein Klassiker, den der Hersteller in einer limitierten Version neu auflegt.
https://video.golem.de/audio-video/20666/moog-synthesizer-iiip-herstellervideo.html -
Synthesizer IIIp: Moog legt Synthie-Klassiker für 35.000 US-Dollar wieder auf
Der analoge Synthesizer IIIp von Moog gilt als Klassiker und ist auch fast 50 Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung wegen seines Klangs gefragt. Moog bringt den modularen Synthesizer jetzt in einer handgefertigten, auf 40 Stück limitierten Neuauflage zurück - für 35.000 US-Dollar pro Stück.
https://www.golem.de/news/synthesizer-iiip-moog-legt-synthie-klassiker-fuer-35-000-us-dollar-wieder-auf-1802-132921.html -
Qualcomm: Bluetooth-Sound wird stromsparender und reaktionsschneller
Qualcomms drahtlose Audiotechnik wird um weitere Funktionen verbessert: Künftig können mehrere Audiogeräte parallel angesteuert werden. Außerdem werden Stromverbrauch und die Signallatenz verbessert. Dazu braucht es aber zwei neue Qualcomm-Chips.
https://www.golem.de/news/qualcomm-bluetooth-sound-wird-stromsparender-und-reaktionsschneller-1802-132917.html -
Video: HP Envy 34 Curved Display - Trailer
HP stellt mit dem Envy 34 das nächste Curved-Display vor.
https://video.golem.de/audio-video/20655/hp-envy-34-curved-display-trailer.html -
TV: SD-Abschaltung bei Satellitenfernsehen steht jetzt fest
Bald bekommen ARD und ZDF kein Geld mehr für ein SD-Angebot über Satellit. Das hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten festgelegt.
https://www.golem.de/news/tv-sd-abschaltung-bei-satellitenfernsehen-steht-jetzt-fest-1802-132872.html -
Video: Apple Homepod - Test
Apple bringt den Homepod erst im Frühjahr nach Deutschland. Wir haben uns den smarten Lautsprecher schon einmal angehört. Bei den smarten Funktionen hinkt Siri Amazons Alexa und dem Google Assistant aber weit hinterher. Seit Ende Mai 208 ist bekannt, dass der Homepod erst Mitte Juni 2018 in den deutschen Handel kommt.
https://video.golem.de/audio-video/20641/apple-homepod-test.html -
Homepod im Test: Smarter Lautsprecher für den Apple-affinen Popfan
Lange nach der Konkurrenz hat Apple einen smarten Lautsprecher auf den Markt gebracht und wirbt mit einem sensationellen Klang. Wir haben den Homepod getestet und festgestellt, dass das Gerät nicht für jeden etwas ist.
https://www.golem.de/news/homepod-im-test-smarter-lautsprecher-fuer-den-apple-affinen-popfan-1802-132761.html -
Video: Wochenrückblick KW 07 2018
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 10. bis zum 16. Februar 2018 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
https://video.golem.de/audio-video/20637/wochenrueckblick-kw-08-2018.html -
Video: Wochenrückblick KW 07 2018 Audio
https://video.golem.de/audio-video/20638/wochenrueckblick-kw-09-2018-audio.html -
Portal: Facebook plant zwei smarte Lautsprecher mit Display
Gleich zwei smarte Lautsprecher mit Display will Facebook auf den Markt bringen und damit in Konkurrenz zu Amazon und Google treten. Aber die Vorstellung ist auf Juli 2018 verschoben worden.
https://www.golem.de/news/portal-facebook-plant-zwei-smarte-lautsprecher-mit-display-1802-132785.html -
Video: Bose Sound Sport Free - Herstellervideo
Boses Sound Sport Free sind für 200 Euro verfügbar. Eine Akkuladung genügt für eine fünfstündige Nutzung.
https://video.golem.de/audio-video/20585/bose-sound-sport-free-herstellervideo.html -
Video: Wochenrückblick KW 06 2018
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 3. bis zum 9. Februar 2018 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
https://video.golem.de/audio-video/20604/wochenrueckblick-kw-06-2018.html -
Video: Babylon Berlin - Trailer (Sky)
Das deutsche VFX-Studio Rise hat sich in der Filmbranche einen Namen gemacht, etwa mit Civil War und Babylon Berlin. Einen Trailer zur letztgenannten Serie gibt es hier zu sehen.
https://video.golem.de/audio-video/20607/babylon-berlin-trailer-sky.html -
Video: Florian Gellinger zu Rise FX und VFX in Deutschland
Florian Gellinger spricht im Interview über Marvel-Produktionen und die zunehmende Akzeptanz von digitalen visuellen Effekten auch in deutschen Filmproduktionen.
https://video.golem.de/audio-video/20588/florian-gellinger-zu-rise-fx-und-vfx-in-deutschland.html -
Video: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer - Trailer
Jim Knopf, sein Freund Lukas der Lokomotivführer und die Dampflok Emma ziehen von der kleinen Insel Lummerland hinaus in die Welt.
https://video.golem.de/audio-video/20606/jim-knopf-und-lukas-der-lokomotivfuehrer-trailer.html -
Musikstreaming: Ältere Geräte verlieren Spotify-Integration
Auf älteren Lautsprechern und Verstärkern verschiedener Hersteller verschwindet künftig die Spotify-Funktion. Grund dafür ist eine Änderung bei Spotify. Die Nutzung des Musikstreamingdienstes ist weiterhin möglich, aber mit Komforteinbußen.
https://www.golem.de/news/musikstreaming-aeltere-geraete-verlieren-spotify-integration-1802-132664.html