-
Läuft das dann in Zukunft wie bei den Games
Autor: Anonymer Nutzer 25.01.17 - 06:57
Immer bessere Animationen, Bilder und Auflösung.
Das kleine Geld was dann für Story und Feintuning übrig bleibt wird dann von 2 Teilzeitkräften abgefrühstückt. -
Re: Läuft das dann in Zukunft wie bei den Games
Autor: Zeroslammer 25.01.17 - 14:47
Ja. Und des Ende des Films kannst du nur mit Season Pass sehen und "Deleted Scenes" gibt es dann als DLC.
Error 404; Signature not found -
Re: Läuft das dann in Zukunft wie bei den Games
Autor: medium_quelle 25.01.17 - 22:53
Directors cut ist doch schon fast wie ein DLC.
-
Re: Läuft das dann in Zukunft wie bei den Games
Autor: as (Golem.de) 26.01.17 - 03:47
Hallo,
DY schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Immer bessere Animationen, Bilder und Auflösung.
> Das kleine Geld was dann für Story und Feintuning übrig bleibt wird dann
> von 2 Teilzeitkräften abgefrühstückt.
es gibt abseits des Mainstreams immer noch ein hervorragendes kleines, unabhängiges Kino. Die haben es sicher nicht leichter durch die Digitalisierung, aber die Filmfestivals existieren noch und zumindest in Großstädten hat man recht einfachen Zugang zu Kleinproduktionen, bei denen sich mitunter nicht einmal eine Synchronisation lohnt.
Der Zugang ist dabei nicht unbedingt technisch schwer. Das Problem ist, dass man nichts mitbekommt. Von daher kann ich nur empfehlen: Wenn man Berliner ist -> Zur Berlinale gehen und grob basierend auf der Beschreibung einfach reingehen. Oder halt das Gegenstück in anderen Großstädten. Dort finden sich Meisterwerke, die schon seit Jahren oder Jahrzehnten keine Chance mehr in normalen Kinos (aka Multiplexe) haben und nicht mal auf DVD veröffentlicht werden oder schlimmstenfalls nicht mal in die kleinen Kinos kommen.
gruß
-Andy (Golem.de) -
Re: Läuft das dann in Zukunft wie bei den Games
Autor: PiranhA 26.01.17 - 08:50
Imho gab und gibt es immer noch genügend Filme abseits des Mainstreams. Die bekommen vielleicht nicht so viel Aufmerksamkeit, wenn sie nicht für die Oscars nominiert werden, aber sonst hat sich da nicht viel verändert. Da muss man eigentlich gar nicht so weit schauen.
Grundsätzlich gilt bei mir: Alles was die Coen Brüder, Jim Jarmusch oder Wes Anderson raushauen, ist eigentlich immer sehenswert. Hail Caesar hab ich zwar noch nicht gesehen, aber Only Lovers Left Alive, Moonrise Kingdom oder Grand Budapest Hotel sind weder schlecht, noch unbekannt.
Darüber hinaus gab es in den letzten Jahren schon einige sehenswerte Filme, viele davon auch aus Hollywood:
Her, Ex Machina, Arrival, Birdman, Imitation Game, Selma, Still Alice, Foxcatcher, The Big Short, Kiss the Cook, Big Eyes, Southpaw, Trumbo, Men & Chicken, Das brandneue Testament, Son of Saul, Toni Erdmann, Captain Fantastic, ...
Zu guter Letzt muss man halt auch sehen, dass hochwertige Serien an Bedeutung zugelegt haben. Fargo ist als Serie auch besser, als der Film. Sehenswerte Serien wie Breaking Bad, True Detective, Sherlock, Luther, House of Cards, Hannibal, Narcos, Daredevil, Stranger Things gibt es mittlerweile zu Hauf.