-
Content-Mafia betreibt in der EU Kulturraub (kwt)
Autor: elgooG 06.09.11 - 19:02
Ich kaufe keine Kulturraubkopien von der Content-Mafia!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 06.09.11 19:02 durch elgooG.
Ich kaufe keine Kulturraubkopien von der Content-Mafia!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 06.09.11 19:02 durch elgooG.
Kommentare: 882 | letzter Beitrag 13:41 Uhr
Kommentare: 175 | letzter Beitrag 13:33 Uhr
Kommentare: 81 | letzter Beitrag 13:23 Uhr
Kommentare: 69 | letzter Beitrag 12:57 Uhr
Kommentare: 67 | letzter Beitrag 13:17 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Chatkontrolle gibt es nicht einmal in Russland oder China: Die anlass- und verdachtslose Durchleuchtung sämtlicher Kommunikation ist einer Demokratie unwürdig.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Mehr Antennen, mehr Frequenzbänder, mehr Bandbreite: Hohe Datenraten per Funk brauchen viele Ressourcen - und eine effektive Fehlerbehandlung.
Von Johannes Hiltscher
Dells Alienware AW3423DW zeigt, dass OLED-PC-Monitore in der Gegenwart angekommen sind. Wir sehen dem 21:9-Panel aber an, dass es sich um die erste Generation handelt.
Ein Test von Oliver Nickel
Eine europäische Firma will vom Lithium wegkommen. Bis 2023 soll eine Pilotfabrik für Akku-Kathoden mit einer Kapazität von bis zu 1 GWh pro Jahr entstehen.
Ein Forschungsteam hat einen Mikroprozessor sechs Monate ununterbrochen mit Strom versorgt. Die Algen lieferten sogar bei Dunkelheit.
KI-Modelle sind oft nur für einen Zweck trainiert. Deepminds Gato hingegen soll Atari spielen, Texte lesen und Roboter steuern können.