-
Re: Eigentlich saubillig, hat aber einige Haken!
Autor: SlightlyHomosexualPandabear 19.11.09 - 09:28
[quote]Woher kommt die Annahme, dass HD-Fernseher mittlerweile so weit verbreitet sind? Ich mache laufend genau die gegenteilige Erfahrung:
Die Wenigsten kaufen HD. Aber die, die einmal einen gekauft haben, kaufen nach einem Jahr wieder einen neuen, weil unzufrieden. [/quote]
Fakt ist, das es immer mehr HD-Geräte werden, eine Feststellung dich ich ebenfalls gemacht habe. Dazu kommt, das man eben keine Röhren mehr beim normalen Händler bekommt, es werden also immer mehr werden.
Aber das Argument, das viele Leute nach einem Jahr einen neuen holen stimmt schon. Dafür kann man den "normalsterblichen" aber keine Schuld geben. Habs mit meinem Vater erlebt, als der mich begleitet hat, als ich mein HD Gerät geholt hab.
Die Masse der Leute kauft nämlich Fernseher so, wie sie es früher gemacht haben: Man geht in den Laden, schaut sich die Geräte an und wählt das mit dem besten Bild aus, das noch in der angedachten Preisklasse liegt. Diese Argumente gelten nur leider bei HD-Geräten nicht mehr. Heutzutage muss man auf den Hersteller achten, der Sitzabstand muss in Bezug zur Größe des Gerätes sein, man sollte einen digitalen Receiver besitzen (noch besser mit HD Anschluss). Formatumschaltung sollte er auch beherrschen (16:9 - 4:3). Gerade die billigen Geräte vom Discounter um die Ecke haben sowas des öfteren nicht eingebaut.
Viele Leute kaufen sich einen billigen LCD aus einem Angebot bei irgendeinem Discounter, hängen den per 15 Jahre altem Scartkabel an den uralt Receiver von vor 15 Jahren und wundern sich das das Bild dann mies aussieht. Wenn du jetzt noch einen Fernseher erwischst, der miese Scartstecker verbaut hat, geht die Quali dann noch mehr runter. Das das auf der alten Röhre besser ausgesehen hat, wundert dann kaum mehr
Hatte als erstes nen Toshiba FullHD Gerät, digital tolles Bild, per Scart so extrem schlecht, kann man kaum mehr beschreiben. Eine Suche im Internet hat dann ergeben das sehr billige Scart-Komponenten eingebaut wurden. Mit meinem Phillips bin ich nun mehr als zufrieden. Hab den alten DVD-Player noch per Scart dranhängen, da ist das Bild um klassen besser als auf dem Toshiba.