-
Auswahl beim Test
Autor: FlashBFE 04.12.20 - 09:58
Die Auswahl im Test ist leider nicht sonderlich vielfältig, auch wenn die getesteten Hersteller sicherlich zu den größten gehören.
Ich habe z.B. zuhause die Epos Sennheiser Adapt 360 und abgesehen von deren sonstiger super Qualität und Bedienbarkeit (echte Knöpfe!) ist das ANC mindestens auf dem Niveau der älteren Bose QuietComfort 25, die ich direkt vergleichen kann. Die Momentum True Wireless 2 hätten mich auch interessiert zum Test. -
Re: Auswahl beim Test
Autor: DWolf 04.12.20 - 10:38
Mich irritiert auch, dass die Auswahl irgendwie immer auf die 3 Marken fällt.
Hab mir im September den Sennheiser Momentum 3 Wireless gekauft und bin von der Audioqualität und vom ANC mehr als begeistert. Per App ist der Equalizer und das ANC-Level einstellbar.
Anschlüsse sind mit Klinke, USB-C und BT abgedeckt, er kann 9 BT-geräte koppeln(bisher nur 3 gleichzeitig gehabt) und ist mit BT5.0 Class I in der Reichweite mehr als gut.
Vergleichen konnte ich den Sony MX3 vorher, der ists dann aber eben nicht geworden.
Schwachstellen sind eigentlich nur das fehlen von aptX-HD und "nur" 17 stunden Akkulaufzeit bei vollem ANC.
In der Firma bei uns sind Jabras verbreitet, aber da bekomme ich nach sehr kurzer Zeit Kopfweh von einem unnatürlichen Druckgefühl auf den Ohren, egal ob mit ANC oder ohne.
In-Ears sind aus diversen Gründen nicht möglich für mich, deshalb kann ich auch nur von den Over-Ears reden :)
Ich muss keine alten Autos fahren, ich will.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.12.20 10:40 durch DWolf. -
Re: Auswahl beim Test
Autor: Bouncy 04.12.20 - 10:41
DWolf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mich irritiert auch, dass die Auswahl irgendwie immer auf die 3 Marken
> fällt.
Ja gefühlt ist das wirklich so. Dass jetzt Huawei in einem kleinen Nebensatz aufgetaucht ist, ist schon fast markerschütternd revolutionär...
> Vergleichen konnte ich den Sony MX3 vorher, der ists dann aber eben nicht
> geworden.
> Schwachstellen sind eigentlich nur das fehlen von aptX-HD und "nur" 17
> stunden Akkulaufzeit bei vollem ANC.
Klassische Fehlentscheidung ;D -
Re: Auswahl beim Test
Autor: DWolf 04.12.20 - 13:37
> Ja gefühlt ist das wirklich so. Dass jetzt Huawei in einem kleinen
> Nebensatz aufgetaucht ist, ist schon fast markerschütternd revolutionär...
> Klassische Fehlentscheidung ;D
Ich weiß, es ist Freitag ;)
Aber, weil? Mir der Sound vom Sennheiser wesentlich besser gefallen hat? ;)
Ich muss keine alten Autos fahren, ich will. -
Re: Auswahl beim Test
Autor: Bouncy 04.12.20 - 15:01
DWolf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich weiß, es ist Freitag ;)
> Aber, weil? Mir der Sound vom Sennheiser wesentlich besser gefallen hat? ;)
Ich dachte es war nur das Fehlen von aptX-HD?! Weil in dem Fall sich die Frage stellt, ob diese Kopfhörer - wenn auch HighEnd in ihrem Bereich - überhaupt dieses letzte bisschen an Nuancen rüberbringen können, die aptX HD mitbringt. Ich zweifle etwas, aber vielleicht irre ich mich ja... -
Re: Auswahl beim Test
Autor: sbtm 04.12.20 - 16:06
Bouncy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DWolf schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ich weiß, es ist Freitag ;)
> > Aber, weil? Mir der Sound vom Sennheiser wesentlich besser gefallen hat?
> ;)
> Ich dachte es war nur das Fehlen von aptX-HD?! Weil in dem Fall sich die
> Frage stellt, ob diese Kopfhörer - wenn auch HighEnd in ihrem Bereich -
> überhaupt dieses letzte bisschen an Nuancen rüberbringen können, die aptX
> HD mitbringt. Ich zweifle etwas, aber vielleicht irre ich mich ja...
Ich hatte jahrelang Sony und zuletzt auch Bose und beide Marken schaffen es nicht ihre Kopfhörer richtig abzustimmen.
Die Sony klingen nur nach matsche-Bass was höchstens bei der jüngeren Generation Staunen verursacht aber jedem ernsthaften Musikhörer nur ein Kopfschütteln entlockt.
Dieser Sound zieht sich bis zum XM4 Modell und ist sogar etwas schlechter geworden.
Die hochgelobten Bose QC35 II habe ich direkt wieder abgeschafft. Der Sound von denen ist eine Frechheit für die Preisklasse.
Bei beiden nutzt kein aptx-HD (bzw bei Sony LDAC) wenn es einfach nur vom Grundsound schon schlecht klingt.
Das Schlimme ist auch bei denen, dass die eine starke Veränderung im Sound haben je nachdem ob ANC an oder aus ist. Vom Kabelbetrieb ganz zu schweigen.
Ich habe mir dann mal die Beyerdynamic Lagoon ANC gekauft da die grad im black friday Sale für 198¤ zu haben waren.
Was soll ich sagen.... absolut fantastischer Klang der durch den Hörtest in der App nochmal besser wird. Sehr ausgewogen, kein Frequenzbereich klingt übertrieben, alles klingt lebendig und knackig. Für geschlossene Kopfhörer eine wirklich breite Bühne. Die spielen Sony und Bose locker an die Wand. Und das alles ohne aptx-HD. Vor allem ist der Klang immer gleich gut, egal ob ANC an oder aus, im passiven Kabelbetrieb oder über das USB-C Kabel. Dafür hat der andere kleine Schwächen.
Bei Kopfhörer Liebhabern gelten die als die ANC Kopfhörer mit dem besten Klang. Auch die sehr guten Bowers & Wilkins Px7 kommen da nicht ran.
Ich will eigentlich nur sagen, wenn man bei der Art von Kopfhörern (wirklich) guten Klang sucht dann sollte man sich ganz schnell von Sony und Bose verabschieden. -
Re: Auswahl beim Test
Autor: Bouncy 05.12.20 - 12:33
sbtm schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich will eigentlich nur sagen, wenn man bei der Art von Kopfhörern
> (wirklich) guten Klang sucht dann sollte man sich ganz schnell von Sony und
> Bose verabschieden.
Naja, wenn ich nunmal basslastige Musik höre, dann freue ich mich auch über basslastige Kopfhörer, die warme Klänge erzeugen. Ausgewogener Klang ist nicht immer das, wonach man sucht, ausgewogen finde ich persönlich schlicht langweilig, emotionslos, grau, fade. Ich will nicht knackige Schlagzeuge hören, ich will einen umschmeichelnden, nachklingenden Bass. "Matschig" ist dafür schon ein ziemlich abwertender Ausdruck.
Läßt man das hipster-elitäre Gehabe über ausgewogenen Klang weg, dann sind sich praktisch alle Tester einig, dass ANC bei den Lagoons auf einem völlig anderen Level als bei Sony spielt - und zwar um Klassen darunter. Was doppelt bitter ist, weil selbst manche Ohrhörer schon besseres ANC haben, trotz nachteiliger Bauform. Beyerdynamic scheint keinerlei Kompetenzen in diesem Bereich zu haben. Und dafür 200¤ verlangen? Schwer, das zu empfehlen, dann kann man auch zu noch besseren passiven Kopfhörern greifen... -
Re: Auswahl beim Test
Autor: ip (Golem.de) 07.12.20 - 10:20
> Die Auswahl im Test ist leider nicht sonderlich vielfältig, auch wenn die
> getesteten Hersteller sicherlich zu den größten gehören.
wir haben uns auf die Produkte konzentriert, bei denen wir die geringsten Kompromisse eingehen mussten. Da bleiben derzeit nicht viel übrig.
> Ich habe z.B. zuhause die Epos Sennheiser Adapt 360 und abgesehen von deren
> sonstiger super Qualität und Bedienbarkeit (echte Knöpfe!) ist das ANC
> mindestens auf dem Niveau der älteren Bose QuietComfort 25, die ich direkt
> vergleichen kann. Die Momentum True Wireless 2 hätten mich auch
> interessiert zum Test.
Die Momentum True Wireless 2 von Sennheiser hatten wir getestet. Aber in Punkto ANC-Leistung, Bedienung und Schritthall konnten uns die nicht überzeugen, daher haben wir die in der Kaufberatung nicht erwähnt.
https://www.golem.de/news/bluetooth-hoerstoepsel-mit-anc-im-test-den-airpods-pro-hat-die-konkurrenz-nichts-entgegenzusetzen-2007-149447.html
Viele Grüße,
Ingo Pakalski
Golem.de -
Re: Auswahl beim Test
Autor: DWolf 07.12.20 - 12:42
Bouncy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DWolf schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ich weiß, es ist Freitag ;)
> > Aber, weil? Mir der Sound vom Sennheiser wesentlich besser gefallen hat?
> ;)
> Ich dachte es war nur das Fehlen von aptX-HD?! Weil in dem Fall sich die
> Frage stellt, ob diese Kopfhörer - wenn auch HighEnd in ihrem Bereich -
> überhaupt dieses letzte bisschen an Nuancen rüberbringen können, die aptX
> HD mitbringt. Ich zweifle etwas, aber vielleicht irre ich mich ja...
Achsoo, nah, das ist das einzige Manko, das oft angesprochen wird. Hätte kein Gerät, das aptX-HD überhaupt kann, da war mir das egal. Der LL Codec reicht mir absolut hin.
Hab mich schon genau richtig entschieden, einfach nach Gehör :)
Ich muss keine alten Autos fahren, ich will.