-
Einbrennen..?
Autor: niels_on 04.11.20 - 15:43
Ist es nicht riskant einen Oled Display als Arbeitsgerät zu nutzen?
Die Belastung durch eine statische, sich in Teilen nicht verändernden Darstellung könnte doch zu Problemen führen oder? Denke da insb. an die Taskleiste, bzw. das Dock etc.
Bei Smartphones bleibt die Darstellung in der Regel nicht über Stunden konstant und die always on Funktionalitäten sind so implementiert das ein regelmäßiges Wechseln des Inhalts (Uhr, Datum, Foto etc) gegeben ist.
Die Windows Taskleiste bleibt unter Umständen einen ganzen Tag unverändert..
Oder hat sich da technisch was verändert? Dachte eigentlich es sind nur Q-Leds, Micro-Leds und normale Displays vor Einbrennen geschützt... -
Re: Einbrennen..?
Autor: wus 09.11.20 - 15:30
Meines Wissens hat sich da nichts geändert. Wie beschrieben (Kommentar "LCD ist insgesamt besser") bin ich auch noch aus anderen Gründen überzeugt, dass LCDs (wie auch immer sie genannt werden - auch QLED ist letztlich schließlich ein LCD) in den meisten Fällen die bessere Wahl sind.
Meine Hoffnung für die Zukunft sind die Micro-LED Displays. Allerdings fürchte ich werden wir noch längere Zeit warten müssen bis die ersten Micro-LED Monitore und / oder -TVs in normalen Größen zu erschwinglichen Preisen verfügbar werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Silent-Tower m. i7-8700K, GTX-1060, 16GB RAM, 1TB NVMe-SSD, 10TB HDD; NEC MultiSync PA301W, LG 55NANO867NA; QNAP TS-251+ m. 2x8 TB HDD; T450s m. i7-5600U, FHD-IPS-Panel, 20GB RAM, 512GB M.2 SSD, 2TB HDD; Samsung Note 8 Duos; Im Ruhestand: X220;