-
Re: Wesentlich schwacher als die XBOX SERIES X
Autor: yumiko 20.03.20 - 15:52
Tuxgamer12 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> countzero schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > "Wesentlich" ist ein bisschen übertrieben. Die Xbox hat 20% mehr FLOPs,
>
> Du vergleichst gerade Turboboost mit Base-Takt.
Es gibt kein Turbo-Boost. Nur ein Throttle-Down. Die Xbox würde einfach abstürzen, während die PS5 downthrottlen kann. Hat Cerny doch mit "schicken" Bildchen gezeigt.
> Der Punkt ist einfach, dass sich Sony dieses "Xbox hat auch 'nur' 20% mehr
> FLOPs" mit erhöhnten Stromverbrauch (und daraus erhöhte Last auf die
> Kühlung) erkauft.
Und mehr CUs verbrauchen nicht mehr Strom?
> Und diesen Wert dennoch nur für einen kurzen Zeitraum
> aufrecht erhalten kann, bevor gedrosselt werden muss.
Naja, MS lässt bei höheren Stromverbrauch die Hälfte der Kerne abschalten.
Das dürfte einen größeren Impact haben als2 % runterzutakten.
> => Der Xbox-Entwickler kann das Spiel so auslegen, dass es mit 12.1 TFLOPs
> perfekt funktioniert. Der Playstation-Entwickler muss sein Spiel so
> auslegen, dass es auch mit unter 10.3 TFLOPs vernünftig läuft - und dann
> kann er sich überlegen, was er mit zusätzlicher Boost-Performance machen
> kann, die da sein kann oder nicht. Oder eben Rückler riskieren.
Möglich. Das schaffen die bei Switch & PC aber auch ohne Anstrengung. Der PS5-Ansatz garantiert aber, dass bei einer etwaigen zukünftigen stärkeren PS die Spiele gleich mit höheren Taktraten zurecht kommen und entsprechend hochskalieren. Ok, ist rein akademisch im Moment, aber immerhin.
> Desweiteren dürfte es wohl auch für Microsoft problemlos möglich sein zu
> einem späteren Zeitpunkt per Systemupdate einen erhöhten Takt
> nachzureichen.
Oha - damit widersprichst du aber deinem vorherigem Argument.
Schwierig wird es die bessere Kühlung per Software nachzureichen ^^
Nene, wenn Änderungen, dann mit einer neuem Xbox Series X X.
Spannender: wenn bei einer neuen Revision der PS5 die Kühlung/Stomverbrauch verbessert wird, taktet die automatisch höher - krass, gell?
> Der Leistungsunterschied ist größer als 20%.
Wird sich zeigen. Zu bedenken:
- Wenn man Rechenpower von GPU/CPU/Audio zusammenrechnet ist der Unterschied noch geringer
- VR gibts nur bei Playstation - da ist die Leistung unendlich höher als bei Xbox ^^
- hardwarenahe Programmierung der PS ermöglicht(!) höhere Effizienz (kann grob 20% sein) als die Windows-API - Aufwand wird sich aber wohl nur bei Exklusivtiteln lohnen
- Burch die RAM-Begrenzung der Xbox und die langsamere SSD verbrauchen die Texturdaten prozentual erheblich mehr Platz. bei Multiplatformspielen könnten dann gröbere Texturen kommen, dafür aber möglicherweise 5 FPS mehr. -
Re: Wesentlich schwacher als die XBOX SERIES X
Autor: Tuxgamer12 20.03.20 - 19:25
yumiko schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Du vergleichst gerade Turboboost mit Base-Takt.
> Es gibt kein Turbo-Boost. Nur ein Throttle-Down.
Jetzt hast du dir einfach nur einen anderen Begriff ausgedacht. "Boost" hat das Zeug übrigens auch Golem genannt:
"Die Betonung bei CPU und GPU der Playstation 5 liegt auf "bis zu", denn anders als bei der Xbox Series X gibt es Boost-Taktraten: Sony legt für alle Chips einen Referenzwert fest, an dieser Leistungsaufnahme orientieren sich dann die Frequenzen je nach anliegender Last."
https://www.golem.de/news/sony-playstation-5-hat-einheitlichen-ram-und-schnellere-ssd-2003-147339.html
Oder willst du sagen, dass Golem Blödsinn schreibt (und ja: Ich kenne auch nur die Zusammenfassungen von IT-Seiten).
> Die Xbox würde einfach abstürzen, während die PS5 downthrottlen kann.
Genau wie Konsolen bisher einfach abstürzen?
> > Der Punkt ist einfach, dass sich Sony dieses "Xbox hat auch 'nur' 20%
> mehr
> > FLOPs" mit erhöhnten Stromverbrauch (und daraus erhöhte Last auf die
> > Kühlung) erkauft.
> Und mehr CUs verbrauchen nicht mehr Strom?
Übertakten verbraucht üblicherweise deutlich überproportional viel Strom. Sony sagt nicht umsonst, schon wenige Prozent Taktverlust reichen Stromverbrauch um 10% zu reduzieren.
> > Desweiteren dürfte es wohl auch für Microsoft problemlos möglich sein zu
> > einem späteren Zeitpunkt per Systemupdate einen erhöhten Takt
> > nachzureichen.
> Oha - damit widersprichst du aber deinem vorherigem Argument.
Inwiefern?
Wenn dem Xbox-Entwicklern noch mehr Bonux-Leistung zur Verfügung steht, sind es deswegen trotzdem 12.1, die garantiert sind.
> Schwierig wird es die bessere Kühlung per Software nachzureichen ^^
Microsoft wird wohl kaum Lüfter durchgehend auf 100% laufen lassen.
> Nene, wenn Änderungen, dann mit einer neuem Xbox Series X X.
Die Switch hat doch einen "Boot" Mitte 2019 nachgereicht. Was Nintendo kann, darf Microsoft nicht?