-
@Golem: Drehmoment verstehen
Autor: ichbinsmalwieder 30.11.09 - 12:45
Ein Drehmoment gibt man nicht in Kilogramm pro Zentimeter an, sondern in Newton MAL Meter ("Newtonmeter" = Nm). Denn die Kraft wird ja nicht größer, je größer der Radius wird, sondern kleiner. Daher ist kg/cm Quatsch, wenn dann ginge kg x cm geradenoch.
1,5 kg x cm entspricht ungefähr 0,15 Nm, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment#Ma.C3.9Feinheit_des_Drehmoments -
Re: @Golem: Drehmoment verstehen
Autor: blaustein 30.11.09 - 13:50
Physikalisch völlig korrekt, aber bei Plattenspielern ist es üblich, dass Drehmoment in dieser, in der Tat etwas seltsamen, Einheit anzugeben...
-
Seltsame Einheit? Wieso seltsam?
Autor: lulula 30.11.09 - 16:44
Die ist nicht seltsam sondern schlichtweg falsch.
1 Nm = 1 ((Kg * m)/s^2) * m = (Kg * m^2)/s^2
wie um alles in der Welt bekomme ich die Länge in den Nenner?
Ist jetzt 1 Kg/cm ein höheres oder niedrigeres Drehmoment, gegenüber einem Drehmoment, bei dem ich den Hebelarm auf 1 Kg/2cm verdopple?
Aber was soll's, es könnte schlimmer sein. In der IT würde man Drehmoment vermutlich in Kilostone/Zentizoll messen. Ein Kilostone wäre recht einfach 1024 Stone. Kompliziert wirds erst bei Zentizoll. Das wären dann sowas wie 128/1024 Zoll. -
Re: Seltsame Einheit? Wieso seltsam?
Autor: moroon 30.11.09 - 17:37
Vor Einführung der ISO Einheiten wurde Drehmoment nach DIN immer in Kilogramm x Meter (bei sehr kleinen Momenten auch kg X Cm oder g x cm) heute sind es halt Newton x Meter (Faktor 9,81 x Kilogramm). Ist aber nur kosmetischer Natur.
Die Schreibweise 1,5 Kilogramm pro Zentimeter ist allerdings seltsam und falsch. Diese Aussage stände dem Hebelgesetz entgegen. -
Re: Seltsame Einheit? Wieso seltsam?
Autor: SI Undogmatiker 30.11.09 - 20:17
moroon schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Vor Einführung der ISO Einheiten wurde Drehmoment nach DIN immer in
> Kilogramm x Meter (bei sehr kleinen Momenten auch kg X Cm oder g x cm)
> heute sind es halt Newton x Meter (Faktor 9,81 x Kilogramm). Ist aber nur
> kosmetischer Natur.
Der Unterschied zwischen Kraft und Masse ist schon mehr als kosmetisch. Wenn ich mich recht erinnere (bin eigentlich zu jung) haben nur absolute Laien Masseeinheiten für Kräfte verwendet. Handwerker und so... So wie die Jungs im Baumarkt, die mich nach "Aaaaa" fragen und Ampere-Stunden meinen.
Ansonsten gab es doch 1 Kilopond=9,81N. Findet man noch öfter auf alten Geräten.