-
@golem Studioplattenspieler
Autor: RomanCH 30.11.09 - 14:59
Von Studer gab es meines Wissens nie Studioplattenspieler. Was in Deutschen und anderen Radiostudios rumstand, wurde von der Firma EMT produziert.
Revox hat an Plattenspieler nur Hifi-Versionen produziert und zwar ausschliesslich Tangentialplattenspieler, die Technics als einer der wenigen anderen Hersteller ebenfalls im Programm hatte.
Wenn überhaupt ein Plattenspieler aus Schweizer Produktion im Radiostudio landete, dann am ehesten der beinahe unverwüstliche Thorens TD 124. -
Re: @golem Studioplattenspieler
Autor: nie (Golem.de) 30.11.09 - 15:28
Ja, die EMTs waren überall zu finden. Ich sah jedoch in einigen ÖR-Studios auch schon Plattenspieler mit Studer-Labels, auch auf dem Gerät selbst. Gut möglich, dass diese nicht von Studer gebaut wurden...
Nico Ernst
Redaktion Golem.de -
Re: @golem Studioplattenspieler
Autor: cgb 02.12.09 - 15:52
Studer hat definitiv keine Studioplattenspieler gebaut, sondern nur, wie bereits erwwähnt, HiFi-Tangentialspieler (B790, B791, B795). Rundfunklaufwerke kamen von EMT, Technics (SP-10 Mk2, vor allem bei BBC genutzt) und auch SP-15 (College-Radios, aber auch WDR). Telefunken hat ebenfalls in sehr geringen Stückzahlen Rundfunklaufwerke gebaut, ebenso Denon (DN-308)