-
Das Beispiel Playbar finde ich etwas künstlich
Autor: BerGer23 12.07.18 - 11:44
Zitat "Besonders bedauerlich ist die fehlende Airplay-2-Unterstützung, für die 800 Euro teure Playbar, die prädestiniert dafür wäre, mal eben etwa den Ton eines Youtube-Videos darauf abspielen zu können."
Natürlich wäre es schön, wenn man die gesamte Produktlinie für Airplay benutzen könnte, aber das Beispiel Playbar + Youtube ist mir nicht ganz eingängig, da diese normalerweise mit einem Fernseher verbunden und dessen Sound ausgibt - und der absolute Großteil der Fernseher die mit einer Playbar ausgestattet wurden wohl über einen Weg verfügt selbst Youtubevideos abzuspielen, sei es Chromecast, FireTV oder nativ.
Ich persönlich finde es eher schade für Play1 oder Play3, die bestimmt einige Kunden autonom in (kleineren) Räumen stehen haben und sich freuen würden wenn sie sie als Handyspeaker nutzen könnten. -
Re: Das Beispiel Playbar finde ich etwas künstlich
Autor: cAz2k 13.07.18 - 11:14
auch um die anderen ist es schade, aber Playbar passt auch, ich habe die im Wohnzimmer und nutze sie halt als Abspielort für den ganzen raum, um nicht noch einen play:5 kaufen zu müssen.
Ich war bereits enttäuscht als es hieß sie bekommt airplay 2 nicht. Da es hieß Gruppen mit dem Sonos:One können aber Airplay2, habe ich als Rear-Speaker zwei Sonos One gekauft. Nun kam das Update und ich musste enttäuscht feststellen dass es nicht geht.
Außer dem optischen Vorteil der One gegnüber der Play:1 habe ich knapp 100¤ mehr für nix gezahlt, an der Alexa Integration habe ich nämlich kein Interesse.
Es scheint als esei das vorher schonmal in einem Forum erwähnt worden bei Sonos, aber hier wäre eine klarere Kommunikation wirklcih wünschenswert gewesen.
Nun überlege ich auf eine beam zu wechseln oder eben noch einen play:5 zu kaufen. Die Playbase gefällt mir leider überhaupt nicht....