-
UAS Remote Identification (FAA Proposal vom Dezember 2019)
Autor: Onkel Ho 18.02.20 - 03:04
Das ist nicht auf DJIs Mist gewachsen sondern das Proposal der FAA dürfte der Grund dafür sein:
Siehe:
https://www.faa.gov/uas/research_development/remote_id/ bzw.
https://www.federalregister.gov/documents/2019/12/31/2019-28100/remote-identification-of-unmanned-aircraft-systems
Zusammengefasst:
jedes UAV über 250g Abfluggewicht genau das, was Dji im Video gezeigt hat. Permanente Telemetrieübermittlung während des Flugs. Hinzu kommt, dass entsprechende System nur von lizenzierten Herstellern als komplettes Set angeboten werden können.
Wenn das kommt, ist die doch recht große FPV-Szene in den Staaten mehr oder weniger gezwungen sich auf sub 250g Kopter (die aber später da noch mit reinkommen könnten) zu beschränken oder illegal zu fliegen. Daher machen Rotor Riot und Co da gerade auch recht viel Druck gegen...
Den Fotodrohnenpiloten wird es mehr oder weniger egal sein, da die meistens eh nichts selbstgebautes Fliegen. Und bei DJI Drohnen ist man ja eh schon recht, sagen wir "transparent"...
2 mal bearbeitet, zuletzt am 18.02.20 03:17 durch Onkel Ho.