Mit dem HDMI-Dongle Inair von Seespace werden kontextbasierte Informationen zum aktuellen Fernsehprogramm auf dem TV-Gerät eingeblendet. Bei 3D-Fernsehern können diese auch schwebend im Raum angezeigt werden.
Kommentare: 314 | letzter Beitrag 09:31 Uhr
Kommentare: 293 | letzter Beitrag 10.08. 20:04
Kommentare: 199 | letzter Beitrag 11:22 Uhr
Kommentare: 177 | letzter Beitrag 08:58 Uhr
Kommentare: 155 | letzter Beitrag 10.08. 10:57
E-Mail an news@golem.de
Wie steht es um die sogenannte Lidl-Cloud? Schwarz-IT-Chef Müller sieht die Zukunft von Stackit positiv und denkt, dass sich das Produkt schnell durchsetzen wird.
Ein Interview von Boris Mayer
Im Winter die Wohnung mit dem Heizlüfter wärmen? Gefährlich, sagen Fachverbände. Mehr Computer sind der bessere Weg.
Eine Glosse von Johannes Hiltscher
Der Mikrocontroller RP2040 hebt sich mit programmierbarer Ein- und Ausgabe ab. Damit sind fast beliebige Schnittstellen möglich - etwa PAL.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Nvidia rückt weiter an die Open-Source-Community heran und veröffentlicht 3D-Header-Files mit 73.000 Zeilen Code.
Disney verzeichnet ein starkes Wachstum bei seinen Streaming-Diensten - eine geplante Preiserhöhung betrifft aber vorerst nur die USA.
Forscher haben Antiprotonen in supraflüssigem Helium eingefangen und spektroskopisch untersucht. Das ermöglicht neue Untersuchungen an exotischen Atomen.