Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 10. bis zum 17. Dezember 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Kommentare: 126 | letzter Beitrag 06:49 Uhr
Kommentare: 111 | letzter Beitrag 07:36 Uhr
Kommentare: 90 | letzter Beitrag 00:51 Uhr
Kommentare: 90 | letzter Beitrag 12.04. 16:02
Kommentare: 80 | letzter Beitrag 12.04. 23:51
E-Mail an news@golem.de
Aktuell ist der Jobeinstieg für junge Ingenieure und Informatiker schwer. Um ihnen zu helfen, hat das Land Baden-Württemberg eine interessante Idee: Es macht sich selbst zur Zeitarbeitsfirma.
Ein Bericht von Peter Ilg
Der CTO von Weclapp träumt von smarter Software, die menschliches Eingreifen in der nächsten ERP-Generation reduziert. Deutschen Perfektionismus hält Ertan Özdil aber für gefährlich.
Ein Interview von Maja Hoock
Fiat hat einen neuen 500er entwickelt. Der Kleine fährt elektrisch - und zwar richtig gut.
Ein Test von Peter Ilg
Youtuber Michael Reeves hat dem Roboter-Vierbeiner Spot von Boston Dynamics beigebracht, selbstständig Bier in einen Becher abzufüllen.
Das winzige Elektroauto Hongguang Mini soll in Europa verkauft werden. In China ist das Auto ein Kracher.
Die Schnellschreib-Tastatur Charachorder Lite soll ganze Wörter mit Tastenkombinationen erzeugen. Sie wird per Crowdfunding finanziert.