Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 10. bis zum 17. Dezember 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
AMDs Zen+ zieht gleich mit Intel
Alstoms Brennstoffzellenzug ist "erschreckend unspektakulär"
Mittelalter für Echtzeit-Strategen
Bundesgerichtshof erlaubt Einsatz von Werbeblockern
Zuständigkeit des umstrittenen Richters erfolgte per Gesetz
Kommentare: 211 | letzter Beitrag 13:28 Uhr
Kommentare: 154 | letzter Beitrag 19.04. 15:20
Kommentare: 118 | letzter Beitrag 13:47 Uhr
Kommentare: 113 | letzter Beitrag 19.04. 17:56
Kommentare: 105 | letzter Beitrag 13:05 Uhr
E-Mail an news@golem.de
In wenigen Monaten will Audi mit seinem ersten vollelektrischen Auto auf den Markt kommen. Beim Ladekonzept des E-Tron orientiert sich der deutsche Hersteller am US-Konkurrenten Tesla.
Ingenieure verdienen mehr als im Vorjahr. Doch zugleich bleibt der Zahl der geleisteten Überstunden auf sehr hohem Niveau.
Das Team für Compiler- und Entwicklerwerkzeuge bei Apple will künftig Clangd und damit das freie Language Server Protocol unterstützen. Damit könnten IDEs für C und C++ eine einheitliche Sprachunterstützung auf Basis von LLVM bekommen.